TPS Sensor bringt mir fast einen Motorschaden

  • Hallo jungs hab mein tps sensor mal gemessen also alle werte die am sensor mit ohm gemessen werden passen soweit laut diesen werkstatthandbuch auszug das einzigste was ich nicht habe sind punkt 1 wenn zundung an uber 5v bei mir sind es immer 4,93 volt und damit sagt es ja laut handbuch ich soll machen was in punkt 13 steht aber bei dem link geht es nur bis punkt 10 hat jemand das wekstatt dattenblatt wo punkt 13 aufgefuhrt ist ???? wahre sehr dankbar wenn das einer hatte oder mir sagen konnte was punkt 13 zu machen ist .

  • Zitat

    Original von danny27
    Hallo jungs hab mein tps sensor mal gemessen also alle werte die am sensor mit ohm gemessen werden passen soweit laut diesen werkstatthandbuch auszug das einzigste was ich nicht habe sind punkt 1 wenn zundung an uber 5v bei mir sind es immer 4,93 volt und damit sagt es ja laut handbuch ich soll machen was in punkt 13 steht aber bei dem link geht es nur bis punkt 10 hat jemand das wekstatt dattenblatt wo punkt 13 aufgefuhrt ist ???? wahre sehr dankbar wenn das einer hatte oder mir sagen konnte was punkt 13 zu machen ist .

    sag mal ne seite oder kapitel bitte!

  • Nach meinen letzten Postings in diesem Thread, habe ich mich mit dem Thema ein wenig beschäftigt und möchte euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
    Nicht das es hier zu einer Massenpanik kommt ;)
    Werte über 90% bei Vollgas sind definitiv unkritisch. Der Wert 89% kann schlecht für den Motor sein, war es bei meinem aber z.B. nicht. Ich monitore meinen S schon seit 2 Jahren mit einer Breitbandsonde und die Werte unter Volllast sind absolut im grünen Bereich. Ich habe bei mir den Wert des TPS aber über 89% bekommen in dem ich bei mir den Gaszug etwas nachgespannt habe. Dieser war bei mir zu lasch und so war die Droselklappe bei voll durchgetretenem Pedal auch nicht zu 100% geöffnet. Inzwischen zeigt das OBD 92% an und das passt. Wirklich gefährlich ist das was dem Andreas im ersten Posting in diesem Thread passiert ist. Diese Sprünge unter Volllast können dem Motor übel zusetzen. Solange ihr aber solche Sprünge nicht habt und die Werte bei 90% aufwärts liegen ist der TPS in Ordnung. Bei 89% würde ich als erstes den Gaszug kontrollieren, wenn da alles in Ordnung ist. Würde ich mir die Zündkerzen anschauen. Sehen die von der Farbe her gut aus, würde ich mir auch da keine Sorgen machen. Bei Werten unter 89% macht es Sinn sich den TPS mal genauer anzuschauen. Und wer es ganz genau wissen möchte, dem empfehle ich eine Breitbandsonde mit Anzeige und Protokollierung einzubauen.
    Damit lässt sich dann das Gemisch unter Volllast kontrollieren und man hat Klarheit darüber ob das Steuergerät anhand seiner Sensordaten dem Motor das richtige Futter gibt :)
    Halte ich aber bei einem OEM-Motor ohne Tuning nicht für notwendig.

    Gruß
    André

  • Jungs das hat mir viel geholfen freestyler kann das sein das der wert bei mir bei 94,1 ist weil ich vor ca 2 monaten den gaszug etwas nachgespannt habe so wie bei dir ??? also ist jetzt nicht volle pulle stramm bei mir aber er sah mir so locker aus deswegen hab ich nachgespannt .wenn ich ihn wieder etwas lascher einstellen wurde musste ja der wert auch etwas niedriger kommen also was mich ja interessiert ist ob jetzt 90 der optimal wert ist oder wie weiss mann das es optimal ist weil alle anderen so bei 90,1 % oder 90,6 liegen??? Danke erstmal euch fur die beitrage jungs

  • Hey andy hab mal versucht den gaszug etwas zu lockern aber no chance tut sich garnix ..... also ich denke mal dat muss so sein weil wenn ich den tps auf 90% einstelle hab ich im leerlauf 1,5% nur und ich denke das ist zu wenig???

  • Sollte möglich sein:

    Widerstand soll stromlos gemessen werden. Spannung nur mit Zündung.

    Werte gemäß WHB AP1PreFL (Seilzug). eDrossel Werte habe ich nicht geprüft.

    DK        
    Stellung mechanisch zwischen Pin's Ohm Spannung
    Zu 0% 1-2 0,5 - 0,9kOhm 0,3V
    Zu 0% 2-3 4,5kOhm ca. 4,7V
    WOT 100% 1-2 4,5kOhm 4,5V
    Gesamt   1-3 5k 5V

    MY 2003, KW V3, Wiechers Alu-Domstrebe, Koyorad, Toda Pulley Set, MF10, CR Stabi, HEL Stahlflex

  • Hi zusammen,

    ich bin zufällig über diesen Thread gestolpert und habe es dann mal bei meinem geprüft.

    Leider nur geringe Abtastrate, da über OBD gemessen.

    Meine Erkenntnisse und Gedanken:

    • wenn Honda im WHB schreibt, dass der TPS-Wert bei voll gedrücktem Pedal ca. 90 % betragen soll, muss man eher nicht diskutieren, ob Werte von 89,xx schlecht sein könnten, denn 89 % sind nun mal ziemlich genau 90 %
    • bei mir beträgt der Wert genau 89,8 %
    • Der TPS-Wert springt glücklicherweise auch in keiner meiner Messungen unplausibel hin und her
    • der LTFT (Langzeit-Fueltrim=Gemischadaption) pendelt bei mir zwischen -1 und -4 %, was aus meiner Sicht auch völlig i.O. ist (K&N Intake und HKS); leider habe ich keinen Wert für meinen Motor ohne Modifikationen, aber immer läuft mein Motor stationär im closed-loop tendenziell leicht fett; im open loop kann man nur raten, aber da leicht fett im closed loop könnte auch für leicht fett im open loop deuten und damit alles i.O. (OEM Krümmer sei Dank)

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Keine Ahnung obs hilft aber: 2004 (kein DBW) unter WOT ist der TPS bei mir immer bei 99%.

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida

    Einmal editiert, zuletzt von Sneida (12. April 2023 um 10:33)

  • komisch, weil hobda es anders angibt.

    Oder steht das in dem whb bei Modellen mit egas anders?

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Keine Ahnung obs hilft aber: 2004 mit DBW unter WOT ist der TPS bei mir immer bei 99%.

    2004 hat dbw? Dachte erst ab 2006. Aber ich kann bestätigen, dass der TPS bei mir auch 99% bzw. 100% je nach Log bei WOT anzeigt.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.