Welche Gänge für welche Geschwindigkeiten?

  • Habe mich letzte Woche derb verschalten... :cry:
    Wollte von der 1 in die 3 und habe die 5 getroffen.... Man kann ich euch sagen, wie die Drehzahl abgefallen ist.... :roll:
    Muss dazu sagen, das ich oft Gänge überspringe.... von der 1 in die 3 und von der 3 in die 5. Ist das eigentlich schädlich??? Muss dazu sagen, das der Schaltvorgang bei ca. 3000 Umdrehungen erfolgt.

    MfG Oliver

    Nix ist so fix - wie ein CRX :lol:

    Drehst du noch - oder schaltest du schon?!?

    Einmal editiert, zuletzt von PlatOn (5. Dezember 2010 um 21:53)

  • Zitat

    Original von Zimmi77
    Steht alles im Handbuch ;)

    Erster und zweiter hab ich verinnerlicht :D
    ...

    Löblich, Zimmi, löblich :D:thumbup:
    Ich dachte schon, nur ich würde sowas machen...

    Aber, Donc, es ist doch gar nicht so wichtig wie schnell Du max. in welchem Gang fahren kannst.
    Viel wichtiger ist, bis zu welcher Drehzahl Du einen Gang sinnvoll und schadlos herunter schalten kannst.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

    Einmal editiert, zuletzt von S-enna_2000 (5. Dezember 2010 um 22:23)

  • Igor DANKE IGOR!! Druck ich mir mal aus :]

    @Senna

    Ja genau diese Frage wollte ich mir damit beantworten lassen!
    Ich hab halt nur andersherum gefragt!

    ;)

    Was ist eigentlich wenn man einen zu niedrigen Gang trifft?

    z.B. 4. Gang 170 und dann in den dritten?
    Passiert da auch schon was oder nur wenn man sich krass verschaltet wie vom 6. in den 3. ?

    Man hat so Angst vor dem verschalten, ich weiß ja wie gefährlich das ist, deswegen informier ich mich zu dem Thema!!

    EIN BIEST! :twisted:

    3 Mal editiert, zuletzt von donc (5. Dezember 2010 um 23:04)

  • ihr Witzbolde :]

    Manchmal seid ihr pingelig und nun ist es wieder nicht so wichtig und ich befasse mich zu sehr damit.

    hehe

    Das einzige was ich will, dass der Motor hält und hält und hält.

    Beim S verschaltet man sich bestimmt schneller weil die Gänge so kurz sind.
    Außerdem hab ich ja schon viel gehört, dass es beim S besonders schlimm ist.

    Drezahlbegrenzer ist zwar da aber kann er sowas abbremsen?

    UND PlatOn beweist ja, dass auch ein gewohnter S Fahrer sich verschalten kann. Nur dass bei Ihm die Sache wohl nicht so schlimm war, da er zu hoch geschaltet hat :lol:

    EIN BIEST! :twisted:

    Einmal editiert, zuletzt von donc (5. Dezember 2010 um 23:20)

  • Zitat

    Original von donc
    ...Was ist eigentlich wenn man einen zu niedrigen Gang trifft?

    z.B. 4. Gang 170 und dann in den dritten?
    Passiert da auch schon was oder nur wenn man sich krass verschaltet wie vom 6. in den 3. ?

    :lol: Ich glaube, Du bist noch zu sehr im S-Kauf-Rausch ;)

    Wenn Du wieder nüchtern bist wird Dir klar:
    Der 3.G. geht bis 147 km/h, dreht dann also 9000.
    Wenn Du bei 170 km/h den 3. einlegst, dann zwingst Du den Motor zu 10400/min.
    Der Drehzahlbegrenzer hat damit nix mehr zu tun.
    Alles klar, oder? ;)

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Zitat

    Original von donc
    Welche Gänge gehen bis zu welchen Geschwindigkeiten?

    Man möchte ja Verschalter vermeiden!!

    Da dein S erst neu ist waere es ratsam erst mal nicht aus hohen Drehzahlen runterschalten zu wollen



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • Witzige Diskussion, ich mein die Gangreichweite helfen Dir doch auch nix wenn Du Dich nach unten verschaltest.

    Das Thema ist nicht ohne, beim S Getriebe geht teilweise auch der 1. problemlos rein wenn Du den 2. ausgedreht hast (1x ;) ).
    Hab mich selber auch schon reichlich verschalten, das Getriebe ist einfach um soviel enger, wenn man dauernd die Autos wechselt kann das schon mal passieren.
    Nur rauf ist es halt wurscht, runter kann es fatal werden.

    PlatOn Überspringen hmm schwieriges Thema. Erstens warum ? Ich erwische mich dabei wie ich in der Stadt bei gleicher Geschwindigkeit ständig hin und her schalte weil es so geil ist... :D
    Du hast mehr Arbeit in der Syncronisation weil die Unterschiede grösser sind, aber Faulheit hat selten geschadet :roll:

  • Du hast mehr Arbeit in der Syncronisation weil die Unterschiede grösser sind, aber Faulheit hat selten geschadet :roll:[/quote]

    @ walter
    Mhh... auch bei einer geringen Drehzahl, treten erhöten Kräfte auf?
    Das "flutscht" aber immer alles so schön :lol:
    Aber sowas ähnliches habe ich mir fast gedacht. Gibt es hier mal einen Getriebespezialisten?? :lol: :lol:

    MfG Oliver

    Nix ist so fix - wie ein CRX :lol:

    Drehst du noch - oder schaltest du schon?!?

    2 Mal editiert, zuletzt von PlatOn (6. Dezember 2010 um 11:12)

  • Zitat

    Original von donc
    UND PlatOn beweist ja, dass auch ein gewohnter S Fahrer sich verschalten kann. Nur dass bei Ihm die Sache wohl nicht so schlimm war, da er zu hoch geschaltet hat :lol:

    Vorm Verschalten habe ich auch ein bissel Bammel.... Da hilft nur eines, aufpassen...

    MfG Oliver

    Nix ist so fix - wie ein CRX :lol:

    Drehst du noch - oder schaltest du schon?!?

  • Zitat

    Original von PlatOn

    Vorm Verschalten habe ich auch ein bissel Bammel.... Da hilft nur eines, aufpassen...


    ...und Heel/Toe lernen/angewöhnen :nod: :thumbup:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Seit dem ich irgendwann geschnallt habe das wenn man den Schaltknüppel nicht drückt er automatisch auf der Ebene 3 + 4 Gang liegt ist das mit dem Thema verschaltangst wesentlich weniger geworden. Gut hin und wieder passiert es mir das ich vom 2. in den 5. komme, aber ist weniger gefährlich. Und wenn du dir beim runterschalten nicht sicher bist wo du gelandet bist dann lieber die Kupplung getreten lassen und nochmal bewusst schalten als den Motor ins Nirwana zu jagen.

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.