TVR T400R (T350c)

  • Is ja geil, jetzt (in genau diesen Fall HIER) haben alle dich wohl falsch verstanden, oder nicht gelesen, und wollten auf dir rumhacken.


    Ist aber zum Glück nicht der Fall, man hat dir hier detailliert aufgeführt, was und warum du deinen S2k in Sachen Direktheit NICHT mit einem OEM S2k vergleichen kannst. Und DU hast es entweder nicht gelesen, oder nicht verstanden.
    Denn Schuh, das ich auf dir Run hacke, lasse ich mir nicht aufdrücken, weil es einfach nicht wahr ist.


    Und bei deinen Satz. man würde hier nur Behauptungen aufstellen, da musste ich mir kräftig auf die Zunge beißen, das sage ich dir. Das grenzt meiner Meinung schon fast an Unverschämtheit. Man gibt dir hier Wissen weiter, das man sich mit viel Mühe, Zeit, und Geldaufwand erarbeitet hat, und dann kommst du her, und stellst das als Behauptung hin :evil:


    Und noch was, KEINER hat hier irgendwas zum Thema TVR angezweifelt, im Gegenteil, DU wurdest sogar für deinen Beitrag gelobt. Aber dazu willst du nichts mehr schreiben, da fällt mir nichts zu ein :roll:

  • genau, es gab ein paar wenige, die es interessiert hat, hat mich auch gefreut.

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Dein ist Bericht sehr interessant. Vorallem weil ich es mir nicht vorstellen kann wie die Dinger abgehen. Man muss es einfach erleben denke ich. Ist genau so wie mit dem S2000. Versuch mal nen 3er BMW Fahrer zu erklären warum der S so geil ist. Er wirds nie verstehen bis er mitfährt ;-)


    Bin auf jeden Fall neidisch auf dich das du sowas fahren darfst.


    Aber dein Kommentar mit Cooper und Fiesta hat mich echt geschockt.Nach diesem Kommentar gehe ich mal stark davon aus das du deinen S sofort gegen den TVR eintauschen würdest oder?


    PS: Videos wären echt krass weil man im Netz echt nichts findet ;)


  • In anderen Foren passiert dir das auch? Warum wohl?
    Und jetzt spiel mal nicht die Beleidigte Leberwurst!

  • Zitat

    Original von .: Dome :.


    ich schreibe gefühlte 1000000000000000000 mal, dass es mir nur um das einlenken um die lenkrad-nullstellung herum geht und auch dabei nur bei echt kleinen lenkwinkeln..


    Hi Dome


    Ganz locker bleiben. Genau dieses meint Jimmy mit "Direktheit". Und ich schliesse mich ihm an.
    Folgendes Beispiel: Ich habe meinen zweiten S gehabt (FL, BJ05, OEM), schon 20TKM gefahren (also war wirklich dran gewöhnt), als ein guter Freund von mir auch einen S kaufen wollte. Beim örtlichen Händler stand ein Pre-FL, dezent tiefer und mit 18" Felgen OZ.
    Die Probefahrt hat mich überrascht: Zwischen dem Einlenkverhalten von seinem S und meinem S (er hat ihn danach gekauft) lagen WELTEN! Und zwar auch bei echt kleinen Lenkwinkeln und echt kurzen Bewegungen.


    Also Du kannst Jimmy glauben: Wenn Du die Federn veränderst und andere Felgen nimmst, hast Du ein ganz anderes Verhalten Deiner Lenkung. Gerade in dem von Dir 10000000000000mal beschriebenen Fall :)


    cu!
    Roboduck

  • okay okay...


    um das klar zu stellen: die H&R federn sind am anfang ihrer kennlinie also weicher als die oem?? ist das richtig?


    bin aus jimmys satz nicht 100%ig schlau geworden.



    pana: nö, würde nicht tauschen, weil ich mein S liebe :P


    aber mir würde so ein tvr natürlich mega gefallen.
    einem 3er fahrer den S schmackhaft zu machen ist aber was ganz anderes,
    als einem S fahrer einen TVR schmackhaft zu machen.


    denn am S ist alles puristischer als an einem 3er - is ja klar.
    an einem tvr is dagegen alles nochmal puristischer als am S ;)


    wenn man mir das glaubt, so wie hubert, dann kann man doch nem S fahrer einen tvr schmackhaft machen ;)

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Hallo Dome,


    wir glauben Dir hier einiges ;).


    Zum TVR - ich glaube ich kann das in etwa nachfühlen, nachdem ich das erste mal vor ein paar Tagen in einem Caterham gesessen bin. Nur tu mir bitte einen Gefallen.


    Berichte leidenschaftlich vom TVR, aber bitte vergleiche ihn nicht ständig mit Deinem S2000! Dadurch wird jeder hier im Forum permanent daran erinnert, dass Du einen S2000 hast, der den Charakter des S2000 komplett verloren hat. Du hast den S2000 demnach noch nie wirklich in seiner "Idealkonfiguration" geniessen können. Deshalb hacken wir dann auch immer auf den Federn und den schweren Felgen rum.


    Cust my 2 cents und viel Spass im S und TVR,
    Nick

  • Schreiben wir doch mal wieder primär von TVR und Co, bevor das hier ein S2000 Fahrwerksthema wird :roll: ;)


    Das Schöne an solchen extremen Autos ist, dass man nicht so viele Leute zum diskutieren hat :] :]


    Mich würde das Teil ja schon mal in Original interessieren. Habe lediglich mal einen TVR an der Nordschleife gesehen. Sogar mal einen dort überholt. Sogar mit Beweisvideo. War damals aber mit Dach unterwegs und der war nicht schnell :roll:.


    Würde mich auch selbst reizen, aber wenn ich sehe was Hubert für eine Wanderbaustelle hat schreckt das schon von Autos von der Insel ab.
    Bin ja mal gespannt, wie bei euch die Pannenstatistik wird.

  • Zitat

    Original von fossi


    Das Schöne an solchen extremen Autos ist, dass man nicht so viele Leute zum diskutieren hat :] :]


    Stimmt. Und wenn man dann noch bedenkt, dass jedes dieser Autos selbst innerhalb einer Marke wiederum anders ist.
    Ich weiß ja nicht wie das bei TVR so ist, aber ich bin alle drei (mittlerweilen ja nur noch zwei, LNT3 ist tot) existierenden Ginetta G60 gefahren und da war keine wie die andere. Jede fühlte sich anders an, hatte einen anderen Sound, Fahrverhalten etc.


    Selbst wenn man den Vorführwagen in Leeds fährt, hat man nur einen blassen Schimmer wie sich zum Beispiel meine G60 fährt.


    Aber genau DAS ist doch auch der Reiz an der Sache....irgendwann mal den besten Wagen seiner Art zu haben. Ein Auto, das NUR auf einen selbst zugeschnitten und weit besser als jede ab Werk gelieferte Ginetta ist.
    Das versuchen hier ja auch sehr viele mit ihrem S2000 zu erreichen. Da Honda aber nicht mit Hinterhofherstellern wie ... zu vergleichen ist, hat man es da schon etwas schwerer, allerdings auch den Vorteil auf professionelle Hilfe von Tunern und Erfahrungen Anderer zurückgreifen zu können.


    Verbesserungen bei....Ok da gehört jetzt nicht sooo viel dazu. Die Verarbeitung ist ja ab Werk wirklich unterirdisch schlecht. Aber wenn man Spaß am Schrauben hat kommt man voll auf seine Kosten.
    Gibt es denn etwas Schöneres, als nach einer Woche in der Werkstatt die Modifikation und (hoffentlich) Verbesserung endlich in freier Wildbahn testen zu können ?!


    Mein Resume aus den Erfahrungen bisher ist allerdings, dass ich mir schon wieder so einen Wagen kaufen würde, weil das Fahrfeeling unvergleichlich (jetzt ohne Wertung besser/schlechter) und die Akzeptanz in der Öffentlichkeit eine wesentlich bessere und aufgeschlossenere als in einem Porsche oder Ferrari ist.


    Kaufen würde ich sowas allerdings als nächstes nur noch als KitCar zum Selbstbau. Dann weiß man wenigstens was verbaut wurde und warum und wie und muß nicht dauernd nachfragen und um Ersatzteile betteln etc.


    Ich habe den Wagen nun bereits zu großen Teilen zerlegt und wieder zusammengebaut. Das Geld für den Zusammenbau im Werk hätte ich mir also sparen können.


    Mein Werkstatttagebuch von "Rusty" ist bereits länger als das von S2000 und an dem hab ich in den letzten 10 Jahren auch viel rumgebastelt.



    Sorry, dass ich nicht direkt zum TVR schreiben kann, dazu hab ich ja keine Erfahrungen (jedenfalls keine EIGENEN. Aber was man so liest deckt sich mit vielen anderen englischen "Bastelkisten" wie TVR, Marcos, Ginetta, Lotus Esprit etc.). Aber ich denke, dass ich hier mit einer Ginetta evtl noch am nächesten an TVR rankomme...

  • Jetzt kommen wir von einem TVR Thema zu einem "Engländer können keine Qualität bauen" Thema.


    Weil das ist meine absolute Überzeugung.


    Nicht umsonst hat England im Gegensatz zu früher keine Autoindustrie mehr. Die Kisten von British Leyland sind ja früher schon kaputt aus der Fertigung gerollt.


    Und das das nicht ein Merkmal von Kleinserienherstellern sein muss, sehe ich bei mir. Ich habe jetzt schon über 20k km runter und hatte nur ganz am Anfang Probleme, die aber schnell aussortiert waren. Und das noch mit dem Hintergrund, dass mein Fahrzeug das zweite einer neuen Serie war. Eigentlich fahre ich das Teil einmal im Jahr zu Inspektion, lass die eine oder andere Serienverbesserung einfließen und das war es.
    Und ich will auch kein Schrauber sein. Es gibt ja so Leute, die sich einen Kit kaufen, das Teil aufbauen und dann gar nichts mehr damit anfangen können und verkaufen.


    Weil hier auch schon der name Caterham gefallen ist. Kam nie in Betracht, weil die Dinger einfach von der Verarbeitung wie Lada (Caterham) zu Audi (RCB) sind. Halt so wie die Engländer sind.


    Ich habe einfach bei den Engländern immer den Eindruck, als ob bei denen was fertig montiert ist, wenn es nicht sofort runter fällt. Ob da jetzt was nicht zusammen passt, Dichtungen raus quellen, oder ein Schalter bei Betätigung einfach abfällt ist für die einfach normal.

  • na ganz sooo schlimm ist es jetzt auch wieder nicht.


    Die Konstruktionen wären ja gar nicht so übel, nur fehlt es den Engländern an Akribie. Die sind einfach zu hemdsärmelig. Da muß man halt nacharbeiten.


    Die Ideen wären ok, aber die Umsetzung ist mitunter eine Katastrophe. Das war aber bei Ferrari etc auch nicht anders, nur, dass man da auch noch astronomische Summen für den Schrott bezahlt hat, während man in GB relativ vernünftig einpreist.


    Dass viele mit ihren KitCars nicht zu Rande kommen hängt wohl an mehreren Faktoren.
    Die meißten Kits werden wohl aus Kostengründen gekauft, also hat man kein Budget Arbeiten die man selbst nicht schafft machen zu lassen. Und davon gibt es halt jede Menge. Der Wille zum Schrauben allein reicht nicht, man braucht auch das Fachwissen.


    Selbst wenn man die Lust daran nicht verliert weil man seine Fähigkeiten und zeitlichen Resourcen gnadenlos überschätzt (Angaben von 300h für den Bausatz schafft wohl nur jemand der das schon mindestens einmal gemacht hat. Beim ersten Versuch multipliziert sich das wohl und dann hat man immer noch das Problem "Hausbau selbst gemacht- Renovierung vorprogrammiert" ) ist so ein Auto, falls es ein ganz klein wenig was bieten soll mit einer Vielzahl an Elektronik ausgerüstet. Ich sehe das an der Ginetta. Da ist eigentlich nichts dran, aber Elektronik ohne Ende. Das geht beim Fensterheber schon los und endet nicht bei der Freisprecheinrichtung die ja schon im Steuerungspaket mit drin ist. Klemmst Du das Zeug einfach ab das du nicht brauchst protestiert die Elektronik, weil sie einen Defekt vermutet.


    Das kann theoretisch soweit gehen, dass du beim Nachrüsten auf manuelle Fensterheber den Motor ins Notlaufprogramm schickst..


    Die Steuer- und Regelelektronik brauchst du aber um die gesetzlichen Vorschriften einhalten zu können.



    Also alles nicht so einfach wie man sich das vorstellt, nur weil man bei YouTube man gesehen hat wie eine Kupplung funktioniert.


    Ich hab das Teil jetzt seit einer Woche ausgebaut und weiß immer noch nicht was daran nun eigentlich defekt ist :-ooo
    Mehrere Mechaniker können mir auch nicht helfen und auf apracing.com ist der Typ nicht (mehr) gelistet. Normalerweise baut man eine neue ein und das funktioniert. Wenn jedoch der Motor mittels Adapterplatte mit einem anderen Getriebe verbunden wurde hat man halt keine Basis mehr nach der man sich richten könnte...
    Lüftspiel, Ausrückweg etc wird dann zum Versuch/Irrtum Spiel



    Also besser einen Oldtimer kaufen ?!

  • Zitat

    Original von fossi


    Ich habe einfach bei den Engländern immer den Eindruck, als ob bei denen was fertig montiert ist, wenn es nicht sofort runter fällt. Ob da jetzt was nicht zusammen passt, Dichtungen raus quellen, oder ein Schalter bei Betätigung einfach abfällt ist für die einfach normal.



    Da hätte ich schon ein paar aussagekräftige Fotos beisammen... :?


    und trotzdem "liebe" ich den Wagen :nod:

  • Zitat

    Original von hubert k
    Dass viele mit ihren KitCars nicht zu Rande kommen hängt wohl an mehreren Faktoren.
    Die meißten Kits werden wohl aus Kostengründen gekauft, also hat man kein Budget Arbeiten die man selbst nicht schafft machen zu lassen. Und davon gibt es halt jede Menge. Der Wille zum Schrauben allein reicht nicht, man braucht auch das Fachwissen.


    Wie einer persönlich seinen Eimer zusammen dengelt ist sehr individuell und daher kein Maßstab. Wenn ich so was bauen würde, würde es schon in der Garage zusammen brechen.
    Mir geht es im Werksbauten, wo es die Leute eigentlich können sollten. Und wenn ich deine Ginetta anschaue ist dass eine Firma wo durchaus Kapital dahinter steht und einige Leute. Mein RCB ist praktisch eine Einmannfirma mit Teilzeitkräften, die ein funktionierendes Auto auf die Straße stellen.


    Zitat

    Original von hubert k
    Da ist eigentlich nichts dran, aber Elektronik ohne Ende. Das geht beim Fensterheber schon los und endet nicht bei der Freisprecheinrichtung die ja schon im Steuerungspaket mit drin ist. Klemmst Du das Zeug einfach ab das du nicht brauchst protestiert die Elektronik, weil sie einen Defekt vermutet.


    Das kann theoretisch soweit gehen, dass du beim Nachrüsten auf manuelle Fensterheber den Motor ins Notlaufprogramm schickst..


    Die Steuer- und Regelelektronik brauchst du aber um die gesetzlichen Vorschriften einhalten zu können.


    Welche Steuer und Regelelektronik brauchst du denn als Kleinserienhersteller, außer der Abgasreinigung?


    Aber elektrische Fensterheber und Freisprecheinrichtung sehe ich in so einem Auto eh so überflüssig an wie einen Nackenföhn.
    Nur wenn man sich als Hersteller da aus dem Fenster lehnt, sollte es auch funktionieren. Punkt.


    Zitat

    Original von hubert k
    Also alles nicht so einfach wie man sich das vorstellt.
    Also besser einen Oldtimer kaufen ?!


    Nein, nur keinen Engländer.

  • Du hast wirklich Geduld!


    Ich hättet das teil denen längst wieder auf den Hof gestellt. Nur dürfte dann es schwierig sein, in England sein Recht durchzusetzen.


    Es ist für mich auch keine Entschuldigung, dass es ein Mix von Serienteilen und speziell hergestellten Teilen ist. Bei mir nicht anders.


    Im Vergleich dazu hatte ich in über 20k km zwei ernsthafte Probleme, und die praktisch direkt am Anfang.


    Undichter Tank. Habe bei einer Agip mal den ganzen gerade getankten Sprit wieder raus gelassen. War das erste Auto, was mit einem Alu-Tank raus ist und da heben Sie die Schweißnähte falsch kalkuliert. Würde noch mal komplett überarbeitet und seitdem Ruhe.


    Kalte Lötstelle am OT Sensor. Da war das Hauptproblem heraus zu finden, was das Problem ist. Zündaussetzer sind halt nicht so aussagekräftig.


    In deinem Fall hätte ich halt keine Lust auf eine Tour zu gehen und nicht zu wissen, ob man auf eigener Achse wieder nach Hause kommt. Außer du machst es wie bei der Dakar Ralley und hast immer einen Werkstattwagen dabei.

  • Ich bewundere Huberts ausdauer und gelassenheit mit der Gina :nod:. Ich für mich kann nur sagen wenn ne Kiste in der Garage steht möchte damit Fahren und nicht daran Schrauben .


    Habe diese woche im Netz die bewerber für die 24h auf den Ring gesehen .Da habe ich auch ne Gina gesehen .



    Dome Tolle kiste . ;) :D


    Die meisten Leute die hier was Posten haben schon Ahnung ERFAHRUNGEN mit dem S2000 :thumbup: .

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Ach ja, wenn man mal fast drei Jahre gewartet hat ist der Rest eher relativ...


    Außerdem kann ich ohnehin nicht fahren, weil ich ja auch noch keinen TÜV habe.




    Die Ginettas kommen immer stärker.


    In GB gibt es mehrere Ginetta Rennserien und bei den 24h Rennen macht er sich auch nicht schlecht (siehe 24h von Dubai)


    In Italien gibt es inzwischen einen eigenen Ginetta Cup und in D ist sowas in Vorbereitung.


    Wundert mich eigentlich, dass es nicht schon mehr Ginettas bei Rennveranstaltungen in D gibt. Recht viel billiger kommst Du nicht an einen renntauglichen Wagen.


    Ich mein jetzt den G40, G50 und G55 nicht den G60 (das ist ja keine richtige Ginetta sondern nur "zugekauft" und ein Straßenwagen mit Rennsportteilen aus den G50 und G55

  • Zitat

    Original von fossi



    In deinem Fall hätte ich halt keine Lust auf eine Tour zu gehen und nicht zu wissen, ob man auf eigener Achse wieder nach Hause kommt. Außer du machst es wie bei der Dakar Ralley und hast immer einen Werkstattwagen dabei.


    Bisher hat sie mich noch nicht im Stich gelassen. Selbst mit defekter Kupplung und gebrochener Motoraufhängung bin ich 1500km ohne grössere Probleme gefahren.
    Ok, einmal musste ich fremdstarten weil ich das Licht in der Werkstatt zu lange angelassen hatte.


    So gesehen ist Sie keine Diva, sondern eher eine Kämpfernatur .


    Das wird schon !!!