D2 356mm Big - Brake auf dem S2000

  • Zitat

    Original von Hayate
    Danke Jimmy!

    Die grösseren Bremsen lohnen sich also nicht nur optisch :thumbup:

    Nein, definitiv nicht.
    Ich ärgere mich, das ich am Sonntag nicht ein paar Runden mit dem S2k gefahren. Da war wunderbares Wetter.
    Aber ich hatte auf der HA fast keinen Bremsbelag mehr, und wollte keinen Defekt riskieren.

    Habe mich deshalb von meiner Frau etwas Chauffieren lassen :D

  • Auch von mir ein großes Dankeschön!

    Ich fahre zur Zeit ein D2 Fahrwerk und bin auch recht zufrieden......also die Marke kann man auch gegen die Meinung vieler hier ruhig weiterempfehlen! Die Bremsanlage kommt bei mir auch über die Winterpause verbaut, wobei ich auch für die Hinterachse eine Lösung suche!


    Mein langfristiges Ziel ist ein Kompressorumbau von TTS aus England ;)

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, ausser durch mehr Drehzahl!

  • Freut mich Matthias, ich habe die HA auch immer im Auge gehabt. Aber ich bin mir echt nicht Sicher, ob man die Überhaupt braucht, wenn man vorne so groß "fährt".
    Werde den Verschleiß nächste Saison im Auge behalten, und dann neu entscheiden.

  • Von mir auch ein dankeschön Jimmy
    Auch wenn ich ja schon ne bessere Bremse hab. Ich bin damals die D2 bremse mal in Zolder auf nem Integra TypeR mit Vollslicks gefahren. War auf jedenfall eine Verbesserung zu den Oem bremsen. Aber das ist beim DC2 auch nicht so schwer. Bin auch schon einen DC2 mit AP gefahren die sich nochmal ein stück besser angefühlt hat vom biss und dosierbarkeit. Das kann aber auch wieder auf die Beläge zurückzuführen sein. Am ring selber hört man aber nix gutes über die D2 bremse, soll wohl eine 1:1 kopie der AP sein, nur schlechter verarbeitet. :? Ob das nun so ist oder nicht keine Ahnung. Ich bin auf jedenfall mit meiner Lösung top zufrieden. :nod:

  • Hallo Sadayoshi

    ja, das mit der Kopie von AP habe ich auch schon gehört, ob es wahr ist weiß ich aber auch nicht. Ich habe auch lange in allen Möglichen Foren gelesen, bevor ich mir die Anlage gekauft habe. Es gibt Leute die sehr zufrieden sind mit der D2 Bremse und es gibt welche die es nicht sind. Nur hatte ich den Eindruck, das viele von denen, die Negativ geschrieben haben, nie eine D2 Bremse benutzt hatten.
    Und klar kann ich mir sehr gut vorstellen, das eine AP, Brembo etc. noch besser sind wie eine D2. Nur was kosten die dann? Die billigen Brembo kann man auch vergessen, da muß man schon bei den teureren einsteigen, und die sind gut 1,5 - 2 x so teuer wie die D2 Anlage aber ohne TÜV.
    Wenn ich jetzt ein Rennteam hätte, wo Geld da mit verdient wird so schnell wie möglich zu fahren, dann kann ich den höheren Einsatz verstehen, aber nicht bei mir als Café-Racer ;)
    Und über die Haltbarkeit, oder etwaige Probleme werde ich berichten, so kann man sich dann ein besseres Bild machen.

  • Kurz noch ne Info zum Thema AP.

    Es ist durchaus richtig das FUBU vor ca. 8-10 Jahren damals sowohl Reibring Adaption wie auch Trägerplatten Design von AP übernommen hat weil vermutlich für den Einstieg damals AP speziell in diesem Bereich eine menge Fahrzeugaplikationen hatte. Das hat sich FUBU zum Nutzen gemacht.

    Mittlerweile hat sich so extrem viel geändert das einzig und allein die Trägerplatte Design´s geblieben sind. Das mit guten Grund - es passen SEHR viele Beläge da rein.

    Alles andere ist schon seit 2-3 Jahren KOMPLETT anders. Selbst die 6mm Verschraubung der Reibringe die bei AP Standard sind und eine Adaption möglich machte wurde bei FUBU auf 8mm geändert.

    Auch hat man bei den Kolben viele Details geändert. Erste Generationen aus 00 bis 03 hatten noch eine gewisse Kompatibilität mit den AP Kolben. aber auch da ist mittlerweile nichts mehr Kompatibel.

    Ich persönlich finde es ganz gut den das zeigt das sie mittlerweile alles selbst entwickeln und bauen wobei einem immer mal wieder klar wird das sich viele "Hersteller" am Markt aus dem einen und dem Selben Topf bedienen wenn man sich manche Teile anschaut.

    Hier noch ein Top Aktuelles Video von FUBU - bzw. mittlerweile heisst der Laden ja TaiwanRacing ->
    http://www.youtube.com/watch?v=vEoWPB…channel&list=UL

    Da könnt ihr mal reinschauen wie die Sättel gefräst werden ->
    http://www.youtube.com/watch?v=BdaeJu…channel&list=UL

  • So hat ja lange gedauert, aber jetzt kann ich was zur Standfestigkeit sagen.

    Ich war am WE auf Touri-Fahrten auf der NS, und der Wolfgang Weber hat am Samstag 2 Runden mit meinem S2k gedreht, um "meiner" Abstimmung den Finalen Feinschliff zu geben. Dabei hat er Daten aufgenommen, wegen Quer und Längsbeschleunigen. :thumbup:

    Aber zurück zur Bremse.

    1. Die Bremse ist nach dem Winter NICHT verrostet, oder fest gebacken gewesen

    2. Die Bremse ist total Standfest, schon mit dem OEM Street-Belägen

    3. Bremsbalance ist Top, da gibt es KEINE Problme

    Verschleiß werde ich bei Gelegenheit kontrollieren, kann mir aber nicht vorstellen, das er groß war.

    Alles zusammen gefasst, kann ich nur sagen, der kauf hat sich ohne wenn und aber gelohnt :thumbup:

  • das ist eine Frage, die man nicht mir ja oder nein beantworten kann, den jeder empfindet das anders.
    Mir passt es, der Wolfgang hat schon gemeint, an der einen oder andern Stelle auf der NS könnte man ihn einen Tick härter drehen. Aber dadurch würde der Wagen nicht schneller, also so haben wir ihn so gelassen. So ist er sehr gutmütig, und fast komfortabel :thumbup:

  • Danke für den Erfahrungsbericht.
    Das der S Seitenneigung zeigt liegt auch an der überhöhten Kurve und dem Fahrer der die Möglichkeiten voll ausreizt ;)

    P.S. Man sieht am linken VR das es den Reifen fast von der Felge zieht.... Das ist schnell :)

    Grüße

    Walter

    Einmal editiert, zuletzt von walter_s (20. August 2013 um 09:52)