1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Tuning

LiPo4 Batterie

  • UncleHo
  • 20. April 2015 um 04:04
  • UncleHo
    Dr. S2K
    Reaktionen
    530
    Beiträge
    4.081
    • 14. Oktober 2015 um 04:20
    • #61

    So, meine Batt hat nach nem halben Jahr den Geist aufgegeben.......

    War ne Erfahrung wert..... :D

    jahrmichi: Was macht denn Deine......? Hast Du nen Balancer verwendet?

    Michi83: Wieso sollten Sie nicht zulässig sein?

    Muss mich nun noch mal auf dem Markt umschauen.....will aber eine kaufen die eine höhere Kapazität hat....sowas in der Art. Grüße entspricht einer Hawker die viele ja kennen.

    http://www.accu-24.de/VISION-LiFePO4…CFYU_GwodYM0J1Q

    Instagram: uncleho79

    • Zitieren
  • TOYKILLA
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    166
    Beiträge
    1.067
    • 14. Oktober 2015 um 09:16
    • #62

    Oh mist,wollte mir auch noch eine kaufen. Hast du da keine Garantie drauf?

    Ladedruck statt Blasendruck
    BERSERKER CUSTOM
    HONDA S2000 06 Supercharged
    S2k Since 2008

    • Zitieren
  • Freestyler
    Meister
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    1.907
    • 14. Oktober 2015 um 09:24
    • #63

    Mist, das hatte ich befürchtet.
    Ohne das die Dinger ein integriertes Batterie Management System (BMS) haben, kann man die an einer gewöhnlichen Lichtmaschine vergessen.
    Ich habe im Sommer zusammen mit meinem Dad einen Blei Akku von einem E-Bike durch LiFePo4 Technik ersetzt. Da standen wir vor einem ähnlichen Problem.
    Wir haben dann das Innenleben des Blei-Akkus gegen LiFePo4 Zellen getauscht und ein BMS integriert. Der Akku läuft seit dem tadellos und hat noch keine Kapazität eingebüßt. Bin jetzt schon am überlegen mir eine Starterbatterie selbst zu bauen.
    Vielleicht ein interessantes Projekt für den Winter.

    [Blockierte Grafik: http://www.black-raven.de/pictures/s2k_avatar.jpg] 
    Bj: 2004, Moon Rock Metallic, 17" Volk CE28N, Zeitronix Zt-2
    >>> The best way of life is cabrio drive. <<<

    • Zitieren
  • TOYKILLA
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    166
    Beiträge
    1.067
    • 14. Oktober 2015 um 09:35
    • #64

    Die verlinkte VISION ist aber auch keine Starterbatterie.

    Die Batterie ist eine Versorgungsbatterie und keine Starterbatterie. Sie ist nicht " EXTREM HOCHSTROMFEST" (Datenblattfehler)

    Ladedruck statt Blasendruck
    BERSERKER CUSTOM
    HONDA S2000 06 Supercharged
    S2k Since 2008

    • Zitieren
  • jahrmichi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    323
    • 14. Oktober 2015 um 10:25
    • #65
    Zitat

    Original von UncleHo
    So, meine Batt hat nach nem halben Jahr den Geist aufgegeben.......

    War ne Erfahrung wert..... :D

    jahrmichi: Was macht denn Deine......? Hast Du nen Balancer verwendet?

    Michi83: Wieso sollten Sie nicht zulässig sein?

    Muss mich nun noch mal auf dem Markt umschauen.....will aber eine kaufen die eine höhere Kapazität hat....sowas in der Art. Grüße entspricht einer Hawker die viele ja kennen.

    http://www.accu-24.de/VISION-LiFePO4…CFYU_GwodYM0J1Q

    Alles anzeigen

    meine funktioniert noch super.
    Fahre aber wenig mit dem S, hab die Batt ausgebaut, baue sie nur zum fahren am Track ein :)

    2003er S2000, first engine died@100tkm[valve retainer broken], now:F20C+TODA high comp pistons/ITBs, KWv3 12kg springs, GReddy Catback single, Custom Airbox, GTC-300 Airfoil, 4.77 final drive, Sandtler RX-A, CL RC8-R pads, brake cooling, AEM EMS2, Oil temp/press sensor. Budget seats, hardtop in, softtop out, extremely weight lowered, 1kg battery, CE28N square 17x9ET35, total:1110kg (1/3 tank, no driver)

    • Zitieren
  • UncleHo
    Dr. S2K
    Reaktionen
    530
    Beiträge
    4.081
    • 15. Oktober 2015 um 02:05
    • #66

    Also ich denke dass ein BMS Pflicht ist. Zumindest für diejenigen die im Alltag fahren......wenn ich mir überlege wie lange die Hawker gehalten hat bzw das Äquivalent von dieser Motorsportfirma aus Solingen da war ich auch bei 2 Jahren und dann war Ende.

    Ein Akkujogger hat bereits dazu beigetragen dass diese Batterien das Alter der 2Jahre überhaupt erreicht haben.

    Die von mir gepostete Batterie hat den Vorteil, dass sie das BMS mit an Board hat und sie mit nem gewöhnlichen Akkujogger betrieben werden kann......

    Die Balladsport von uns Jahrmichi braucht ein spezielles Ladegerät.

    :)

    Instagram: uncleho79

    • Zitieren
  • UncleHo
    Dr. S2K
    Reaktionen
    530
    Beiträge
    4.081
    • 20. Oktober 2015 um 07:46
    • #67

    Mir ist nun diese Batterie hier vorgeschlagen worden.

    http://www.accu-24.de/AIRBATT-LiFePO4-18000-132V-18Ah

    Preis ist mehr wie gesalzen :D

    Instagram: uncleho79

    • Zitieren
  • Freestyler
    Meister
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    1.907
    • 20. Oktober 2015 um 09:25
    • #68

    Moin Chris, im Datenblatt der Batterie steht, dass sie auch nur eine max. Ladespannung von 14,4 Volt verträgt. Die wird an unseren Lichtmaschinen vermutlich auch nicht lange halten.

    [Blockierte Grafik: http://www.black-raven.de/pictures/s2k_avatar.jpg] 
    Bj: 2004, Moon Rock Metallic, 17" Volk CE28N, Zeitronix Zt-2
    >>> The best way of life is cabrio drive. <<<

    • Zitieren
  • UncleHo
    Dr. S2K
    Reaktionen
    530
    Beiträge
    4.081
    • 21. Oktober 2015 um 02:26
    • #69

    Hey :)

    Hab das Datenblatt leider auf der HP nicht gefunden.....

    Übrigens der neue Renault Megane RS Trophy R hat serienmäßig eine LiPo4 Batterie......wäre sehr interessant welche Renault da verbaut.
    Was diese wiegt weiß ich allerdings nicht. Denke aber das es einlesen wird die genau für das/ein Auto zugeschnitten ist.

    :)

    Instagram: uncleho79

    • Zitieren
  • Kiyoshi
    MASTER of S2K
    Reaktionen
    656
    Beiträge
    23.555
    • 24. Oktober 2015 um 01:17
    • #70

    Chris war in deienr kein BMS drin?

    was sagt der Verkaeufer zu der Sache?



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

    • Zitieren
  • Nero
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    386
    Beiträge
    1.026
    • 24. Oktober 2015 um 09:21
    • #71

    Probierts mal damit:

    http://elitepowersolutions.de/akkupacks/gbs-lfmp40ah-20.html

    Dazu die Balancer

    http://elitepowersolutions.de/bms/gbs-lfmp40ah-22.html

    Sieht dann so aus:

    http://elitepowersolutions.com/products/produ…products_id=146

    Es gibt von denen dazu einen anderen Batteriedeckel, wo die Balancer drunter passen.

    http://energyev.com/tienda/bateria…-de-20ah-12-8v/

    Wenn unsere Lichtmaschine aber mehr als 14,4V liefert, wird auf Dauer jeder LiFePo4 Akku kaputt gehen. Auch die, die "mit normalem Bleilader" geladen werden können, weil dort die Balancer auch nur die letzten paar mA Ladestrom bypassen, um die 14,7V auf 14,4V runter zu regeln. Die Leichtmaschine liefert dafür zu viel Strom.

    • Zitieren
  • Freestyler
    Meister
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    1.907
    • 24. Oktober 2015 um 21:51
    • #72
    Zitat

    Original von Nero
    ...
    Wenn unsere Lichtmaschine aber mehr als 14,4V liefert, wird auf Dauer jeder LiFePo4 Akku kaputt gehen. Auch die, die "mit normalem Bleilader" geladen werden können, weil dort die Balancer auch nur die letzten paar mA Ladestrom bypassen, um die 14,7V auf 14,4V runter zu regeln. Die Leichtmaschine liefert dafür zu viel Strom.

    Ich fürchte das ist der Knackpunkt. Ich habe meine Lichtmaschine über längere Zeit überwacht. Die niedrigste Spannung die anlag waren 14,78 Volt. Es gibt allerdings hochwertige Einzelzellen auf dem Markt die angeblich auch im Akkupack 3,8 Volt Ladespannung verkraften. Das wären dann bei 4 Zellen 15,2 Volt max. Ladespannung. Leider konnte ich keinen Lieferanten für die Dinger finden. Und man müsste sich das Pack selbst zusammen bauen. Ich bin da noch ein wenig unentschlossen.

    [Blockierte Grafik: http://www.black-raven.de/pictures/s2k_avatar.jpg] 
    Bj: 2004, Moon Rock Metallic, 17" Volk CE28N, Zeitronix Zt-2
    >>> The best way of life is cabrio drive. <<<

    • Zitieren
  • Kiyoshi
    MASTER of S2K
    Reaktionen
    656
    Beiträge
    23.555
    • 8. Mai 2016 um 03:10
    • #73

    Will jetzt wieder eine Hawker holen.

    Hat jemand einne guenstigere Bezugsquelle?

    http://www.amazon.de/Hawker-Enersys…_=sr_1_3&sr=8-3



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

    • Zitieren
  • Beavis79
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    292
    • 8. Mai 2016 um 15:02
    • #74

    Schau doch mal bei EBay.
    Hab für meine ca. 110€ gezahlt.

    • Zitieren
  • Kiyoshi
    MASTER of S2K
    Reaktionen
    656
    Beiträge
    23.555
    • 8. Mai 2016 um 23:10
    • #75

    Ich kuk mal, danke :thumbup:



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

    • Zitieren
  • Snipe
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.088
    • 9. Mai 2016 um 20:52
    • #76
    Zitat

    Original von UncleHo
    Mir ist nun diese Batterie hier vorgeschlagen worden.

    http://www.accu-24.de/AIRBATT-LiFePO4-18000-132V-18Ah

    Preis ist mehr wie gesalzen :D

    Sonst machst dir ne LITEBLOX rein, kostet halt etwas mehr aber hält bestimmt viel länger durch die integriert Elektronik. Ladespannung sollte aber auch hier nicht über 14,4 V liegen sonst brauchts noch ein Erweiterungsmodul. :) Würde noch zu deinem S passen so ein Edles Ding 8) Liteblox

    • Zitieren
  • UncleHo
    Dr. S2K
    Reaktionen
    530
    Beiträge
    4.081
    • 5. Juni 2016 um 21:04
    • #77

    Jaaaaa, :D

    Jedoch sind mir 650 Euro oder was das Ding kostet einfach deutlich zu viel..... :roll:

    Instagram: uncleho79

    • Zitieren
  • dan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    237
    • 9. Februar 2019 um 22:49
    • #78

    So, habe nun bei mir auch so eine leichte Lifepo4 Battery verbaut, funktioniert bis jetzt tadellos. Insgesamt 10,7kg eingespart...gar nicht übel! Für gerade einmal 132 sfr.

    Bilder

    • fullsizeoutput_415.jpeg
      • 85,44 kB
      • 300 × 600
    • fullsizeoutput_41b.jpeg
      • 124,83 kB
      • 800 × 400
    • fullsizeoutput_411.jpeg
      • 198,84 kB
      • 1.024 × 512
    • Zitieren
  • Nero
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    386
    Beiträge
    1.026
    • 10. Februar 2019 um 08:15
    • #79
    Zitat von dan

    So, habe nun bei mir auch so eine leichte Lifepo4 Battery verbaut, funktioniert bis jetzt tadellos. Insgesamt 10,7kg eingespart...gar nicht übel! Für gerade einmal 132 sfr.

    Wäre nett, wenn Du uns auch das Geheimnis verrätst, welche das ist.
    Speziell, welche das ist, die Ladeschlussspannung des S2000 verträgt.
    Oder du meldest dich einfach demnächst, und sagt, wie lange sie gehalten hat.;-)

    btw: den arg freiliegenden Pluspol würde ich noch etwas abdecken...

    • Zitieren
  • dan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    237
    • 10. Februar 2019 um 10:25
    • #80
    Zitat von Nero

    Wäre nett, wenn Du uns auch das Geheimnis verrätst, welche das ist.Speziell, welche das ist, die Ladeschlussspannung des S2000 verträgt.
    Oder du meldest dich einfach demnächst, und sagt, wie lange sie gehalten hat.;-)

    btw: den arg freiliegenden Pluspol würde ich noch etwas abdecken...

    Nun ja, wie hoch ist den unsere Ladeschlusspannung? Ich sagte ja bis jetzt :) funktioniert wie es soll! Klar werde ich mich melden falls der Schuss nach hinten geht.
    Mein Sohn fährt schon über 6 Monate im MX5 mit so einer Battery und hält.
    Es ist eine SHIDO LT12B-BS 12 Volt 60Wh.

    Danke fürs Feedback be.Pluspol :thumbup:

    • Zitieren

Benutzer online

  • 4 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 562 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • Chris-2000
  • 9000-rpm
  • Matthias S.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8