Batterietrenner nötig?

  • Mein S ist zwar im Winter zugelassen, aber ich fahr fast nicht damit. ich will aber auch nicht extra die Batterie ausbauen, weil ich as Auto eben doch manchmal spontan brauche.

    Ist es sinnvoll beim S einen Batteriebrenner einzubauen mit dem man die Batterie vom Bordstrom abkoppelt, wenn das Auto länger steht? Bei meinem alten MG-F war nach 6 Wochen Standzeit die Batterie platt, wenn man das nicht gemacht. Anderseits ist der S ja ein viel moderneres Auto, braucht man das da auch? Oder schadet das vielleicht sogar, weil damit die Bordelektronik gar nicht mehr versorgt wird?

    Grüße,

    walm

  • einfach ein gutes ladegerät von c-tek kaufen.
    da sind ösen mit kabel dabei, die du dauerhaft an die pole deiner batterie schrauben kannst.
    habe ich auch.
    wenn ich weiß, dass ich mal länger nicht fahre (urlaub), hänge ich auch während der saison
    das ladegerät dran

    http://www.ctek.com/de/de/chargers/12v

    MXS-10 und MXS 3.8 reichen voll aus :thumbup:

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

    2 Mal editiert, zuletzt von .: Dome :. (9. Januar 2016 um 12:52)

  • das wird stark von deiner batterie abhängen und ob nicht serienmäßige verbraucher verbaut sind. aber meiner würde die drei monate winterschlaf ohne erhaltungsspannung nicht überstehen. am ende der 2. batterie sprang er im sommer 2014 nach rd. 4 wochen pause schon nicht mehr an.

    moonrock · schwarz · ez 02/09 (my2008) · tarox sport japan va/ha · bilstein b16 pss9 · oz 17" alleggerita matt bronze · bridgestone potenza sport

    seibon carbon cooling plate · premium oem fussmatten · raid öl-temp/ öl-druck · liqui moly synthoil high tech 5w40

    supersprint 145x95mm esd · supersprint msd · alpine cda-117ri · em·phaser ecp 26 neo xt

  • Wenn Du wirklich länger nicht fährst, würde ich auch sagen entweder Batterietrenner oder Ladegerät. Der S verbraucht auch so Strom, wenn er einfach nur steht.

    Mit Alarmanlage etc. hält meiner im Sommer mit guter Batterie 2 Wochen aus. Danach wird es schon schwierig mit dem Starten.

    Alex :)

    1st Owner
    Elb-Coast-Customs - Drive tastefully!

  • ne, aber du musst jedes mal das steuergerät neu anlernen, bzw. musst mit den leerlaufproblemen leben, die es anfangs macht, wenn man es nicht neu anlernt.

    anlernen: einfach auf nem rastplatz oder so minuspol für paar min abklemmen, dass alles steuergeräte runterfahren, dann wieder ranklemmen, motor starten OHNE jeglichen verbrauchen und 10min laufen lassen.
    rasplatz und nicht zu hause deshalb, dass der motor warm ist, wenn er 10min im leerlauf läuft (einlaufen der nockenwellen...)

    ich halt ein gutes ladegerät für die beste lösung. kann man immer brauchen

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Mein größtes Problem wäre, das ewige Einstellen des Equalizers am Radio, nach
    getrennter Batterie. :D
    Ich würde mir auch ein Ladegerät kaufen, sofern du eine Steckdose zur verfügung hast.

    Einmal editiert, zuletzt von Jensen (9. Januar 2016 um 17:09)

  • Zitat

    Original von .: Dome :.
    da sind ösen mit kabel dabei, die du dauerhaft an die pole deiner batterie schrauben kannst.
    habe ich auch.

    Heißt also du lässt die Batterie beim Laden angeschlossen?
    Ich dachte immer das sollte man nicht machen. Aber dann wären die Anschlusskabel auch unnötig :?

    Welche Version hast du?

    Wer später bremst fährt länger schnell. Wer gar nicht bremst war vor der Kurve zu langsam.

  • Ok danke, also auf jeden Fall drauf achten ob geeignet oder nicht.

    Bei meinem alten Polo hatte ich öfter mal ein Ladegerät angeschlossen und dann den Wagen gestartet :lol:
    er hatte es ohne Macken überstanden, aber beim S will ich sowas nicht riskieren.

    Wer später bremst fährt länger schnell. Wer gar nicht bremst war vor der Kurve zu langsam.

  • Zitat

    Original von MisterB
    einfach abklemmen und gut ist.

    meine batterie ist auch nach 2 wochen leer!

    angelernt habe ich meine ecu noch NIE und es fährt trotzdem geradeaus und manchmal auch kurven! :lol:

    . Das mach ich auch so seit 14 Jahren. :thumbup: ab und zu mal nen ladegerät an die ausgebaute Batterie und gut is.........und die Fuhre läuft mit dem Verfahren wie nen Uhrwerk ;)

  • Zitat

    Original von MisterB
    einfach abklemmen und gut ist.

    angelernt habe ich meine ecu noch NIE und es fährt trotzdem geradeaus und manchmal auch kurven! :lol:


    :lol: :lol:

    so enfach iss datt andy