S2k Air Panel - Clubeigenentwicklung

  • und wann gehts weiter Question
    wann werden die nächsten Panels gegossen/geformt Rolling EyesSmileCool
    RazzRazz *Vorfreude* RazzRazz

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • @ McHeizer

    Hi,

    der Peter (peter_b) macht jetzt erst mal Urlaub!
    Er sagte das er am 20.08.2004 wieder da ist und ab dem 23.08.2004 wieder weitere verschickt! Neue restliche Lieferung soll ab der Ende KW 33 eintreffen! Mehr weiss ich auch nicht!

    Gruss
    Andreas

    Muss jetzt unbedingt Bubu machen! Rolling Eyes

  • das teil sieht geil aus! wie original ... ich habs zwar aus faulheit noch nicht verbaut, aber ich FREU MICH ! Very Happy ...

    werde über meinen aussentempsensor von walmart mal die temps-vorher-nachher messen ... einfach den sensor in den luftfilterkasten geschmissen und ne weile rumgedüst ... Very Happy !

    dann post ich hier, was ich rausbekommen hab.

  • mr.nuerburgring schrieb am Thu, 05 August 2004 03:30

    @ McHeizer

    Hi,

    der Peter (peter_b) macht jetzt erst mal Urlaub!
    Er sagte das er am 20.08.2004 wieder da ist und ab dem 23.08.2004 wieder weitere verschickt! Neue restliche Lieferung soll ab der Ende KW 33 eintreffen! Mehr weiss ich auch nicht!

    Gruss
    Andreas


    OK, danke für die Info!
    Dann muss ich wohl noch etwas Geduld haben Confused

    Quote:

    Muss jetzt unbedingt Bubu machen! Rolling Eyes


    Thanks for letting us know!! Surprised

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • also: gestern kleinen check gemacht (außentempfühler vom walmart thermometer in luftfilterkasten gelegt).

    ohne air panel ->

    außentemp ca. 23°C -> auf der AB mit 100km/h ansaugluft bei 31,8°c eingependelt.

    mit airpanel (selber tag aber 1 std. später ... kotz!!! der umbau mit den kack honda-plastikschrauben, die immmer verrecken ...)

    außentemp ca. 21,6°C -> auf der AB mit 100km/h ansaugluft bei 26,7°c eingependelt

    die lufttemp ist natürlich stärker geschwindigkeitsabhängig als ohne panel Wink ... logisch irgendwie ...

    ich finde das für die recht hohen aussentemps ein gutes ergebnis Very Happy ...

    daumen hoch für das teil!

    wer rechnet das nochmal gerade in leistung um Wink ...

    vom "ram air" mal ganz abgesehen ... Nod ...

    kudos!!

  • mr.nuerburgring schrieb am Thu, 05 August 2004 03:30

    @ McHeizer

    Hi,

    der Peter (peter_b) macht jetzt erst mal Urlaub!
    Er sagte das er am 20.08.2004 wieder da ist und ab dem 23.08.2004 wieder weitere verschickt! Neue restliche Lieferung soll ab der Ende KW 33 eintreffen! Mehr weiss ich auch nicht!



    Hai,

    bin wieder da. Um genau zu sein, seit ca. 2 Stunden. Habe neues Update über Zahlungen erhalten. Die neuen Teile sind ebenfalls fertig. Gebt mir Zeit bis Mittwoch, dann gehen die nächsten raus.

    @ alle, die nicht auf der Liste stehen, aber gerne noch eines wollen: Bitte eine Mail an s2k@maler-buettner.de und Interesse bekunden. Wir öffnen dann einen neuen Thread.

    Danke, und jetzt muß ich ins Bett.....


  • December 2003 Re: S2k Air Panel - Clubeigenentwicklung Tue, 27 July 2004 11:34

    Hab ich ich irgendwo überlesen, wohin mit der Kohle...oder gibt es eine PM mit Infos..???
    Mfg Uwe


    Morgen Peter... köntest du noch mal deine Bankvervindung nennen
    oder schickst du eine Nachricht ?

  • Hai,

    da jetzt alle Panels so gut wie fertig sind und ich mir die vielen PM's gerne sparen möchte, hier also die Bankverbindung für alle:

    Bitte überweise den entsprechenden Betrag für Clubber Euro 137,85 und für Nicht-Clubber Euro 157,85 auf folgendes Konto:

    Kontoinhaber: akra
    Konto 424269
    BLZ 74260110
    Raiffeisenbank Straubing

    IBAN: DE90742601100000424269
    BIGCode : GenoDEF1SR2

    Bitte schickt mir parallel per PM die genaue Lieferadresse zu. Dann kann ich den Paketschein direkt ausfüllen und die Pakete wegschicken.

    Da sich einzelne Personen für eine andere Lösung entschieden haben, kann ich die Nachzügler bis heute noch aus der ersten Produktion beliefern.

    Ab jetzt kostet ein Air-Panel inkl. Verpackung und Versand nach Deutschland für Clubber EURO 155,00 und für Non-Clubber 180,00.

  • Hi,

    TÜV ist wie so oft meine Aufgabe. Und ich habe zwar ein Pannel aber keinen S mit dem ich das vorführen könnte.

    Ich denke aber mal das das Panel so in der Grauzone liegt. Einer könnte versuchen ärger zu machen, ABER die meisten Anderen werden es aber nicht. Eine Aussage von vor 1Jahr war: 'So ein Leitblech würde uns nicht interesieren, da es vor dem org. Luftfilterkasten sitzt und NUR ein Luftleitblech ist.' Und nebenbei fällt es auch KEINEM auf. Wink

    Wenn ich meinen S wieder habe werde aber versuchen noch eine offizielle Stellungnahme/Freigabe zu besorgen.

    Oliver Smile

  • oliver_f schrieb am Mon, 23 August 2004 15:53

    So ein Leitblech würde uns nicht interesieren, da es vor dem org. Luftfilterkasten sitzt und NUR ein Luftleitblech ist.'



    laßt uns hoffen, daß B. Ecclestone da nichts zu sagen hat Wink sonat müssen wir alle nach Paris zum Vorsprechen Very

    hubbs

  • venes_c schrieb am Fri, 30 July 2004 12:43

    Hi McHeizer,

    ja, Du hast Recht die Regel:

    Längeres Ansaugrohr ergibt fülligeres Drehmoment (unterer Drehzahlbereich),
    kürzeres Ansaugrohr ergibt höhere Leistung (oberer Drehzahlbereich)


    gilt nach wie vor.

    Jedoch spreche ich davon, dass durch das seitliche Abdichten, überhaupt keine Luft mehr durch kommt (bzw. nicht so viel wie vorher möglich). Dadurch verschlechtert sich der Füllgrad und die Vermischung->der Motor hat weniger Kraft (Drehmoment), um auf Drehzahl (Leistung) zu kommen.

    So betrachtet, würde es den Motor in jedem Drehzahlbereich negativ beeinflussen.




    Soweit ich weiss gilt dies doch nur bis Drosselklappe oder?!

  • aktuelle Liste mit aktuellen Zwischenständen:

    01. oliver_f, bezahlt

    , erhalten


    02. peter_b, bezahlt

    , erhalten


    03. Nick, bezahlt

    , verschickt


    04. ITR419, bezahlt

    , verschickt


    05. jimmy_a, bezahlt

    , verschickt


    06. Tobiwan, bezahlt

    , verschickt


    07. ANDY
    08. Hubert_K, bezahlt

    , erhalten

    , eingebaut

    Wink
    09. AndreasG, bezahlt

    , verschickt


    10. Tom-S2000, bezahlt

    , verschickt


    11. FF, bezahlt

    , verschickt


    12. Torstensven, bezahlt

    , verschickt


    13. uwe_f, bezahlt

    , verschickt


    14. oliver_hr, bezahlt

    , verschickt


    15. arno_s, bezahlt

    , erhalten


    16. stocky, bezahlt

    , verschickt


    17. bodo, bezahlt

    , verschickt


    18. thomas_m, bezahlt

    , verschickt


    19. Thomas S2k, bezahlt

    , erhalten


    20. Gogo, bezahlt

    , verschickt


    21. QP, bezahlt

    , erhalten


    22. michael g, bezahlt

    , verschickt


    23. kyu
    24. sharky, bezahlt

    , wird verschickt


    25. venes_c, bezahlt

    , verschickt


    26. Öli, bezahlt

    , wird verschickt


    27. UK 45
    28. Mc Heizer
    29. markus_re
    30. jürgen_r
    31. günther_e
    32. nadix 2000
    33. wolfgang_b
    34. mojhito SG
    35. S2250
    36. snuggels
    37. waki
    38. marcus gohres
    39. oliver_k
    40. stranger2000
    41. oceanmell
    42. urs_z
    43. matze Halstenbek
    44. oliverm
    45. Timo_b
    46. Schulz
    47. lines
    48. Helmi
    49. DieFohr

    Hier auch eine kleine Einbauanleitung:

    1) Man entferne die in blauen Kreisen gekennzeichneten Schrauben.
    2) Jetzt von der nun befreiten, schwarzen Blechschiene ( die nun GÄNZLICH ENTFÄLLT !! ) die Gummidichtung (gelbe Pfeile) abziehen und in gleicher Weise auf das Airpanel aufziehen
    3) Das Airpanel zuerst mit dem Trichter vorab in den Ansaugstutzen des Luftfilterkasten stecken, nach unten hin einpassen und mit den fünf Schrauben wieder befestigen. Fertig.

    Das ist der Idealfall. Möglicherweise hat das Airpanel zwischen Trichter und Ansaugstutzen einen kleinen Abstand. Dies ist kein Grund das Airpanel sachgemäß zu entsorgen, sondern vielmehr, die zwei, durch einen roten Kreis und einen roten Pfeil gekennzeichneten, Schrauben zu lösen und den gesamten Luftfilterkasten nach vorne, Richtung Airpanel, zu schieben.

    Dieses Problem muß nicht auftreten, ist aber durch die Fertigungstoleranzen nicht zu vermeiden.

    Sinnvollerweise sollte man die Kunststoffverkleidung, die sich zwischen Frontlippe und Kühler befindet, VORHER ausbauen. Sonst hat das Panel keine Funktion.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    attachment.php?attachmentid=10546