Die neuen OZ sind da! :)

  • Leg den Wagen etwas tiefer und dann sind die Reifen auch bedeckt mit den Kotflügeln.


    (Musste aber leicht Bördeln)

    Tieferlegen kommt noch, das V3 liegt bereits in der Garage :D8)

    aber Bördeln ist absolutes NOGO :thumbdown:

    Wenns durchs Tieferlegen besser wird, werd ich die Flaps einfach wieder entfernen. Bei der Eintragung des Fahrwerks muss sowieso ein Gesamtgutachten erstellt werden.

  • Tieferlegen kommt noch, das V3 liegt bereits in der Garage :D8)
    aber Bördeln ist absolutes NOGO :thumbdown:

    Wenns durchs Tieferlegen besser wird, werd ich die Flaps einfach wieder entfernen. Bei der Eintragung des Fahrwerks muss sowieso ein Gesamtgutachten erstellt werden.


    Kommt drauf an wie man es macht und wer. Wenn es richtig gemacht wird, hält das deutlich länger und ist eine Vorsorge gegenüber der original Lösung. Es sammelt sich kein Dreck mehr und so rostet da auch nichts. Ist ja auch ein S2000 Problem bei vereinzelten Fahrzeugen. Aber ist ein anderes Thema.

    Aber bei nur +13mm vorne und +6mm hinten (gegenüber der oem Radreifenkombination) wird das zu 80% ohne Bördeln gehen, besonders wenn man nicht so tief fahren will wie zb ich es tue.

  • Eben das meinte ich, wieso nicht gleich richtig. Sonst fährst du dann zweimal zum TÜV wenn sowieso ein Gewinde kommt.

  • Ich schreibe es mal hier hinein weil es zum Thema passt, da es aber dein Thread ist kann ich es im nachhinein wieder löschen wenn du willst.

    Ich hatte heute meinen Termin beim TÜV Austria und habe das Gutachten leider nicht bekommen :(

    Mängel die ich beheben muss:

    Radabdeckung VA 30° und 50°

    Bodenfreiheit im bereich Endschalldämpfer ( 80mm unbeladen und 60mm beladen )

    Gutachten Bilstein Stand 2007-->2008

    Ich habe jetzt stundenlang im Internet recherchiert aber alle Gutachten von Bilstein sind mit Prüfdatum vom 13.07.2007. Keine ahnung was ich deswegen jetzt machen soll.

    Wegen des ESD, meint ihr kürzere Auspuffgummis würden das Problem beheben, sind immerhin 1-2cm die er noch weiter rauf soll....was meint ihr ? Ist eine Invidia Q300

    EDIT: Kleiner Ausschnitt aus dem Gutachten von Bilstein "Das Versuchsfahrzeug und die Fahrwerksteile wurden einer Prüfung gemäß den Prüfbedingungen über Fahrzeugtiefer-/und Höherlegungen des VdTÜV-Merkblattes 751 unterzogen. Die Prüfbedingungen wurden erfüllt"

    Nach kurzem Googeln über Merklbatt 751 kam das vom Tüv Austria heraus: https://www.ots.at/presseaussendu…-pkws-bildvideo

    Also ist die Überprüfung laut Merkblatt 751 vom Stand 08/2008 und sollte doch passen ?

    4 Mal editiert, zuletzt von markoS2K (31. Mai 2017 um 13:00)

  • Ich schreibe es mal hier hinein weil es zum Thema passt, da es aber dein Thread ist kann ich es im nachhinein wieder löschen wenn du willst.

    Kein Problem!


    Radabdeckung VA 30° und 50°

    Wurde dein Fahrwerk vorab eingestellt?
    Sehr interessant, dass du auch an der 50° Position zu wenig Abdeckung hast. Wieviel wars den jeweils? Bei mir waren ca. 5-8mm


    Bodenfreiheit im bereich Endschalldämpfer ( 80mm unbeladen und 60mm beladen )


    Nach kurzem Googeln über Merklbatt 751 kam das vom Tüv Austria heraus: https://www.ots.at/presseaussendu…-pkws-bildvideo


    Also ist die Überprüfung laut Merkblatt 751 vom Stand 08/2008 und sollte doch passen ?

    In dem Merkblatt steht aber: "Die zulässige Mindestbodenfreiheit reduziert sich dabei auf 80 mm am tiefsten festen Punkt, wenn das Fahrzeug bis zu den zulässigen Achslasten belastet ist."

    Wenn du jetzt aber 60mm im beladenen Zustand hast, dann fehlen da 20mm. Sofern ich das richtig lese?! :/

  • Ja das Fahrwerk durfte ich an Ort und stelle nochmal einstellen aber nur an der HA da es an der VA gepasst hat. Genau kann ich es dir nicht sagen er hat mir auch nichts aufgeschrieben aber im 50° war es kaum sichtbar aber anscheinend für ihn schon....

    Genau, es sind 60mm im beladenen Zustand an der Abzweigung beim Auspuff hinten sonst passt es überall.

    Nur was er zu mir gemeint hat ist das er ein Gutachten von 2008 braucht.

    Die Prüfungen laut Bilstein Gutachten wurden durch VdTÜV Merkblatt 751 durchgeführt(welche auf dem Stand 08/2008 sind) also sollte das doch passen ? Ich habe das erst später nachgelesen und konnte ihn deshalb nicht nochmal darauf ansprechen vielleicht hat er das auch überlesen...

    Was mir jetzt Kopf zerbrechen bereitet ist wie ich den Auspuff hinten noch 2cm hinauf bekomme, mit Auspuffgummis alleine wird das wohl nicht zu machen sein.

    im Anhang ist ein Beispielbild an der stelle wo er zu tief ist.

  • Moin!

    Gestern hatte ich den Termin zum Wechsel eines Radlagers und der Montage der neuen Felgen.

    Das Ergebnis gefällt mir sehr gut, und sollte dem Prüfer keine großen Sorgen beim Eintragen bereiten :)

    Das Rad steht schön im Kasten, und auch nicht sonderbar weit raus, eigentlich fast gar nicht. Vom Tiefgang her kann man es für meinen Geschmack fast gar nicht besser machen, die 25er Federn von H&R reichen völlig aus.

    Gewählt habe ich die Allegeritas in Bronze matt und bezogen wurden diese mit
    Kumho Ecsta XS Ku36.

    215/45R17 auf 7,5 J x 17 ET 48
    245/40R17 auf 8,5 J x 17 ET 59

    Grüße S.

    Edit: Hatte nach Feierabend noch Zeit zum Prüfer zu fahren. Dieser hat uns ohne jegliche Beanstandungen seinen Segen erteilt 8)

  • Sehr nice, die höhe ist perfekt.

    Habe auch gute Nachrichten, habe alles typisiert bekommen !! :]

    Der Prüfer hat mir sogar die Auspuffanlage eingetragen trotz E-Prüfzeichen :huh:

    Naja was solls, bin nun glücklich das ich stressfrei durch die Gegend fahren kann. :thumbup:

  • Tach!

    Kann mir einer sagen ob die seitens OZ lackierten Allegeritas waschstraßenfest sind?

    Die gibt es ja mittlerweile in hundert Farben, und teilweise ist das in Waschstraßen verwende Zeug recht agressiv.

    Grüße S