Ausrücklager Geräusche

  • Moin Leute,

    habe gestern an meinem S die Kupplungsflüssigkeit getauscht und musste leider feststellen, dass das Ausrucklager beim Treten und Lösen der Kupplung unglaublich quietscht.
    Bei laufendem Motor fällt das nicht auf, sonst leider schon. Nach einer kleinen Runde hat sich das Geräusch schon stark minimiert, allerdings im ausgeschalteten Zustand weiterhin hörbar.

    Gibt es bei unserem S eine Möglichkeit das Lager neu zu fetten, ohne das ganze Getriebe runter zu nehmen?

    Best wishes

  • ja gibts. Unterm Auto links am Getriebe ist der Staubschutzgummi beim Nehmerzylinder der Kuppung. Zylinder abschrauben und den Gummi raus. Dann kommst zu dem Umlenkhebel/Gabel, die kannst vorsichtig mit Grease/Fett schmieren.

    2003er S2000, first engine died@100tkm[valve retainer broken], now:F20C+TODA high comp pistons/ITBs, KWv3 12kg springs, GReddy Catback single, Custom Airbox, GTC-300 Airfoil, 4.77 final drive, Sandtler RX-A, CL RC8-R pads, brake cooling, AEM EMS2, Oil temp/press sensor. Budget seats, hardtop in, softtop out, extremely weight lowered, 1kg battery, CE28N square 17x9ET35, total:1110kg (1/3 tank, no driver)

  • Moin

    Bilder musst du wohl suchen ;)
    wenn du den Nehmerzylinder demontierst hast
    den Kolben mit einem Kabelbinder oder sonst was sichern
    es könnte sein das er dir mit der zeit raus fällt und
    dann hast du mehr Arbeit alles entlüften .
    es bildet sich am Kolben der gegen die Ausrückgabel drückt ein kleiner grad den auch entfernen .

    Kupplung quitscht

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander G (18. August 2017 um 12:41)

  • Moin

    Bilder musst du wohl suchen ;)
    wenn du den Nehmerzylinder demontierst hast
    den Kolben mit einem Kabelbinder oder sonst was sichern
    es könnte sein das er dir mit der zeit raus fällt und
    dann hast du mehr Arbeit alles entlüften .
    es bildet sich am Kolben der gegen die Ausrückgabel drückt ein kleiner grad den auch entfernen .

    Kupplung quitscht

    Hi,

    Ist es konstruktiv wirklich so, dass er raus kann?

    Habe es gerade nicht vor Augen...

    Möchte meinen Kugelkopf aber demnächst fetten, weil er nach 10 Jahren wieder das Quitschen angefangen hat

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Hi,

    Ist es konstruktiv wirklich so, dass er raus kann?

    Habe es gerade nicht vor Augen...

    Möchte meinen Kugelkopf aber demnächst fetten, weil er nach 10 Jahren wieder das Quitschen angefangen hat

    Jupp, ist so. Der hängt dann am Gummibalg.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Ok.

    Schade, dass es nicht mit einem Ring gesichert ist

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Habe nun einiges im s2ki gelesen, aber für mich bleibt eine wichtige Frage offen:

    Kann man die Welle der Gabel oder sogar die 2 Arme, wo sie aufs Lager drückt irgendwie von außen fetten? Irgendwelche Tricks?

    Möchte es richtig machen und alles fetten anstatt nur Pfanne und Kugelkopf.

    Ist die Gabel irgendwie im Getriebe gegen Verrutschen gesichert oder besteht sie Gefahr, dass sie so verrutscht, dass man Probleme bekommt?

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Die Gabel kann man relativ leicht demontieren.

    Der Nehmerzylinder ist mit zwei Schrauben am Getriebe befestigt. Den einfach abschrauben und dann kann man die Gabel demontieren (das muss zum Beispiel beim Motor- bzw Getriebeausbau durch geführt werden).

  • D.h. Sie Gabel ist dort nur irgendwie gesteckt und nicht durch schrauben gesichert?

    Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie sie einerseits da so lose im Gehäuse sitzen soll, wenn sie sich ja um ihre eigene Achse drehen soll. Hätte gedacht, dass die Achse fest sein muss.

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Die Gabel ist an der blau markierten Stelle mit Pos. 5/6 gesteckt und lässt sich im eingebauten Zustand aushängen aber nicht komplett entfernen.

    Daher, mit viel gewurschtel in der kleinen Getriebeöffnung am Gummibalg kannst du etwas Fett an die blau markierte Position aufbringen.

    Die beiden Gabelenden einzufetten wird so schwierig. Beiden Stellen sind aber eher unproblematisch. Wichtig is die Lauffläsche der Ausrücklagerführung (Pos. 1) und da kommst ohne Getriebeausbau nicht hin.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Ok danke.

    Mir ist wichtig, dass ich auf alles vorbereitet bin.

    Dann versuche ich mit einem Stäbchen bissle fett an die Achse zu bekommen.

    Vielleicht stecke ich mal das Endoskop rein, um mehr zu sehen :nod:

    Den kolben werde ich mit Panzertape am zylinder festkleben.

    Sonst gibt es also keine Fallstricke mehr?


    Edit: das Bild habe ich gefunden. Da stimmt doch was nicht?

    Die Gabel ist doch zu weit außen und hätte so gar keinen Kontakt zum Lager?

    Die müsste weiter nach links, sodass die Achse unter die Nase drunter geht und dort gesichert wird wie oben von dif angedeutet?

  • Hier ist ein kurzes Video, das gut zeigt, dass das Bild oben nicht richtig ist.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er zieht die Gabel einfach heraus.

    Somit würde man gut schmieren können, aber ich denke, dass die Spannung der Druckplatte aufs Lager und damit auf die Gabel verhindern wird, dass man sie rausnehmen kann oder?

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Das Bild oben ist schon richtig nur eben hat er die Gabel ausgehängt. Geht relativ einfach wenn daran ziehst.

    Nur ist das alles mit nicht geöffnetem Getriebe eine fummelei zumindest das wieder einhängen und die Gabel kannst so auch nicht einfach rausziehen. Er hat die Gabel von der Innenseite rausgezogen ;)

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Also lieber nicht dran ziehen und mit etwas langem versuchen, fett auf die Achse zu bekommen

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Er hat die Gabel von der Innenseite rausgezogen ;)

    Ja klar sehe ich auch:)

    Aber zuerst zieht er sie nach außen hin aus der Halterung heraus und in dem Zustand könnte man evtl besser schmieren

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Ja klar sehe ich auch:)

    Aber zuerst zieht er sie nach außen hin aus der Halterung heraus und in dem Zustand könnte man evtl besser schmieren

    Ja könnte man aber wie gesagt, es ist ziemlich eng mit der Gabel in der Öffnung (ausgesteckt oder nicht) und dann noch mit einem kleinen Pinsel, Finger oder whatever da gescheit ranzukommen. Licht bräuchtest dann auch noch oder eine dritte Hand^^.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Stimmt schon, dass es sehr fummelig wird, aber….


    Besorg dir eine Fettspritze zB / o.ä.
    https://amzn.eu/d/aQi8eXn

    Falls die Schläuche nicht selbst fixieren (die Position halten), dann guck wie du das je nach Zugang in der Position hältst - gibt ja da einiges wie LED Leuchten die man biegen kann usw. mit Kabelbinder daran fixieren und gleichzeitig hast du eine Lichtquelle!

    So kannst du einhändig pressen und ggf. positionieren und gezielt applizieren.

    The value of life can be measured by how many times your soul has been deeply stirred -

    Soichiro Honda