ECU/Mapping/Kat und Abgasmessung bei TÜV

  • Kurze Frage an die Leute mit Aftermarket ECU & Mapping (aufgrund von Ansaugung, Kat, Auspuff,...):

    Kommt ihr damit durch die Abgasmessung beim TÜV oder habt ihr eine spezielle Map für die Messung?

    Bei mir ist es immer ein zittern und hart an der Grenze :S Vermutlich durch den HJS 200 Zeller.

    K&N FIPK

    HJS 200 Zeller Kat

    Supersprint MSD+ESD

    Doctronic ECU

    Map von e-tunez

    Danke!

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida

  • Ich lese mal mit. Bei mir ist es auch eher schwierig das ganze... Brauch schon diverse Anläufe wenn es überhaupt klappt. Hab jedes mal mitm mapping rum probiert, aber mit meinem Wissen, mei, was will man großartig ändern. Schraubt man an die Einspritzdauer um CO2 zu ändern, passt lambda nicht mehr. Aber hab auch nur gefährliches Halbwissen. Hab übrigens in zwei Wochen TÜV Termin :x

  • Offensichtlich liegt das am HJS-Kat. Müsst halt versuchen immer schön mit heißem Kat die Untersuchung durchzuführen :D.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Bei Messungen im Leerlauf und Teillastbereich, in dem die AU stattfindet, sollte er ja so oder so auf Lambda=1 laufen, daher sollte eine seriöse Map wahrscheinlich wenig/kaum Einfluss haben.

    MY2008 - Synchro/Chicane Silver (NH745M)
    Bilstein B16 PSS9 | 17" RAYS Volk Racing CE28SL | OEM Airbox-Mod + Spoon Air Filter | Samco Intake Hose | e-tunez.com S2K UCT | DWI Touge500 | BYS Lowered Rail | OEM UE Shift Knob | OEM Premium Floor Mats | Stahlbus Oil Bleeder Valve | HEL Stahlflex Brake Lines | Underbody + Cavity Sealing | Nanolex Paint and Roof Sealing
    LM Synthoil HighTech 5W-40 | Castrol Transmax Manual FE 75W |Castrol Transmax Axle Long Life 75W-90 | Bridgestone Potenza Sport

  • Hi,

    der Kat ist bei mir jedes mal heiß/warm (ich fahre ca. 30 Min zur Prüfstelle).

    Der Lambda ist bei 1 aber das gibt keine Aussage auf die Abgasmessung bei welcher die Schadstoffe gemessen werden?

    Ich verstehe es so, dass durch die neue Map mehr Benzin eingespritzt wird und folglich mehr verbrannt wird.

    Dadurch sind auch mehr Schadstoffe in den Abgasen.

    Für den TÜV müsste man daher mit einer besonders mageren Map hinfahren?

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida

  • Also im Teilllastbereich sollte er bei Lambda=1 laufen und daher auch bei bei einer geänderten Map nicht mehr Sprit eingespritzt werden, sonst wäre es nicht mehr Lambda=1. Die Spritmenge wird ja passend zur Luftmenge berechnet und angepasst. Die Gemischanfettung wird über die Map dann bei Volllast erfolgen. Die gemessenen TÜV-relevanten Schadstoffwerte werden maßgeblich über den Kat determiniert.

    MY2008 - Synchro/Chicane Silver (NH745M)
    Bilstein B16 PSS9 | 17" RAYS Volk Racing CE28SL | OEM Airbox-Mod + Spoon Air Filter | Samco Intake Hose | e-tunez.com S2K UCT | DWI Touge500 | BYS Lowered Rail | OEM UE Shift Knob | OEM Premium Floor Mats | Stahlbus Oil Bleeder Valve | HEL Stahlflex Brake Lines | Underbody + Cavity Sealing | Nanolex Paint and Roof Sealing
    LM Synthoil HighTech 5W-40 | Castrol Transmax Manual FE 75W |Castrol Transmax Axle Long Life 75W-90 | Bridgestone Potenza Sport

  • Ja aber geht nicht auch im Teillastbetrieb (nach erfolgten Tuning wie Ansaugung, Kat, Auspuff) mehr Luft hinein?

    Daher auch mehr Sprit im Teillastbetrieb um auf Lambda 1 zu kommen?

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida

  • Nein, nicht wirklich. Die Drosselklappe ist ja das Bauteil, das aktiv bei Teillast den Luft-Durchfluss begrenzt, nichts anderes. Und da der S keinen Luftmengen/-massenmesser hat, sondern die Luft über den Druck in der Ansaugbrücke (MAP) bestimmt und daraus entsprechend die Sprintmenge kalkuliert, sollte der Effekt von Intakemod u. co. gleich null sein und auch keine "Fehlluft" gemessen werden. Dazu sollten Krümmer, Kat u. Catback im Regelfall bei Teillast keine relevante limitierende Größe sein.

    MY2008 - Synchro/Chicane Silver (NH745M)
    Bilstein B16 PSS9 | 17" RAYS Volk Racing CE28SL | OEM Airbox-Mod + Spoon Air Filter | Samco Intake Hose | e-tunez.com S2K UCT | DWI Touge500 | BYS Lowered Rail | OEM UE Shift Knob | OEM Premium Floor Mats | Stahlbus Oil Bleeder Valve | HEL Stahlflex Brake Lines | Underbody + Cavity Sealing | Nanolex Paint and Roof Sealing
    LM Synthoil HighTech 5W-40 | Castrol Transmax Manual FE 75W |Castrol Transmax Axle Long Life 75W-90 | Bridgestone Potenza Sport

  • Nein, nicht wirklich. Die Drosselklappe ist ja das Bauteil, das aktiv bei Teillast den Luft-Durchfluss begrenzt, nichts anderes. Und da der S keinen Luftmengen/-massenmesser hat, sondern die Luft über den Druck in der Ansaugbrücke (MAP) bestimmt und daraus entsprechend die Sprintmenge kalkuliert, sollte der Effekt von Intakemod u. co. gleich null sein und auch keine "Fehlluft" gemessen werden. Dazu sollten Krümmer, Kat u. Catback im Regelfall bei Teillast keine relevante limitierende Größe sein.

    Hmm true :)

    Dann mal schauen wie lange das mit dem 200er HJS gut geht. Jetzt ist erst mal 2 Sommer eine Ruhe bis zur nächsten Überprüfung :P

    Edit: Zukünftig soll allerdings auch angeblich der Spritverbrauch via OBD anstatt der Abgasmessung durchgeführt werden.

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida

  • Hmm true :)

    Dann mal schauen wie lange das mit dem 200er HJS gut geht. Jetzt ist erst mal 2 Sommer eine Ruhe bis zur nächsten Überprüfung :P

    Edit: Zukünftig soll allerdings auch angeblich der Spritverbrauch via OBD anstatt der Abgasmessung durchgeführt werden.

    Aber sicher nicht für unsere alte Gurken. :]

  • Weil das Thema leider alle zwei Jahre bei mir wieder ansteht und ich die Abgaswerte nicht schaffe:


    Woran kann das noch liegen? Hat der KAT seine Filterwirkung verloren hat?

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida

  • Welche Werte passen denn nicht? Alle, oder nur ein einzelner?

    MY2008 - Synchro/Chicane Silver (NH745M)
    Bilstein B16 PSS9 | 17" RAYS Volk Racing CE28SL | OEM Airbox-Mod + Spoon Air Filter | Samco Intake Hose | e-tunez.com S2K UCT | DWI Touge500 | BYS Lowered Rail | OEM UE Shift Knob | OEM Premium Floor Mats | Stahlbus Oil Bleeder Valve | HEL Stahlflex Brake Lines | Underbody + Cavity Sealing | Nanolex Paint and Roof Sealing
    LM Synthoil HighTech 5W-40 | Castrol Transmax Manual FE 75W |Castrol Transmax Axle Long Life 75W-90 | Bridgestone Potenza Sport

  • Ja, ein Kat nutzt sich mit der Zeit ab. Nicht, dass das Edelmetall direkt eine Reaktion eingeht, aber durch Verschmutzung, Vibration und Hitze dünnt die Reaktivschicht im Kat aus.

    Wichtig für einen Kat ist die Oberfläche. Bauartbedingt hat ein OEM 400 Zeller die doppelte Oberfläche im Vergleich zu einem 200 Zeller bei sonst gleicher Geometrie. Wenn also ein alternativer Kat eingebaut wird, hast du die folgenden Stellschrauben, um eine möglichst gute Filterwirkung zu bekommen:

    • 200/300/400 Zellen
    • Durchmesser maximieren
    • Länge maximieren

    Es gibt Firmen, die kundenspezifische Cores wickeln, ist aber leider nicht ganz billig.

    MY 2003, KW V3, Wiechers Alu-Domstrebe, Koyorad, Toda Pulley Set, MF10, CR Stabi, HEL Stahlflex

  • Weil das Thema leider alle zwei Jahre bei mir wieder ansteht und ich die Abgaswerte nicht schaffe:


    Woran kann das noch liegen? Hat der KAT seine Filterwirkung verloren hat?

    Original Kat? Welcher Wert oder Werte?

    Wie ist das mapping ausgelegt, AFR, Volumeneffizienz und Lambda Werte?

    Bei meinem 205 kann ich zwischen ECO und Powersettings per Knopfdruck wechseln, sprich, im Powermodus mufft der logischerweise mehr.

    Deswegen die Fragerei.

  • Original Kat? Welcher Wert oder Werte?

    Wie ist das mapping ausgelegt, AFR, Volumeneffizienz und Lambda Werte?

    Bei meinem 205 kann ich zwischen ECO und Powersettings per Knopfdruck wechseln, sprich, im Powermodus mufft der logischerweise mehr.

    Deswegen die Fragerei.

    HJS 200 Zeller in OEM Gehäuse eingeschweißt. Es kann sein dass der eine leichte Undichtheit wobei das ja egal sein müsste weil dann immerhin vor der Sonde im Auspuff noch mehr Abgase verschwinden? :D

    Die MAP ist von e-tunez - werte kann ich natürlich gerne Posten wenn das hilft?

    Es ist halt meistens auch noch der "alte" V-Power 100 vom Vorjahr drin.

    Ich habe diese Woche die Überprüfung, dann schaue ich mal welche Werte das genau sind und wo sie liegen.

    Aber das heißt, man könnte sich über eine andere MAP behelfen?

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida

  • Wenn es deine ECU bei der AU schafft, auf Lambda=1 einzuregeln (was natürlich ausgelesen wird; bitte posten), dann regelt alles richtig, d.h. deine oem sprungsonden vor und hinter Kat arbeiten richtig. Dann ist dein Kat das Problem und du kannst nix machen.

    Daten würden nur helfen, wenn deine ECU nicht mehr auf lam=1 Regeln kann.

    Die vordere ist fürs grobe über den lambdaregler, der vorhandene Ungenauigkeiten in der füllungserfassung (druck) über enspritzung korrigiert.

    Die hintere misst den Restsauerstoff nach Kat und korrigiert die einspritzmenge nochmals in einem feineren Bereich, sodass sich hinten die im kennfeld applizierte sollspannung erreicht wird (um die 700-800 mV)

    Wenn dein tune in dem Betrieb bei der AU absichtlich fett läuft und du beim CO durchfällst, sollte das Soll Lambda auf 1 gestellt werden.


    Leider kennt hier keiner die Details deines tune.


    Hier von meinem oem 2003er.

    Wie man sieht um die 200 mbar, quasi verbrannter Schub mit minimaler Last bei steigender Drehzahl. Ähnlich wie wenn man eine drehzahl im stand konstant hält.

    Ganz oben ist der lambdaregler (vordere sonde) darunter Spannung der Hinterkatsonde.