Gummibuchsen für Fahrwerk Aufhängung

  • Ich habe damals alles auf Powerflex umgerüstet und würde nie mehr etwas anderes kaufen, auch wenn Power Flex in der Regel teurer als ander Hersteller ist.

    Wenn Du deine Querlenker pulvern lässt denke bitte daran, dass das mit hohen Temperaturen geschieht. Mit sind damals die Kugelgelenke kaputt gegangen. Entweder du baust alle Buchsen und Gelenke vor dem Pulvern aus und schaust, dass der Pulverbeschichter die Bohrungen gut abdeckt, oder du presst alles später raus, wo du dann auf die neue Pulverbeschichtung achten musst.

    Das Traggelenk vorne unten ist von Powerflechs keine Gummibuchse mehr, sondern ein richtiges Kugelgelenk. Kosten einen Haufen Geld, ist meiner Meinung nach aber ein echter Gewinn für die Stabilität.

    Leider finde ich keine Bilder mehr, auf denen man das alles besser sieht

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day! after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • Hab doch noch ein paar Bilder gefunden

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day! after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • Ich hab mein Fahrwerk ja 2019 einmal komplett revidiert und mich damals für die "verstärkten" Hardrace Gummibuchsen/Lager entschieden.

    Kosten auch ein paar Mark, aber ich wollte genau den Spagat zwischen den OEM Teilen und PU Buchen.

    Für mich war das eine sehr gut wahl - bin mit dem Fahrverhalten auf der Straße sehr zufrieden und es funktioniert auch auf der Rennstrecke. :D

  • Hallo zusammen,

    als nächstes Projekt für 2026, plane ich die Querlenker etc. zu Pulvern und mit Hardrace Buchsen+Kugelgelenke auszustatten. Muss ich hier TÜV beachten/ eintragen lassen oder ist dass unrelevant für die?

    Im selben Schwung, überlege ich mir auch die CR-Stabis verbauen zu wollen, ebenfalls mit Hardrace Buchsen.


    Jan b du hast auch Kugelgelenke von HR verbaut. Was sagt da der TÜV?

    Andy1985 wie hast du dich bei den Achsen und dem Upgraden entschieden?

    Hat jemand bezüglich CR-Stabis Erfahrungen ob sich das lohnt?

  • Ich habe die CR-Stabis verbaut.

    Ob es sich lohnt, hängt von den bereits verbauten ab.

    Ich habe einen 2009er und da ist der hintere Stabi weicher wie die Baujahre zuvor und das fand ich dann beim Kurvenräubern etwas zu weich.

    Mit dem Gewindefahrwerk kann man das natürlich ausmerzen aber dann ist es woanders wieder zu hart, zumindest für mein Empfinden.

    Mit den CR-Stabis ist das jetzt ein guter Kompromiss in Verbindung mit dem KW V3.

    Die CR-Stabis sind im Schnitt an der Vorderachse 30% und an der Hinterachse 20-25% härter - also schon deutlich wahrnehmbar.

    Wenn du nur geringfügig was an deinem Setup ändern willst, würde ich das mit dem entsprechenden Gewindefahrwerk, Achsgeometrie Einstellung und entsprechendem Reifen ausmerzen.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

    Einmal editiert, zuletzt von MUGEN_S2K (21. Oktober 2025 um 15:17)