Ruhe in Frieden, mein geliebter S2000 ...

  • So nun gibt's mal wieder was neues. Vier Wochen nach dem Unfall hab ich jetzt den Schaden ersetzt bekommen. Ich habe das Wrack an einen Verwerter verkauft und die Differenz zum Gutachten von der Werkstatt augezahlt bekommen. Insgesamt bin ich mit dem Ablauf zufrieden, lediglich der Nutzungsausfall fehlt noch, was aber auch die nächsten Tage kommt.

    Laut Gutachten liegt der Wiederbeschaffungswert für meinen 2000er mit 52.800 Kilometern bei 25.250,- Euro. Die Höhe entspricht dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs und die Teile- und Umbaukosten, abzüglich der ausgetauschten Originalteile.

    Zwar hätte ich mein S2000 nicht verkauft, aber hätte ich ihn verkaufen wollen oder müssen, hätte ich sicher niemanden gefunden, der 25.250,- Euro + Nutzungsausfall (brauch ja keinen Leihwagen, weil ich noch den Evo habe) zahlt.

    Ich habe auch noch diverse Originalteile rumliegen, die ich zum Verkauf anbieten kann, sobald ich eine Auflistung der Teile zusammengestellt habe.

  • Zitat

    Original von Crimo
    So nun gibt's mal wieder was neues. Vier Wochen nach dem Unfall hab ich jetzt den Schaden ersetzt bekommen. Ich habe das Wrack an einen Verwerter verkauft und die Differenz zum Gutachten von der Werkstatt augezahlt bekommen. Insgesamt bin ich mit dem Ablauf zufrieden, lediglich der Nutzungsausfall fehlt noch, was aber auch die nächsten Tage kommt.

    Laut Gutachten liegt der Wiederbeschaffungswert für meinen 2000er mit 52.800 Kilometern bei 25.250,- Euro. Die Höhe entspricht dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs und die Teile- und Umbaukosten, abzüglich der ausgetauschten Originalteile.

    Zwar hätte ich mein S2000 nicht verkauft, aber hätte ich ihn verkaufen wollen oder müssen, hätte ich sicher niemanden gefunden, der 25.250,- Euro + Nutzungsausfall (brauch ja keinen Leihwagen, weil ich noch den Evo habe) zahlt.

    Ich habe auch noch diverse Originalteile rumliegen, die ich zum Verkauf anbieten kann, sobald ich eine Auflistung der Teile zusammengestellt habe.

    ich will nicht sagen daß du mit 25k € noch gut weggekommen bist, denn erinnerungen bzw daß erlebte daß das fahrzeug (ganz egal welches) dir gegeben hat, ist mit keinem geld der welt zu ersetzen/bezahlen.

    ich mein du hast ja immerhin noch nen evo in der garage stehn, nimm halt ein paar tausend und stecks in den motor damit du quasi die 240 pferdchen vom S (die du ja leider nicht mehr hast :() wieder im evo durch die gegend fahren kannst ;)

    trotzdem scheisse was da gelaufen ist :?

    Mfg S.

  • Hauste noch n paar Euro drauf und du bekommst n Neuwagen für, finanziell gesehen doch nicht schlecht gelaufen. Der emotionale Aspekt und die Arbeit hab ich aber bei der Antwort mal ausser acht gelassen.

    Peter64

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • Armer S :cry:

    MY 2003, New Indy Pearl Yellow, OZ Superlegerra III 18", H&R Gewindefahrwerk, Nippon 4 Rohr Auspuffanlage, Kenwood KDC 9080R, Hifonics ZX6400, Hifonics ZS-12, GFK Kofferraummulde,

    ---> Sold  :cry:

  • Zitat

    Original von stocky
    Naja fuern Ueberschlag siehgt der aber noch gut aus!

    Nicht nur das, er hat sich ja über eine Leitplanke überschlagen und ist in einen 1,5 - 2 Meter tiefen Straßengraben gelandet. Dafür war der Zustand vom Auto echt noch gut. OK, der Straßengraben war unbefestigt, aber trotzdem scheint der S2000 recht sicher bei Überschlägen zu sein. Auf jeden Fall hat der Mechaniker Glück gehabt.

  • Nachdem die Sache ja jetzt ausgegessen ist:
    was passiert nun mit dem Wagen?

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Das Wrack hab ich, wie ein paar Beiträge weiter vorn schon beschrieben, verkauft.

    Ob und was nun kommt weiß ich noch nicht. Erstmal ein paar Autos testen und dann für 2008 planen.

  • Wirklich schlimm die ganze Geschichte.
    Das wichtigste, ein Mensch ist nicht ernsthaft zu Schaden gekommen. Alles andere lässt sich regeln.
    Ein S 2000 gehört in verantwortungsbewusste Hände.
    Papa, lass mich mal den Wagen fürs Wochenende fahren. Lieber ein nein.
    Hatte nie mit dm S ernsthaft kritische Situationen,fahre immer entsprechend der Straßenbeschaffenheit.
    Ok, bin ja auch einer der ältesten hier. Oder? :nod:
    Ist doch wirklich zu schade für ein paar zehntel sein Leben und das Material aufs Spiel zu setzen.
    Als bei meinem ersten S der Mechaniker erzählte, bei 220 macht das Hardtop nun keine Geräusche mehr, habe ich mich gefreut.
    Er war so um die 50. :].

    Das war Rudis Wort zum Sonntag