ARD/ZDF stoppen Berichterstattung der Tour de France

  • Nach Bekanntgabe der positiven A-Probe vom T-Mobile Fahrer Patrik Sinkewitz beschlossen ARD und ZDF die Berichterstattung (auch per Internet) vorübergehend zu stoppen.

    Klickst du das Erste

    Respekt, hätte ich denen nicht zugetraut und trifft T-Mobile warscheinlich genau da wo es wehtut, bei der Werbung. Keine (positive) Präsenz in den Medien, kein Werbeerfolg.

    Der letztjährige Gewinnen, Floyd Landis, war auch gedopt. Lance Armstrong auch, aber bei dem hat keiner, im Hinblick auf seine Krebserkrankung, was gesagt.

    Interessiere mich zwar nicht für Radsport finde es aber wichtig dass sowas mitgeteilt wird.

    Stellt euch mal vor es ist Krieg und keiner geht hin.

  • :lol:glaubten die wirklich dass da keiner mehr dopt :lol:
    was muss er löhnen ein jahresgehalt ???
    entweder freigeben den mist oder der erwischt wird lebenslang sperren :thumbup:

    schon gut was ard und zdf machen bin mal gespannt wie lange sie aushalten

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Finde es auch gut, dass nicht mehr gesendet wird.
    Wahrscheinlich dopen alle Fahrer und nur die Dummen werden erwischt.

    Ne Arbeitskollegin war mal an diesem Gallibbier-Berg (weiß nicht, wie man den schreibt). Sie sagte, da kann man kaum hochlaufen, so steil ist das.

    Hab gestern einen Bericht über einen Journalisten im Radio gehört, der EPO getestet hat. Das Zeug muss echte Wunder bewirken. Soll demnächst auch irgendwo im Fernsehen ausgestrahlt werden. Hab leider nicht genau mitbekommen, in welcher Sendung. Schätze mal Spiegel TV, Stern TV oder ähnliche.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o

  • :roll: :roll:

    Also wer wirklich glaubt das man ohne Doping die Tour auf diesen hohen Nivau schafft, der hat keine Ahnung.

    Mir war schon immer klar das die alle verbotene Mittel nehmen oder warum glaubt ihr das 90% aller Radfahrer an Astma leiden? :roll: :roll:

    Alle lebenslang sperren oder Doping frei geben!

    Ich schaue Radsport schon seit mehreren Jahren nicht mehr!

  • Überlegt mal, was ist das Ziel einer jeden Sportübertragung?

    Einerseits just die Unterhaltung des Publikums (also Show),
    andererseits sollen die Leute dazu motiviert werden selbst Sport zu treiben. Als Boris Becker groß wurde, spielten alle Tennis, jetzt sind viele Fußballvereine überlaufen...

    In allen Ausdauersportarten wird umfangreich gedopt. Weltweit!

    Wie soll man also mit der Situation umgehen?

    Unterbindet man in Deutschand die Sportberichterstattung, so vernichtet man den deutschen Sportler, da er durch Werbung kein Geld mehr verdienen kann.
    Zwingt man den deutschen Sportler dazu, auf Doping zu verzichten, so hat er keine Chance mehr gegen ausländische Sportler.
    Die beiden Ziele der Sportübertragung können dann nicht mehr erreicht werden.

    Gibt man Dopig frei, dann dopt auch der Amateur-Sportler ohne schlechtes Gewissen und die Presse fördert das auch noch indirekt.

    Da es wohl immer Mittel und Wege geben wird zu dopen, ohne daß man bei einer Kontrolle erwischt wird, wird es auch immer Sportler geben, die dopen.
    Sportler ohne Doping haben gegen diese keine Chance.
    Ein Teufelskreislauf.

    Wenn man zurückgeht zu den Zielen der Berichterstattung, dann kommt einem der Gedanke, daß es wohl am Besten ist Doping, soweit möglich, zu verschweigen, dafür den Zuschauer zu unterhalten und möglichst viele Leute dazu zu motivieren Sport zu treiben und gesund zu leben.

    Nur wenn es sich nicht unter den Tisch kehren läßt, wie jetzt im Moment, dann wird die Presse zum Handeln gezwungen. Daher die Einstellung der TV-Übertragungen.
    Wollen wir hoffen, daß es bei anderen Sportarten im Verborgenen verbleibt.....

    Yalta

  • Was mich dabei anwidert ist die Heuchelei von ARD/ZDF und T-Mobile.
    Dort sitzen doch auch Verantwortliche die sich auskennen und jeder, der sich auskennt weiß, dass gedopt wird.
    Auch nach den „Enthüllungen“ hat sich da nichts geändert.
    Aber sind wir mal ehrlich: Kann man denn Patrick Sinkewitz & Co einen Vorwurf machen?
    Denen blieb ja nichts anderes übrig.
    Der aktuelle Fall Sinkewitz: Was hätte der denn tun sollen?
    Variante a: Sofort mit der Einnahme illegaler Substanzen aufhören. Dann wären die Leistungen dramatisch gesunken. Sinkewitz hätte sich zwei Wochen über die Tour gequält um dann 95. zu werden.
    Ein paar Wochen später hätte er seinen Job bei T-Mobile verloren – wegen mangelnder Resultate.
    Variante b: Sinkewitz macht weiter wie bisher, ist somit einer der besten Deutschen Radprofis, kann Internationale Rennen gewinnen und ist bei der Tour vorne mit dabei.
    Er verdient weiterhin gutes Geld und braucht nicht mal ein schlechtes Gewissen haben, weil er ja weiß, dass alle anderen, die vor ihm wären auch gedopt haben.
    Es liegt eben am System. Dem Erfolg ist alles unterzuordnen. Das ist leider so.
    Und in keiner anderen Sportart - ausser vielleicht Bodybuilding - kann man durch illegale Substanzen die Leistung derart steigern wie beim Radsport.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Sinkewitz wird kein Einzelfall bleiben, und mit Sicherheit haben "die Jungs" schon was neues was man derzeit nicht nachweisen kann. Denn was die bei der derzeitigen Tour schon wieder für km/h Schnitte fahren, und das täglich das kann nicht natürlich sein. Die Entscheidung vom TV, von der Grundidee richtig, keine Werbung kein Geld, aber ob das greift? Was den Amteursport betrifft, für meine Begriffe wird auch da schon kräftig geschluckt, für den Erfolg und für's persönliche Ego...
    Letztendlich bleibt doch die Frage; wie bekomme ich den Sport wieder sauber, oder bekomme ich den Sport überhaupt wieder sauber?
    Und warum ist Ulle das Bauernopfer auf dem rumgeritten wird?
    Ist die einzigste Antwort : Legalisieren von Doping mit dem Berufsrisiko Tot durch Herzüberlastung ?
    Ich hab auf all die Problematik auch keine Antwort, aber die Tour ist dieses Jahr so unglaubwürdig wie noch nie.

    Und schön das sich in diesem Forum auch so ein weit entferntes Thema (vom Auto) ein Plätzchen findet.

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • Ich denke, daß es schier unmöglich ist, den Sprt vom Dopng zu befreien.
    Die Länder, die Doping nicht so ernsthaft verfolgen werden immer weiterdopen und alle Wettkämpfe dann gewinen.

    Wie will man das anstellen, daß wetweit keiner mehr dopt? Die Kontrollen reichen dafür nicht.

    Und ich glaube nicht, daß Radsport die einzige Sportart ist, in der sich Doping lohnt. Wie ist es mit Marathonlauf, oder Langlauf, oder Biathlon?

    Selbst beim Abfahrtslauf braucht man ne gute Kondition. Und der "Dopingarzt" der jetzt in aller Munde ist, war vorher beim Fußball...
    So könnte man endlos weitermachen.

    S-enna 2000, Du sagst, Dich widert die Heuchelei von ARD/ZDF an. Wie sollten sie denn reagieren? Weiterberichten, wie bisher? So tun, als gäbe es kein Doping bei allen anderen? Der Zuschauer will einen dopingfreien Sport sehen. Er will sich mit den Sportlern identifizieren. Er weiß, wie schnell er selbst fahren kann und bewundert die Leistung der Athleten. Wenn er aber weiß, daß diese dopen, dann ist der Zauber vorbei. Man siehts dieses Jahr an den Einschaltquoten, die deutlich gesunken sind.
    ARD/ ZDF haben versucht diese Illusion weiterhin aufrechtzuerhalten. Schließlich haben sie viel Geld für die Übertragungsrechte gezahlt. Jetzt kann man keinem Zuschauer mehr glaubhaft machen, daß der Sport dopingfrei ist, also kann man dem Zuschauer auch nicht mehr vermitteln, daß man ne Menge Geld für die Übertragung ausgibt, um ihm etwas zu präsentieren, was es definitiv nicht mehr gibt.

    Yalta

  • Schlimm, aber ehrlich, fand ich die Aussage eines Radrennfahrers (ich glaube von T- Mobile) dass Doping in dem Sinne gerecht wäre, da jeder dopen würde.

    Aber es wird ja nicht nur im Leistungssport gedopt. Auch im Breitensport werden schon Leistungssteigernde Mittelchen genommen. Und ohne das nötige Equipment hast du eh keine Chance.

    Könnte einer mit einem Holzschläger Wimbledon gewinnen?

    Von der Gesundheit der Athleten reden wir hier nicht, die ist wohl zweitrangig.

  • Zitat

    Original von Yalta
    ...S-enna 2000, Du sagst, Dich widert die Heuchelei von ARD/ZDF an. Wie sollten sie denn reagieren? Weiterberichten, wie bisher? So tun, als gäbe es kein Doping bei allen anderen? Der Zuschauer will einen dopingfreien Sport sehen. Er will sich mit den Sportlern identifizieren. Er weiß, wie schnell er selbst fahren kann und bewundert die Leistung der Athleten. Wenn er aber weiß, daß diese dopen, dann ist der Zauber vorbei. Man siehts dieses Jahr an den Einschaltquoten, die deutlich gesunken sind...

    Yalta

    Die Entscheidung der Öffentlich Rechtlichen ist ja richtig so. Die mussten ja ein Zeichen setzen.
    Aber es wurde so getan, als wäre das nun was ganz Neues. Dabei muss auch allen Berichterstattern klar gewesen sein, dass (nahezu) alle dopen.
    Klar, der Zuschauer will natürlich sauberen Sport sehen. Ob die Profis nun „sauber“ mit 20km/h Alpe d’ Huez hochfahren oder gedopt mit 25km/h ist wurscht – den Unterschied sieht man im TV nicht.
    Und was die da vollbringen ist ohnehin übermenschlich – so oder so.
    Sauber wird der Radsport nie werden, das ist für mich Fakt. Daran werden auch strengere Kontrollen nichts ändern. Im Gegenteil: Sollten wirklich immer mehr Sportler „sauber“ fahren, dann wird der Vorteil für den der doped ja noch größer.
    Es wird nur noch darum gehen, es so geschickt anzustellen, dass man nicht auffliegt.
    Armstrong hatte damals den Anfang gemacht mit dem perversen Eigenblut-Doping.
    Dem war mit den normalen Urinproben nach den Etappen nichts nachzuweisen.
    Aber Ihr müsst Euch wirklich mal die Perversion von diesem Blutdoping vor Augen führen: Die züchten im Training eigenes Blut mit hohem Hämatokritwerten, spenden immer wieder einen Teil in Beutel. Die Beutel werden aufbewahrt und vor den schweren Etappen tauschen die – vereinfacht gesagt – ihr Blut aus. Unmittelbar nach der Zielankunft wird’s wieder verdünnt.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien


  • Absolut richtig auf den Punkt gebracht.

    Wie die Medien mit diesem Thema umgehen ist einfach nur erbärmich. Tun als ob sie nicht gewusst hätten, dass schon seit Ewigkeiten gedopt wird. Die Radprofis sind nur noch Kampfsäue die von den Sponsoren enorm unter Druck gesetzt werden damit sie jaa Erfolge erziehlen, wer greift da nicht auf illegale Substanzen zu. Die Sponsoren sind auch nicht dumm und wissen dass die Profis dopen..... wie dem auch sei.... Hauptsache die Radprofis sind schuld.

  • Da vermutlich so ziemlich jeder, der bei der Tour mitfährt, dopt, besteht doch Chancengleichheit (ist etwas zynisch, aber ist doch so). Alle haben die gleichen Voraussetzungen. Also könnten sie´s doch auch gleich alle lassen. Dann würden sie aber nicht mehr diese Leistungen bringen können - wie auch - und das Interesse würde abflachen und sie wären in letzter Konsequenz ihren Job los.

    In jeder Sportart, die sich dafür eignet, wird m.M.n. gedopt, was das Zeug hält (ich denke nur an Herrn B. und seine wundersame Zahnpasta :roll: )

    Ich wundere mich seit vielen Jahren, wie es sein kann, dass es z.B. bei jeder Olympiade neue Weltrekorde gibt. Nur mit Training und Materialverbesserung kann das nicht sein. Die Evolution ist nicht so schnell, wie sich die Weltrekorde übertreffen. Und der Turnschuh ist irgendwann auch zu ende entwickelt.

    Schuld, ja, wer ist schuld. Natürlich in erster Linie der Sportler selbst, der dopt. Aber freiwillig setzt niemand seine Gesundheit auf´s Spiel. Da steckt Druck dahinter, aufgebaut vom Verein/Rennstall/wie auch immer, den Sponsoren, den Medien und nicht zu letzt von uns allen, vom Zuschauer. Wir alle sind in meinen Augen die Hauptschuldigen, denn wir bestimmen durch Kauf von Eintrittskarten, Fanartikeln, Zeitschriften oder nur durch simples Drücken des Knopfs auf der Fernbedienung, mit welchen Sportarten man Geld verdienen kann oder nicht.

    Und der Zuschauer will Höchstleistungen, Rekorde, Idole, kein Mittelmaß, denn das ist er selbst (in aller Regel). Keine Rekorde, keine Zuschauer, kein Medieninteresse, keine Sponsoren. That´s it. Warum soll jemand z.B. viel Geld ausgeben, um die Cracks anzuschauen, wenn er beim Anblick seiner Siegerurkunde der Bundesjugendspiele von 1980 das gleiche Glücksgefühl erlebt. Und da diese hohen Erwartungen nicht mit Nudeln und Isogetränken erfüllt werden können, wird zu Zaubertränken gegriffen.

    Meine Meinung.
    Gruß Beate

  • Zitat

    Original von Yoda@s2k
    So ist die Welt nunmal!! Es geht nur noch um Geld, Resultate und Gewinnen!! Rest ist egal!! :thumbdown:

    Selbst beim Sex wird teilweise gedopt!! :lol: :lol: ;)

    Gruß Marius


    sex hab ich keinen mehr :lol: habe ja mein doping :lol: :lol: :lol:
    dann oute ich mich mal bin auch gedopt nennt sich s 2000 dass zeug :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen