Kumho KU31 vs. Bridgestone RE050 MZ

  • Ich habe heute keine Kosten und Mühen gescheut und mir die Arbeit gemacht die OEM Bereifung 17" gegen meine Kumho KU31 in 18" im Regen zu testen.
    Auf der Überführungsfahrt mit den OEM im Regen hatte ich die ganze Zeit ein ungutes Gefühl. Schon in der ersten Kurve habe ich quer gestanden. Ungewollt wohlgemerkt! ;)
    Der Grip auf der HA ist mit den Bridgestone echt nicht der beste wie ich finde. Er reißt recht ruckartig finde ich, erinnert mich etwas an die OEM S-02. Zwar ist der S weiterhin unter Kontrolle zu halten wenn man weiß was passiert und die gewisse Übung darin hat. Aber ich war das so nicht von meinen vorherigen Reifen gewohnt.
    Also habe ich kurzerhand die Kumhos aufgezogen.
    Und siehe da!
    Das Popometer sagt, der S ist viel gutmütiger zu fahren. Derr Grip an der HA reißt nur ab wenn man es provoziert. Beim starken beschleunigen drehen die Räder bei weitem nicht so schnell durch wie mit den OEM. Da habe ich bei einem flotten Ampelstart noch im 2. Gang mit drehenden Rädern zu kämpfen. Ist bei den Kumhos überhaupt nicht so.

    Um das ganze zu vergleichen bin ich in einen Kreisverkehr vor der Tür gefahren.
    Gleichmäßiges Gasgeben im 2. Gang und mit den OEM steht an 38km/h das Auto quer!
    Mit den Kumhos fängt das Auto an zu untersteuern! Das Heck kommt nur mit abrupter Gaswegnahme oder starkem Gasgeben! Man kommt mit etwa 40/41 km/h durch den Kreisverkehr.
    Das Phänomen mit dem Untersteuern hatte ich auch im trockenen auf dem Sachsenring! Auch da fing der Wagen im Grenzbereich an über die Vorderräder zu schieben. Ich glaube es war Oswald der das ganze auch von hinten beobachten konnte.
    Sicherlich ist untersteuern nicht gerade das was man vom S erwartet. Aber ich denke auf der Rennstrecke kann man mit etwas probieren mit dem Luftdruck das Untersteuern beseitigen.

    Alles in allem ist der Kumho für mich der bessere Reifen! Natürlich nur im Regen! :!:
    Wie sich der Bridgestone im trockenen verhält kann ich noch nicht beurteilen. Der Kumho taugt auch im trockenen super. Hatte selbst auf der Rennstreck null Probleme mit schmieren oder ähnlichem. Und da er auch noch recht günstig ist, ist er ein echter Geheimtip wie ich finde!
    Man fühlt sich einfach sicherer im S mit den Kumhos. Er kündigt alles früh an, und das Heck muß man schon sehr provozieren um es zum ausschwenken zu bekommen. Der Reifen verändert komplett den Charakter des S. Aber für mich im positiven Sinn!
    Werde mir den Reifen auf jeden Fall wieder kaufen in 18".

    Vielleicht hinkt der Vergleich auch etwas, da die OEM 17" sind, und die Kumhos 18". Könnte natürlcih sein das der Kumho in 17" aufgrung der größeren Flanke gar nix taugt. Aber in 18" ist er echt top! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • was ja auch nicht unwichtig ist:wie ist der unterschied von kalt zu warm?
    denn was nütz mehr grip,wenn das "feedback" nicht kristallklar ist?

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Ich denke der abruppte Grippverlust bei dem Bridgestone Reifen ist auf die harten Flanken zurückzuführen. Weiß jetzt nicht wie die 17" MZ in den Flanken sind, schätze aber auch härter als der Standard RE050 :roll:

    Ansonsten ruhige Fahrt Timo, nicht daß du wegen der Testerei deinen neuen S von der Straße wirfst 8o;)

  • Die Bridgestone sind ja brandneu, wenn ich es richtig verstehe. Brauchen die nicht ein paar hundert Kilometer bis sie richtig Grip aufbauen? Oder war die Überführungsfahrt lang genug?

  • Ich habe gerade meine RE050MZ abgezogen und durch Winterreifen ersetzt.
    Die Flanken sind wirklich extrem steif. Als hätte man in die Gummimischung ein paar Viagra eingeworfen. ;)

    Machst du in Schrott, lebst du flott! 8)

    • Offizieller Beitrag

    Zudem bauen die RE050MZ bei Temperaturen unter 10 Grad oder gar im Regen wirklich wenig Grip auf. Ganz und gar lkein faires Test-Szenario, wie ich finde. ABER... wenn der Khumo alles bei heißen Temperaturen ähnlich gut kann, dafür aber bei dieser Kälte hier auch noch besser funzt, DANN ist das fett.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (3. Dezember 2007 um 18:11)

  • Zitat

    Original von MB 23
    Die Bridgestone sind ja brandneu, wenn ich es richtig verstehe. Brauchen die nicht ein paar hundert Kilometer bis sie richtig Grip aufbauen? Oder war die Überführungsfahrt lang genug?

    Ist kein Neuwagen! ;)
    Die Reifen haben etwa 9000km runter. Sind also eingefahren.
    Mich erinnern die RE050 etwas an die S02. Die waren bei Kälte auch nicht zu gebrauchen und gefährlich!!

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Zudem bauen die RE050MZ bei Temperaturen unter 10 Grad oder gar im Regen wirklich wenig Grip auf. Ganz und gar lkein faires Test-Szenario, wie ich finde. ABER... wenn der Khumo alles bei heißen Temperaturen ähnlich gut kann, dafür aber bei dieser Kälte hier auch noch besser funzt, DANN ist das fett.

    Wie gesagt, ich kann nicht beurteilen wie die RE050 sich im Sommer bzw. im trockenen verhalten.
    Für mich waren die Kumhos auch unter heißen Bedingungen (Rennstrecke) absolut ok. Mag sein das die RE050 da noch nen Tick besser sind, da sie den S nicht zum untersteuern bringen.
    Aber unter den jetzigen Bedingungen fühle ich mich mit den Kumhos sicherer.

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von Trumpfi
    Ich habe gerade meine RE050MZ abgezogen und durch Winterreifen ersetzt.
    Die Flanken sind wirklich extrem steif. Als hätte man in die Gummimischung ein paar Viagra eingeworfen. ;)

    Auf Winterreifen umgestiegen ? Anfang August ?

    Norman

  • Timo, nicht zuletzt wegen Deiner guten Regenerfahrungen, hab ich den KU31 heute auf den Mondeo gesteckt. Bin sehr gespannt wie sich die Fuhre bei Nässe schlägt. Die Serienbereifung Goodyear Excellence war zwar ganz passabel, vom Hocker hat es mich aber nicht gerissen. Durch sein symm. Profil, wie man es z.B. von Uniroyal kennt, sollte der KU31 da erfolgreicher bei der Wasserverdrängung sein. :)

  • vergleich in 17" mit OEM re050 wäre super.

    hat da jemand was?

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000