• Zitat

    Original von .: Dome :.
    hat der S original schon einen gewissen sturz voreingestellt, oder wie?

    Ja. :nod:

    Standardeinstellungen in Deutschland sind ein halber Grad vorne und 1 Grad hinten.
    Bei den UK-Werten isses doppelt soviel, also 1 Grad vorne und 2 Grad hinten.

    Wenn man viel Autobahn fährt bzw. wenig Kurven, dann fahren sich die Reifen dadurch auf der Innenseite stärker ab als außen.

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Moin,

    ich will ja nicht klugscheißen, aber das ist nicht normal!

    Das Serienfahrwerk hat seine Macken (Aufschaukeln um die Hochachse bei schnell durchfahrenen Bodenwellen), aber legt bei gut eingestellter Spur nicht das von dome beschriebene Verhalten an den Tag!

    Mein S mit dem Bilstein B16 macht das überhaupt nicht (UK-Werte) und ich habe auch keine schief abgelaufenen Reifen! Wenn mein S über die Vorderachse schiebt, dann sind die Reifen auch wirklich dabei, die Haftung zu verlieren!

    Gruß Wolle

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten - wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her!

  • danke, einer der es mal glaubt.

    das hat auch nichts mit einem fahrertraining zu tun.

    das ist einfach fahren und erleben - ärgern.

    es ist vom effekt her wie das typische untersteuern über die reifen,
    aber es ist wirklich nur "luft" innerhalb des fahrwerks und das fühlt sich
    echt nicht gut an.

    frage mich nur, woher das kommen kann und ob es mit der spur und sturzeinstellung weggehen wird,
    was mich sehr freuen und beruhigen würde.

    sonst hab ich ein S zum rumgurken, nix mit ab und mal um die kurven jagen -.-

    gut nacht

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Das ist mir auch schon aufgefallen.
    Kommt m.M.n. von der Sperrwirkung des Diff's: Beim Gasgeben in (langgezogenen) Kurven geht es Richtung untersteuern (ohne dass er wirklich über die VR schiebt), man muß aber den Lenkwinkel vergrößern, also stärker einlenken.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Zitat

    Original von .: Dome :.
    ich habe leider keine sonstige papiere.

    also hubbs, hier sind diese silencer, welche nicht verbaut sind.
    die, welche verbaut sind, sind identisch bis auf diese angedeuteten löcher,
    die sind bei den verbauten nicht vorhanden.

    worin liegt da der unterschied? die löcher sind ja nur fake.
    würden diese als "sieb dienen" okay, aber so ?!
    sind die beide von dir?

    edit: also das sind beides die gleichen, nur 1x von vorn und 1x von hinten

    Ja das sind die Trichtersilencer von mir. Die angedeuteten Loecher sind nur fake. Ich hab sie "Corsair" silencer getauft, weil sie mich an besagtes Flugzeugerinnert haben...

    Die Rillen auf der Seite dienen der Aufnahme eines Dichtbandes wie es fuer Ofentueren verwendet wird ( hitzebestaendig) zur Abdichtung und um Scheppern zu verhindern.


    Das ist nur ein silencer um die HKS leiser zu machen. TUEVkonform ist sie mit denen nicht. Die TUEV silencer sehen anders aus.

    Was die Eintragung der HKS angeht scheint die Anlage auf eine HS2000Clubsport "umetikettiert" worden zu sein. Das war ja ein Nachbau der HKS und ich hab dafuer eine auf 20 Stueck limitierte ABE bekommen.

    Es sollte also irgendwo ein entsprechendes Schreiben vorhanden sein.
    Evtl wurde es auch wie bei mir in die Fahrzeugpapiere eingetragen?


    Falls dich meine Meinung zum Fahrwerkinteressiert:
    Der S reagiert sehr sensibel auf Aenderungen der Fahrwerksgeometrie, da reicht schonmal ein Bordsteinrempler um das Fahrzeug komplett aus dem Gleichgewicht zu bringen.
    Das Fahrverhalten deiney S ist sicher nicht normal und wenn die Reifen aussen fast neu und innen komplett abgefahren sind liegt das nicht am vielen Geradeausfahren.
    Den Effekt gibts zwar auch aber das ist eher "tendentiell".

    Lass mal das Fahrwerk vermessen... Kost ja nicht viel und du hast wieder Spass mit deinem S

  • Zitat

    Original von S-enna_2000

    Das ist mir auch schon aufgefallen.
    Kommt m.M.n. von der Sperrwirkung des Diff's: Beim Gasgeben in (langgezogenen) Kurven geht es Richtung untersteuern (ohne dass er wirklich über die VR schiebt), man muß aber den Lenkwinkel vergrößern, also stärker einlenken.

    Gruß

    Markus

    Markus, ich teile deine Meinung, erscheint mir logisch und das Diff ist, im Vergleich zu anderen Autos, meist der Hauptunterschied :nod: :nod:

    Dome, viele, die ich darauf angesprochen habe, haben das bei Ihrem S nicht mal gemerkt, erst als ich das gesagt hatte :lol: :lol:

  • Domes Kiste hat Mischbereifung, hinten sogar noch irgendeinen Billigscheiß ! Was erwartet man denn da für ein Fahrverhalten ?? Dann noch 18 Zöller ! Der Wagen ist OEM ein sehr agiler Wagen, hier wurde massiv in das Fahrwerk eingegriffen. Desweiteren hat Dome bisher keinen Sportwagen vom Schlage eines S bewegt, deshalb kennt er das Fahrverhalten auch nicht. Es ist speziell, aber nie gefährlich ! Die Honda-Techniker werden sich beim OEM-Setup schon was bei gedacht haben. Dann noch das Diff, wenn man das nicht gewohnt ist sollte man sich erst mal mit der Thematik befassen bevor man "Kurven jagen geht".....hoffentlich kommt er mir mir nicht mal entgegen.....einstellen usw. will er ja erst nächstes Jahr........brauch jetzt nen Kaffee....

    • Offizieller Beitrag

    Dass man beim S je nach Last unterschiedlichen Kurvenradius erlebt, liegt wie Marcus schrieb ganz klar an der Sperrwirkung des Differenzials. Ohne Maus und Faden. :) Für den Neuling mit nicht ganz schlechtem Popometer sofort ungewöhnlich auffallend. Irgendwann hat man sich dran gewöhnt und merkts eigentlich nicht mehr bewußt.

    Dominik:
    Walter Röhrl / Sportlich und sicher Autofahren
    Wolfgang Weber / Der Weg zum perfekten Fahrwerksetup

    ( oder so ähnlich )

    Das sind Bücher... für Dich mit Deinem Studiengang... kaufen, lesen, lernen! :thumbup:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (13. Mai 2011 um 10:13)

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Dass man beim S je nach Last unterschiedlichen Kurvenradius erlebt, liegt wie Marcus schrieb ganz klar an der Sperrwirkung des Differenzials. Ohne Maus und Faden. :)


    Ich weiss ich nerve damit, aber das Torsen "sperrt" nicht, sondern verteilt das Drehmoment. Sperren machen nur Lamellen-Sperren.

    Zitat

    Original von Los Eblos

    Dominik:
    Walter Röhrl / Sportlich und sicher Autofahren
    Wolfgang Weber / Der Weg zum perfekten Fahrwerksetup

    ( oder so ähnlich )

    Das sind Bücher... für Dich mit Deinem Studiengang... kaufen, lesen, lernen! :thumbup:

    Möchte die Liste noch ergänzen und Dir dieses Buch an's Herz legen:

    http://www.amazon.de/Rennwagentechn…e/dp/3834804843

    Eines der besten Bücher die ich in letzter Zeit zur Technik gelesen habe.

    • Offizieller Beitrag

    Ja Bernd, bei aller liebe zur Präzision, richtig... man sollte es richtig schreiben! :thumbup:

    Das Buch lohnt sich? Hab es schon mehrfach bei Amazon angestarrt... dann schlag ich wohl mal zu! :)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Dass man beim S je nach Last unterschiedlichen Kurvenradius erlebt, liegt wie Marcus schrieb ganz klar an der Sperrwirkung des Differenzials.

    Stabi hinten......

    Schreibe ich seit 2001 :D

    Ich würde den 2005 einbauen

  • Zitat

    Original von czajkon
    ... viele, die ich darauf angesprochen habe, haben das bei Ihrem S nicht mal gemerkt, erst als ich das gesagt hatte :lol: :lol:

    Ich merk das nicht. :?
    Mein S fährt sich aber auch nicht komisch, meiner fährt sich total geil!

    @Dome: Fahr einfach mal zum Freundlichen und lass das Fahrwerk prüfen und ggf. einstellen. :nod: Die korrekten Einstellungsdaten (egal ob Standard oder UK) findest Du hier im Forum.

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Such dir aber eine Werkstatt raus, die den S auch wirklich kennt und einstellen kann. Scheint eine knifflige Sache zu sein. Wir waren in drei verschiedenen Werkstätten die echten Müll eingestellt haben. Erst nach dem er richtig eingestellt war, habe ich "erfahren" welches Potential in dem Fahrwerk liegt :!:

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day! after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • na super, so viele verschiedene meinungen ^^

    also:

    das fahrwerk wird erst nächstes jahr vermessen und eingestellt,
    da dann auch die neuen reifen draufkommen und alles auf einen aufwasch gemacht wird.

    2,5 monate werde ich mit den jetzigen reifen und dem fahrwerk schon noch sicher rumbekommen.

    aber wenn es dann immernoch da sein sollte...
    irgendwie kann ich mir das mit dem diff. nicht vorstellen.

    der z3M meines vaters, mit dem ich auch schon öfters richtig schnell unterwegs war, hat ebenfalls ein sperrdiff, 30%ig soweit ich weiß.

    da merkt man sowas nicht.

    vor allem kommt das problem gefühlt von vorne.


    noch eine frage: haben die hinteren originalstoßdämpfer des S schon von werk aus solche ausgleichsbehälter (luft oder öl, keine ahnung) ??

    ich habe nämlich gerade welche an den hinteren dämpfern entdeckt 8o

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von .: Dome :.
    irgendwie kann ich mir das mit dem diff. nicht vorstellen.


    Das macht ja nichts.

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    der z3M meines vaters, mit dem ich auch schon öfters richtig schnell unterwegs war, hat ebenfalls ein sperrdiff, 30%ig soweit ich weiß.

    da merkt man sowas nicht.


    Die Direktheit vom S2000 kommt nicht von ungefährt. Man hört in diesem Auto mehr, man spürt mehr. Darum ist er so toll.

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    vor allem kommt das problem gefühlt von vorne.


    Richtig. Und vorn ist fest verbunden mit hinten. Wenn Du bei einem VSA/ESP-Vorgang hinten innen einen Bremseingriff hast, dreht das Auto wunschgemäß auch um die Hochachse. Same same hier, nur eben beim Beschleunigen... als Folge der Antriebsmomentverteilung des Diff.

    Glaube ich. :D

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    noch eine frage: haben die hinteren originalstoßdämpfer des S schon von werk aus solche ausgleichsbehälter (luft oder öl, keine ahnung) ??

    ich habe nämlich gerade welche an den hinteren dämpfern entdeckt 8o


    Jap, haben sie. Hat denn der Z3M sowas nicht? 8o :D

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (13. Mai 2011 um 19:50)

  • war nur etwas verblüfft wegen den ausgleichsbehältern.

    keine ahnung, ob der Z das hat.

    und nochmal: der S ist direkt und das ist gut, aber der Z ist fahrwerkstechnisch um einiges direkter als MEIN S.

    er hat aber auch ein KW gewinde fahrwerk verbaut.

    dennoch: das darf nicht sein, da wird mir jeder recht geben,
    der weiß was ich meine und der weiß, wie sich ein auto anfühlt, bei dem alles i.O. ist.

    aber jetzt mache ich die kühe mal nicht scheu und warte ab,
    was sich ab nächstem jahr ändert.

    hab ja noch andere dinge, über die ich mir sorgen machen kann :D

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Zitat

    Original von .: Dome :.
    ...
    aber jetzt mache ich die kühe mal nicht scheu und warte ab,
    was sich ab nächstem jahr ändert.

    Ähhh...

    ich weiss ja nicht auf was ihr da so reitet, aber bei uns heisst der Spruch:

    "die Pferde nicht scheu machen"
    :lol: :lol:

    Spass beseite, in dem anderen Thread (hab den Überblick über die zahlreichen Threads verloren) hast Du Deine Werkstattrechnung gepostet. Da hat Deine Werkstatt aber heftig bei den Arbeitswerten zugeschlagen. Kühlflüssigkeitswechsel mit 12AW ist 'ne Frechheit. Das macht man nebenbei, man muss nur 2 Schrauben öffnen, das Wasser ablaufen lassen, die untere Ablassschraube wieder schliessen, Kühlflüssigkeit einfüllen, Motor warmlaufen lassen (dabei muss man als Mech nicht 'ne halbe Stunde danebenstehen und in der Nase bohren), entlüften lassen und obere Schraube zu. Fertig. Dafür berechnet man max. 4 AW!