Baujahr vs. Ölverbrauch

  • Mich würde mal interessieren wie sich diese beiden Kriterien verhalten.


    Bitte aber nur Baujahr und durchschnittlichen Ölverbrauch hier posten


    Nicht Kilometerleistung, Ölsorte, Viskostität, Sommer/Winter, track oder nicht
    Da wohl keiner das Auto ständig mit 3000 rpm fährt erübrigt sich auch die Frage nach dem "wie" gefahren wird :]
    mal sehen ob sich mein Verdacht bestätigt


    Mein S2000:


    BJ 2002
    0.7 - 0.9 Liter / 1000 km

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    2 Mal editiert, zuletzt von patrick_S ()

  • an meinen ersten 5 (und bisher einzigen) fahr-tagen waren es sogar:


    sehr viel vtec & älteres öl (vllt. schon ein wenig dünner geworden über die zeit) 1,2 l / 1000km baujahr 2003


    mal sehen, wo es sich in zukunft dann einpendeln wird

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Bj. 2003


    0,2 l/1000 km : fahre aber sehr human (viel Stadt)


    Da habe ich im Vergleich zu den anderen ein richtiges Saufschwein.... :roll:

  • 1. Motor BJ 2001 0.4l/1000km


    2. Motor BJ 2002 0.25l/1000km


    Und ich sag es nochmal je niedriger der Verbrauch, desto hoeher die innere Reibung und niedriger dir Leistung. Insofern waere die Umfrage nach einem Dynoday cool.......

  • also Walter, wenn das stimmt, was habe ich dann für eine Mörder Maschine 8o :lol:
    demnach sind die 213 Rad-PS ev. gar nicht so falsch?


    bei mir finde ich das komisch, weil mein erster Motor auch soviel gesoffen hat und jetzt the Ex-Ursli machine auch ...
    und mein erster war zumindest lt. Dyno noch 5 PS stärker - 8o
    Mann, was für eine Maschine hab ich da am Oberalppass terminiert? R.I.P. :(

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von patrick_S
    Da wohl keiner das Auto ständig mit 3000 rpm fährt erübrigt sich auch die Frage nach dem "wie" gefahren wird :]
    mal sehen ob sich mein Verdacht bestätigt


    Baujahr keine Ahnung. Verbrauch 0,8 -1 l / 1000 km.
    Die obige Aussage würde ich mal bezweifeln. Speziell bei so einem Motor wird es eine starke Streuung geben, was so die Durchschnittsdrehzahl ist.

  • Zitat

    Original von walter_s
    Und ich sag es nochmal je niedriger der Verbrauch, desto hoeher die innere Reibung und niedriger dir Leistung. Insofern waere die Umfrage nach einem Dynoday cool.......


    Das heisst also, dass der Motor mit der Zeit immer mehr Leistung entwickelt weil sich die Kolbenringe abnutzen und weniger reiben/bremsen?


    BJ 2007
    Bis jetzt kein Ölverbrauch festgestellt! :)

  • ja, das stimmt schon, dass man mit weniger reibung natürlich mehr leistung hat.


    umso mehr reibung, desto größer die reibkraft, desto größer die verlustleitung (Fr*v) welche halt von der kolbengeschwindigkeit (damit drehzahl) abhängt und dooferweise entgegen der kolbenbewegung wirkt :D


    wenn man nun wüsste, dass alles andere an einem stark schluckenden motor in ordnung ist, könnte man wirklich sagen, dass der mit dem höheren verbrauch auch mehr leistung hat.


    aber wer weiß - vielleicht stimmt ja etwas nicht bei solch hohem verbrauch (wie ich ihn auch habe)? wer weiß !?


    ich weiß ja nicht, was genau der S für typen von kolbenringen hat.


    aber es gibt ja verschiedene systeme.


    einmal mit trennung von verdichten und öl abstreifen durch komplett verschiedene ringe, aber es gibt auch ringe, welche beide aufgaben erfüllen können ( wie die normalen nasenringe z.b.)



    edit: habe eben nachgeschaut (in meinem büchlein) und mit einem S kolben verglichen, der hier neben mir liegt :)


    die 2 oberen ringe sind nur einfache stahlbandringe zum abdichten und der 3. (unterste) ist ein ring des typs "MF-System" und besteht aus 2 dünnen stahlbändern und dazwischen ein sinus - bzw. cosinus-förmig geschwungenes stahlband mit hohem Chrom-Nickel anteil

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

    2 Mal editiert, zuletzt von .: Dome :. ()

  • Zitat

    Original von walter_s
    1. Motor BJ 2001 0.4l/1000km


    2. Motor BJ 2002 0.25l/1000km


    Und ich sag es nochmal je niedriger der Verbrauch, desto hoeher die innere Reibung und niedriger dir Leistung. Insofern waere die Umfrage nach einem Dynoday cool.......


    Hallo Walter,


    war bei allen drei Dynodays immer im oberen Drittel der "Unmodifizierten" (1 mal Luxemburg, zweimal Zürich). Auch vom Bauchgefühl ist mein S "gut im Futter".


    Pauschalisieren würde ich das also nicht...


    Gruß,
    Nick

  • hm, irgendwie zeichnet sich schon ein Trend ab der meinen Verdacht bestätigt
    es gibt bis jetzt keinen S ab Baujahr 2005 der nur annähernd soviel Öl braucht wie die "alten"


    was war das mit den Öldüsen Rückruf?
    könnte das sein dass der hohe Verbrauch mit dem zusammenhängt?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl