Kaufberatung für die Zukunft

  • Hallo zusammen.


    Seit langer Zeit gehört der S2000 zu meinen Traumautos.
    Seit 2011 fahre ich einen Peugeot 306 S16. Macht sehr viel Spaß damit.


    Ich möchte mir in 3 oder 4 Jahren einen S2000 kaufen und ihn als Saisonfahrzeug für den Sommer benutzen.
    Leider habe ich für einen sicheren Kauf noch nicht genug Informationen. Deswegen bin ich hier.


    Unter Anderem habe ich gehört, das es verschiedene Versionen gibt, und eine davon sehr beliebt sein soll. Mir ist bis jetzt nur das Facelift ab 2004 bekannt.
    Ebenfalls ist mir zu Ohren gekommen, dass es auch eine 2.2L Version gibt?


    Gibt es beim S2000 besondere Merkmale, bei denen ich beim Kauf achten sollte?
    Was sind die Unterhaltskosten? Mein 306 kostet 150€ Steuern und ca. 850€ im Jahr Haftpflicht.


    Meine Wunschkriterien sind:


    Unter 50.000 km
    Unter 20.000 €


    Optisch sollte er dann irgendwann wie der von Smokehoes aussehen. Einfach ein Traum!


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/KjAB5X0.jpg]


    Erst sollte es mein anderes Traumauto werden, der RS4 B5. Aber der ist in der Anschaffung einfach zu teuer. Unter 100.000 km bekommt man den nicht unter 25.000€.


    Gruß Kimi

  • Hier findest du die Änderungen, die über die Jahre durchgeführt wurden:
    S2000 History V1.2


    Der 2.2L (AP2) ist die US-Version ab 2003


    Der auf deinem Bild ist ein pre-facelift mit Hardtop
    Beim Kauf würde ich dann unbedingt drauf schauen, dass das Hardtop dabei ist, da du sonst locker nochmals über 3'000€ für alles rechnen musst, wenn du eines haben willst.



    Und unter 50'000km (besonders pre-fl-Modelle) wird immer schwieriger zu finden, wenn man sich so die Angebote anschaut.

  • Zitat

    Original von Tiedchen
    Am besten fragst du dann in 3-4 Jahren wenn es aktuell ist und wenn du dann überhaupt noch interesse hast.


    Lese hier die nächsten 3 bis 4 Jahre einfach mit, dann haste alle Infos verinnerlicht. Ich selber hab seit Del Sol (2008-2010) Zeiten hier hin und wieder mitgelesen.Meinen S hab ich dann 2011 gekauft und selber erst 2012 hier angemeldet.

  • Genau den S2000 kann ich dir anbieten


    Es sollte schwer werden ein min. 10 Jahre alten S mit weinger als 50tkm zu finden.


    Ich habe einen, originale 38tkm, Bj2001 mit Hardtop in Silverstone
    Hast PN

  • Zitat

    Original von Tiedchen
    Am besten fragst du dann in 3-4 Jahren wenn es aktuell ist und wenn du dann überhaupt noch interesse hast.


    Bin ich mir sehr sicher. ;)


    Ich befolge einfach mal den Rat und werde hier fleißig mitlesen.


    X-Men: Ich suche erst für 2017/2018. Aber wenn du ihn für mich reservieren willst, gerne. :]

  • Hi,


    durch private Umstände hätte ich nun die Möglichkeit einen S2000 zu kaufen. Möchte mich aber gern auf einen Kauf nach dem Winter entscheiden.


    Die Updateliste der einzelnen Baujahre habe ich mir durchgelesen.
    Aktuell tendiere ich zu einem 2003er oder 2004er Modell. Habe aber dazu noch ein paar Fragen.
    Hat der AP2 ein kürzer übersetztes Getriebe, sprich, bessere Beschleunigung?
    Bj. 2004 gabs ein paar Änderungen, die mir persönlich doch wichtig erscheinen, wie z.B. steiferes Chassis und Komponenten.
    Was spricht allgemein für "DAS" beste Baujahr, oder ist es nur eine Frage des Geschmacks, da alle Modelle grundsätzlich ziemlich gleich sind?

  • Also ich habe mal einen Vergleich gemacht mit einem Bj 2002 und meinem S2000. Da hatte ich das Gefühl das meiner (2005) ab etwa 200 bisschen besser ging. Aber einen wirklichen Unterschied haben wir nicht gemerkt.
    Ich denke DAS perfekte Baujahr gibt es nicht wirklich. Jeder bevorzugt irgend etwas anderes. Für mich persönlich sollte es immer nen Facelift werden. Mag die im OEM zustand optisch mehr und auch der Innenraum gefällt mir besser.

  • Ist es theoretisch möglich, einen S2000 mit solchen Modifikationen auf deutschen Straßen anzumelden und zu fahren?


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/yVDIKd2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/rH3pgvS.jpg]



    Mir gefällt er so mit der Front sehr.
    Jedoch habe ich noch nie ein Auto gesehen, was solche Aerodynamischen Spoilerelemente hat. Entweder finden das alle hässlich, oder man kommt so nicht durch den TÜV.

  • bis auf den Flügel 8o :_? durchaus machbar - RHD Speedmaster


    TÜV Einzelgutachten bei den Parts schätze ich um die 2.500-3.000 Teuronen


    hab für meinen Krempel schon 1.470 € bezahlt
    RAYS Felgen, Michelin PS2N3, KWV3, J`S Hood Motorhaube Carbon, Auspuff Toda, Krümmer Toda und Kleinkram

  • Also Haube und sidestrikes kriegst du eingetragen der Rest eigentlich nur bei rhdspeedmaster wenn überhaupt. :D viele mögen eher den schlichten Jdm look. Der spoiler ist jetzt nicht ganz so schlicht aber im gesamten zustand schon.(siehe bild)


    Hauptsächlich ist es eine Frage des Geldes. Die ganzen parts die du da siehst sind sehr teuer, dann das eintragen ist auch teuer. Dazu kommt noch der gut erhaltene s2000 im guten Zustand auch eine Stange Geld kostet.

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    bis auf den Flügel 8o :_? durchaus machbar - RHD Speedmaster


    Soweit ich weis fährt doch Pana ( gpower88 ) mit so einem wuchtigen Flügel rum. :o

    TODA Exhaust/200Zeller/KW Clubsport 2
    J's Racing Strutbar/skeed!/Stahlflex
    Sandtler GT-A/DS2500/AD08R

    Einmal editiert, zuletzt von Twinky ()

  • Also den Flügel kannst "legal" vergessen, mir wurde vor Jahren bei RHD gesagt der Mugen Flügel geht grad noch von der Höhe.


    Die Stossstange sollte gehen, die Lippe wird das Problem, die ändert die Abmaße vom Fahrzeug (Länge und auch Breite, schlecht zu sehen) keine Ahnung ob das eintragbar ist...

  • Warum ist so ein Flügel ein Problem? Wegen Personenschäden beim Rückwärtsfahren?


    Anschaffungs- und Eintragungskosten sind erstmal zweitrangig. Möchte erstmal die Möglichkeiten antasten, was geht, und was nicht.


    Ein Flügel von JS Racing oder APR muss es für mich schon sein.
    Die Kotflügelverbreiterung von Spoon für Front (optisch ähnlich wie der Z4 GT3) und hinten mit den Nieten gefällt mir doch schon sehr.


    Weiß jemand, wie die Frontschürze von dem blauen Halcyon heißt?

  • Die Frontschürze müsste die von Voltex sein oder zumindest das aussehen der Voltex, könnt ja ein Nachbau sein.

    ASM Style Domstrebe --- Öhlins HOS MI21--- Rays CE28SL 17x9 --- Hardrace RCAs --- OEM Style Spoiler --- OEM Lippe --- Tegiwa Krümmer --- HJS Kat --- Invidia Q300

  • Also eingetragen (Bis auf den Flügel) bekommst du mit Sicherheit alles wenn du genug Kohle auf den Tisch legst.
    Allein mit den parts bis du schon locker über 10k € wenn du dir originale teile holst. Dann nochmal locker 2-3000€ eintragungen wie Andy sagte.
    Also möglich isses, wenn du die Kohle dafür hast wärs auf jedenfall nen cooles Projekt. :thumbup: :nod:


    Aber für so ein projekt bräuchtest du sicher keinen gut erhaltenen Zerstückeln. ;) Machst ja eh alles nochmal neu. :nod:

  • Zitat

    Original von KimiVF
    Warum ist so ein Flügel ein Problem?


    Wegen der Gefahr das bei einem Unfall dir oder einem anderen das Ding um die Ohren fliegt.


    Zitat

    Original von KimiVF
    Weiß jemand, wie die Frontschürze von dem blauen Halcyon heißt?


    Frontschürze und Frontsplitter: Voltex
    Heckdiffusor: JPR

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

    2 Mal editiert, zuletzt von MUGEN_S2K ()