S2000 Hinterachse versetzt

  • Hallo liebe Honda S2000 Freunde,

    habe mir meinen großen Traum, den S2000 erfüllt. Dieser war seit 2003 im Besitz eines Arbeitskollegen, der aber die letzten Jahre praktisch nicht mehr damit gefahren ist. Letztes Jahr hat er sich zum Verkauf entschlossen, so konnte ich den Wagen übernehmen. Der S ist soweit im guten Zustand, wenig KM, wenig Vorbesitzer, stand aber ne ganze Weile draußen im Carport. Marder und Mäuse fanden schon langsam gefallen am dem guten Stück...

    Kurz zu mir, da ich ja ganz neu hier im Forum bin. Ich wohne im Bayerischen Wald. Bestes S2000 Terain... 8) Meinen Vornamen kann sich jeder herleiten. Honda-Fan von Geburt an. Hab schon alles möglich von Honda besessen, restauriert und gefahren. Vom Mähroboter, über Honda Mopeds und Motorräder über CR-V bis jetzt zum S2000 ist alles vorhanden. :]

    So, der S, macht mir bisschen Kopfschmerzen und ich hoffe einer von euch kann mir da weiter helfen. Als ich den gekauft habe, wusste ich schon, dass was mit der Hinterachse nicht stimmt. Lese auch schon ne ganze Weile in diesem Forum mit und hab mir gedacht, das Problem kann so groß nicht sein. Dachte ich... ;(

    Der S ist EZ 2000, 56000 KM, Bilstein Gewinde, 16er OEM Felgen. Sonst keine Mods. Reifen sind Barum irgendwas, relativ neu mit vollem Profil. Nicht die besten was die Performance angeht, aber für den Anfang OK.

    Problem: Beim Beschleunigen im 5. oder 6. Gang, 80 km/h bewegt sich das Heck nach links oder auch mal nach rechts. Je höher der eingelegte Gang und Geschwindigkeit umso deutlicher merkt man das. Nimmt man Gas weg, bewegt sich das Heck in die andere Richtung. Fühlt sich an, wie wenn sich der ganze hintere Achskörper bewegt.

    Was ich schon gemacht habe:

    - Luftdruck gesengt auf Vorgabe, war über 3 Bar. :whistling:

    - Gewindefahrwerk Bilstein etwas höher gestellt.

    - Dann auf die Bühne, alle Schraubverbindungen und Gummi´s der Hinterachse gecheckt. Soweit keine Auffälligkeiten. Alles noch orig. mit Lack veriegelt.

    - Protokoll von Fahrwerkseinstellung gecheckt. Dachte es wurde hinten Nachspur eingestellt, hat aber leicht Vorspur an der HA, so wie das sein soll. Also OK.

    - Spurstangen hinten ausgebaut und durch neue ersetzt. Keine Verbesserung.

    - Heute Difföl erneuert auf das Castrol 75-90. Keine Änderung.

    - Beim Difföl-Wechsel mal an den Antriebswellen gezogen. Also liegend unterm Fahrzeug AW nach oben gedrückt und nach unten gezogen direkt am Diff Ausgang li und re. Lassen sich beide gleich bewegen. Sollte normal sein. Was nicht geht, ist das man die Antriebswellen in den Töpfen nach außen und innen schieben kann. Also Richtung Rad und dann Richtung Diff. Ist das so normal beim S, oder liegt da vielleicht das Problem?

    Mehr konnte ich bis jetzt noch nicht prüfen, bzw. weiß auch so langsam nicht mehr was ich noch prüfen soll... Werde die Tage wenn möglich mal nen Freund vom Tüv besuchen, da können wir dann nochmal alle Gelenke auf der Bühne checken.

    Was komisch ist, dass dieses Problem scheinbar noch bei keinem anderer S aufgetreten ist?

    Ja, so sieht´s aktuell aus. Wie gesagt hoffe ich, dass mir da jemand weiter helfen kann.

    Schöne Grüße aus dem dunklen bayerischen Wald.

  • Hallo Holgi und herzlich Willkommen,

    das hört sich nach dem Problem von mir Anfang der Saison an. Allerdings hatte ich die Probleme nicht bevor ich die neuen Spurstangen einbauen lies.

    Vorher waren Aftermarket und jetzt sind originale verbaut. Danach musste aber dringend die Spur neu eingestellt werden, ich konnte nicht schneller als 50/60 km/h fahren ohne das es gefährlich wurde.

    Vielleicht ist das ja dein Problem.


    Beste grüße ausm Schwarzwald

  • - Protokoll von Fahrwerkseinstellung gecheckt. Dachte es wurde hinten Nachspur eingestellt, hat aber leicht Vorspur an der HA, so wie das sein soll. Also OK.

    - Spurstangen hinten ausgebaut und durch neue ersetzt. Keine Verbesserung.

    Servus Holgi,

    hast du nochmal eine Achsvermessung machen lassen? Also nach dem erneuern der Spurstangen hinten?

  • hast du nochmal eine Achsvermessung machen lassen? Also nach dem erneuern der Spurstangen hinten?

    Bis jetzt hab ich noch nicht neu vermessen lassen. Hab die Pos. der Excenter vor Demontage markiert und die Vorspur mit Hilfe einer Alulatte "gemessen". Also Alulatte seitlich an´s Vorderrad und Hinterrad anlegen, Vorspur direkt von der Latte zur Außenfläche Reifen messen. Vorher zu nachher ist praktisch gleich.

    Vorher waren Aftermarket und jetzt sind originale verbaut. Danach musste aber dringend die Spur neu eingestellt werden, ich konnte nicht schneller als 50/60 km/h fahren ohne das es gefährlich wurde.

    Bei Dir war das Versetzen der HA nach Spur einstellen nicht mehr vorhanden?

  • Ich tippe mal auf die Reifen. Hatte ähnliche Probleme mit der Hinterachse. Reifen gewechselt. Problem gelöst.

    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen,

    wie oft die Seele berührt wird."
    Soichiro Honda * 17.11.1906 † 05.08.1991

  • Zieh ordentliche Markenreifen auf. Und Luftdruck runter. Dann wichtig, Achse vermessen lassen, bei einem der das kann, denn der S2000 ist schwierig zum einstellen und vielen verschlimmbessern alles. Erst wenn das alles stimmt, kann man damit sicher fahren. Meiner geht auch etwas hin und her beim Lastwechsel

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day! after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • Ich kenne das verhalten was du beschreibst von dem Barum Reifen, jedoch auf einem Auto mit Frontantrieb. Ab 80 km/h wurde das Auto nervös und hat sich angefühlt als ob die Vorderachse schwimmt. Reifen getauscht und das Problem war erledigt.

  • Ich tippe mal auf die Reifen. Hatte ähnliche Probleme mit der Hinterachse. Reifen gewechselt. Problem gelöst.

    War auch mein erster Gedanke. Ich hatte mal (vor über 10 Jahren^^) auf Toyo Proxes auf der Hinterachse gewechselt wegen eines Nagels im Reifen und dachte auf der Autobahn würden meine Hinterräder gleich abfallen. Die Karre konnte einfach nicht gerade aus fahren. Reifen entsorgt gegen Bridgestone mit einer härteren Flanke getauscht --> als wäre nie etwas gewesen.


    Daher, sofern die Achsgeometrie i.O. ist, entsorg die Reifen oder fahr sie zu Ende mit der Gewissheit, dass es beim nächsten Reifenwechsel nur besser werden kann :]

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • War auch mein erster Gedanke. Ich hatte mal (vor über 10 Jahren^^) auf Toyo Proxes auf der Hinterachse gewechselt wegen eines Nagels im Reifen und dachte auf der Autobahn würden meine Hinterräder gleich abfallen. Die Karre konnte einfach nicht gerade aus fahren. Reifen entsorgt gegen Bridgestone mit einer härteren Flanke getauscht --> als wäre nie etwas gewesen.


    Daher, sofern die Achsgeometrie i.O. ist, entsorg die Reifen oder fahr sie zu Ende mit der Gewissheit, dass es beim nächsten Reifenwechsel nur besser werden kann :]

    Genauso bei mir. Schlingernde Hinterachse bei höherem Autobahntempo. Lebensgefährlich!🙈

    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen,

    wie oft die Seele berührt wird."
    Soichiro Honda * 17.11.1906 † 05.08.1991