Tagfahrlicht

  • Hallo liebe Gemeinde,
    hat schon mal jemand Erfahrungen gesammelt mit dem Einbau von Tagfahrlichtern? Gibt es Einbausätze?
    Mein HONDA-Dealer meinte, es gäbe nichts.
    Ich könnte mir vorstellen, daß man vielleicht die schwarzen Einsätze in der Frontschürze als Position verwenden könnte.
    Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
    CIAO Holger

  • Zitat

    Original von sven_th
    Tagfahrlicht?


    Hat mein S (2003) ich schon serienmässig: Lässt sich mit einem Dreh am linken Lenkstockhebel anschalten!


    :nod:


    Falsch!


    Damit schaltest Du alle Lichter ein, Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung, belastet sowohl die teuren Birnen wie auch Deinen S mit mehr Strom.


    Deswegen gibt es das Tagfahrlicht, keine Mehrbelastung und leuchten frontal nach vorne, nicht die Strasse aus wie das normale Licht !



    Andreas

  • mache auch die Version von Sven th. bei Conrad gibbet ein Relai für ca. 50 € meine ich.....dann doch lieber Licht an und aus machen.....
    Bei den Motorrädern geht doch auch das normale Licht vorne und hinten an???? :?:
    Wusste gar nicht das es da ein Unt5erschied gibt....

  • @A4RXYZ


    Aaach soooo........ :D



    Die Verlustleistung, die der Generator den Motor kosten, ist recht unabhängig von seiner Last, insofern bleibt bei mit das Tagfahrlicht am linken Lenkstockhebel....ausserdem sind dann die Rücklichter auch gleich mit an...
    :D

  • Nur mal so wertlos in den Raum geworfen...... was hindert einen daran das Licht anzumachen ?


    Der erhöhte Spritverbrauch ..... bei einem Auto bei dem 85% aller Distanzen rein zum Spass und ohne Sinn und ökologischen Verstand verbraten werden :roll:

  • Zitat

    Original von walter_s
    Der erhöhte Spritverbrauch ..... bei einem Auto bei dem 85% aller Distanzen rein zum Spass und ohne Sinn und ökologischen Verstand verbraten werden :roll:


    Deswegen muß ich ja nicht noch mehr als nötig von dem Stoff verballern, oder? Deswegen mache ich an der Ampel den Motor aus und mein S verbraucht trotz Kompressor wesentlich weniger dadurch.


    Das eine behindert nicht das andere.


    Außerdem gehen die Betriebsstunden auf alle Birnen, inkl. Xenon Licht. Das geht dann richtig ins Geld. Tagfahrlicht geht über LED, denen macht das Brennen nix aus und wie gesagt, die Leuchten in eine ganz andere Richtung, um nämlich andere auf Dich aufmerksam zu machen, statt nur die Straße rechts vor Dir auszuleuchten. Ok?

  • ließ doch einfach mal auf der hella hp das pdf über das tagfahrlicht bzgl unfallverhütung.
    ich glaube da ist mir der verbrauchte sprit doch herzlich egal-lieber o,2l mehrverbraucht und am leben geblieben :nod:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • sehe das ähnlich wie Walter.....


    Außerdem habe ich mal n Bericht gesehen, dass man an der Ampel besser seinen Wagen durchlaufen lassen soll als aus und wieder anschmeissen weil der Neustart deutlcih mehr verbraucht als ein Motor im Leerlauf...

  • Zitat

    Original von Tyson81
    Außerdem habe ich mal n Bericht gesehen, dass man an der Ampel besser seinen Wagen durchlaufen lassen soll als aus und wieder anschmeissen weil der Neustart deutlcih mehr verbraucht als ein Motor im Leerlauf...


    Hi Tyson,



    das ist leider kompletter Unsinn, ab 20 Sekunden brauchst Du mit Motor aus weniger Sprit.


    Schau mal auf Spritmonitor nach meinem S, ich gehe oft auf die Rennstrecke und fahre gerne mal schnell, trotzdem verbrauche ich bei fast 400 PS weniger als 25% der Leute hier!



    Gruß,


    Andreas

  • also bei meinem 5er BMW, ist es so, wenn ich den ausmache, und kurz danach wieder anmache, ist er laut Bordcomputer im Verbrauch um 0,2 Liter nach oben gegangen. Ich vermute mal. das er beim anmachen so fett läuft, um die 4 Kat`s schnell wieder auf Temperatur zu bekommen, das er sich eben diesen (gehörigen) Schluck extra nimmt 8o

  • ...also noch mal zum Thema Stromverbrauch und Spritverbrauch: Die Lichtmaschine läuft unbedeutend schwerer wenn mehr Strom abgefordert wird, ergo kein Leistungsverlust und auch kein erhöhter Spritverbrauch durch eingeschaltete Lampen. Somit bleibt noch das Argument der kaputten Birnchen und Xenons.

  • Zitat

    Original von walter_s
    Nur mal so wertlos in den Raum geworfen...... was hindert einen daran das Licht anzumachen ?


    Der erhöhte Spritverbrauch ..... bei einem Auto bei dem 85% aller Distanzen rein zum Spass und ohne Sinn und ökologischen Verstand verbraten werden :roll:


    Ich seh es auch so.


    Gruß Marius


    P.S. in Dänemark gehts doch auch, und da gibt es seit Einführung auch weniger Unfälle.

  • Zitat

    Original von sven_th
    ...also noch mal zum Thema Stromverbrauch und Spritverbrauch: Die Lichtmaschine läuft unbedeutend schwerer wenn mehr Strom abgefordert wird, ergo kein Leistungsverlust und auch kein erhöhter Spritverbrauch durch eingeschaltete Lampen. Somit bleibt noch das Argument der kaputten Birnchen und Xenons.


    Naja, die Lichtmaschine nimmt schon Leistung.... ;)


    Sagen wir mal 2x35+5 Watt / 80% Wirkungsgrad+Verluste = 100 Watt = ca. 0.136 PS ..




    Ich glaub damit können allen Beteiligten Leben... :roll:

  • Zitat

    Original von sven_th
    ...also noch mal zum Thema Stromverbrauch und Spritverbrauch: Die Lichtmaschine läuft unbedeutend schwerer wenn mehr Strom abgefordert wird, ergo kein Leistungsverlust und auch kein erhöhter Spritverbrauch durch eingeschaltete Lampen. Somit bleibt noch das Argument der kaputten Birnchen und Xenons.


    Xenon haellt ewig

  • Zitat

    Original von sven_th
    ...also noch mal zum Thema Stromverbrauch und Spritverbrauch: Die Lichtmaschine läuft unbedeutend schwerer wenn mehr Strom abgefordert wird, ergo kein Leistungsverlust und auch kein erhöhter Spritverbrauch durch eingeschaltete Lampen. Somit bleibt noch das Argument der kaputten Birnchen und Xenons.


    Äh, also wenn die Scheinwerfer Leistung verbraten, dann kommt diese auch irgendwo her, und im dem Fall kommt die vom Generator. Wie sehr das ins Gewicht fällt bei einem Fahrzeug der Leistungskategorie ist eine andere Frage - hier vielleicht 2%, bei einem 60PS-Auto dafür 8% z.B. (mit dem Xenon vorne und den Rückleuchten hinten ists beim Modellpflege-S wohl nicht so schlimm wie es sein könnte).


    Wurde ja aber schon gesagt - Tagfahrlicht ist insbesondere zwecks Lebensdauer Birnen und unnötiger Energieverbrauch für Rückleuchten etc. interessant; so ein paar LEDs vorne, die in die Schürze reindesigned sind, können gut aussehen (Audi R8 gefällt mir da gut).

    Auto Racing is a lot like standing in a wind tunnel tearing up $100 bills. -- R. Penske

    2 Mal editiert, zuletzt von panther_d ()

  • Geil... mal wieder Erbsen zählen, obwohl es um die Frage ging, welches (und nicht ob) Tagfahrlicht denn zu empfehlen ist. :roll:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()