• Moin,

    ich muß jetzt mal meinen Frust loswerden - weil es hier wenigstens Leute gibt, die mich verstehen können, wenn sie Folgendes gelesen haben! ;)

    Im Oktober vergangenen Jahres konnte ich mal ein paar Tage auf den S verzichten und hatte mich entschlossen die Zeit zu nutzen, um die Spur einstellen- , zum 3. Mal meine Sitzheizung reparieren-, und auch das Dach tauschen zu lassen, weil es an einer Naht aufging.

    Beim Sitzausbau haben mir die Kollegen dann eine Schramme in den Seitenschweller gemacht und der Sattler des Vertrauens meiner Honda-Werkstatt hat mir zwei kleine Dellen ins rechte Seitenteil hinten fabriziert - wie auch immer.
    Aber es kommt noch schlimmer: Die paar Male, die ich seitdem offen gefahren bin, habe ich schon gemerkt, dass sich das Dach im letzten Drittel immer nur mit einen "Gnupp"(Ihr wißt, was ich meine!?) :? in den Verdeckkasten gefaltet hat. Ich habe gedacht, dass gibt sich noch, weil alles neu sei.
    Falsch gedacht - jetzt bleibt es 2/3 offen stehen und gnuppt nicht mal mehr. Dafür hat es die Plastikverkleidung im Kasten nach unten gedrückt!!

    Seit geraumer Zeit beobachte ich auch am Temperaturanzeiger ein Phänomen, was ich bisher bei keinem S hatte. Der letzte Balken (8, wenn er warm ist) geht bei Fahrtwind gelegentlich wieder weg und auch das Öl wird nicht über 75 Grad warm. Zunächst dachte ich, dass sei der Ölkühler - aber der ist seit Montag ausgebaut (Inspektion bei Honda, bei der ich schon nach knapp 3 Jahren eine neue Batterie bekommen habe :?). Ergebnis: Es ist wohl der Thermostat. Und als ich das heute alles meiner Werkstatt auf den Tisch knallen wollte, geht auf dem Weg dahin die Motorwarnleuchte an! Fehlerspeicher sagt irgendwas mit %$"§$§$% Code, Vorwärmmodul für den Fluxkompensator.

    Ich bin frustriert!!! :(

    Mittwoch geht er mal wieder für zwei Tage in die Werkstatt. Der Schweller wird anlackiert, der Dellendoktor kommt und der Sattler wurde auch dorthin zitiert - nicht nur, um sich seinen Scheiß anzusehen!
    Nebenbei werden dann der Thermostat und dieses komische Modul getauscht.

    Man, bin ich froh, dass ich noch Garantie habe (Bj. 2006)! Aber soviel Mist hatte ich mit meinem 2000er und 2004er nicht. Und weil ich mit denen nichts hatte, konnte die Werkstatt auch nicht soviel Mist machen. Ein Teufelskreis...

    Aber das muß ich hier auch mal sagen: Dem Meister meines Vertrauens ist das alles sehr unangenehm und er ist wirklich bemüht, alles in Ordnung zu bringen. Und es kostet mich nur Zeit und mal wieder ein paar Tage ohne S. Aber dafür gibt es einen Civic Type R und keinen Jazz!

    So, jetzt geht es mir etwas besser....

    Gruß Wolle

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten - wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her!

    • Offizieller Beitrag

    Mein Beileid.

    Was tun die gegen das nicht ganz zurück laufende Verdeck?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Danke, jetzt geht´s noch besser...

    Keine Ahnung Lars, der Sattler soll am Mittwoch antanzen und sich das ansehen. Ich denke, der hat das total falsch gespannt und dadurch verklemmt sich das Gestänge. Aber das ist meine Laiensicht..

    Gruß Wolle

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten - wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her!

  • @ Wolle: Das bestätigt meine Theorie, je mehr man reparieren läßt, umso mehr Probleme hat man auch.

    Bei mir melden sich die ersten kleinen Pickel am Armaturenbrett, wo der Kleber anscheinend nicht 100%ig hält. Ich mag das aber nicht austauschen lassen, weil ich Angst habe, daß hinter was klappert oder was anderes beim Einbau angeditscht wird...

    Alex :roll:

    1st Owner
    Elb-Coast-Customs - Drive tastefully!

  • Das mit dem Oel scheint mir aber normal.

    Wenn ich Landstrasse mit dem S (2006er) fahre geht die Oeltemp ueber 50 Grad, sobal ich dann auf der Autobahne unterwegs bin (135km/h 6ter Gang) geht die Oeltemp wieder auf 50 Grad zurueck wegen dem Fahrtwind.



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

    • Offizieller Beitrag

    50 Grad? :lol:

    Wo misst Du denn?
    Mit einem Fieberthermometer in der Reserveflasche im Kofferraum? :D


    Spaß beiseite... wie denn 50 Grad?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (17. Januar 2009 um 16:37)

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    50 Grad? :lol:

    Wo misst Du denn?
    Mit einem Fieberthermometer in der Reserveflasche im Kofferraum? :D


    Spaß beiseite... wie denn 50 Grad?

    Hab mich auch schon gewundert.
    Scheint mir auch bisschen unglaubwuerdig aber so stehts auf der Anzeige.
    Vielleicht muesst ich das Ding mal kalibrieren.
    Aber Landstrasse ca 85 Grad



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

    • Offizieller Beitrag

    Ölkühler drin? Öl-Thermostat klemmt?

    Wenn ich derzeit bei Temps um 0 Grad auf der Landstraße bissl Gas mache, lande ich so bei 95 Grad. Mehr geht auch. Ist also nicht volllastnah. Im Sommer sinds dann eher 105-110. Im Stadtverkehr mit ach und krach 75 derzeit. Sommer sonst so 90-95, ohne nennenswerte Last. Unter 70 Grad jetzt im Winter... nein.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (17. Januar 2009 um 16:47)

  • Apropos Kulanz: Mein 2008er hat auch (wieder) Pickel... Wie schon mein 2006er. Diesmal sind es aber mehrere "Einsackungen", ich sag mal Aknenarbe... Stellt euch einfach Guido Westerwelle als Amaturenbrett vor.
    Beim 15000er Service, der jetzt ansteht werde ich das tauschen lassen. Geklappert hat das Amaturenbrett danach übrigens nie!
    Alle kochen nur mit Wasser... Aber gerade Honda und Toyota haben ihre Prozesse schon im Griff.
    Wobei Herr Wiedeking schon das Toyota Production System schon gut studiert hat...

    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*

    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • Moin,

    danke für das Mitgefühl, aber noch ein paar Anmerkungen:

    1. Mein Armaturenbrett hat auch bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer Pickel - ist aber vernachlässigbar, zumal es jetzt schon irgendwo darunter klappert und ich die Werkstatt da auch nicht ranlasse, wenn es zu vermeiden ist.

    2. Wenn Eure Garantie im März ablaufen würde und der Meister Euch sagt, dass er es machen lassen würde, weil es nach Garantieablauf ne Menge Holz kosten würde, wie hättet Ihr entschieden? (Und Honda hat nicht mal geantwortet auf den Garantieantrag mit Foto, sondern sofort das Verdeck geschickt!!!)

    3. Motorlampe ist seit heute wieder an, Auto bleibt jetzt stehen bis Mittwoch (Werkstatttermin) und ich fahre Wintercabrio....!

    Gott bin ich genervt :?!

    Gruß Wolle

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten - wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her!

    • Offizieller Beitrag

    Mängel am Auto innerhalb der Garantie --> Machen lassen.

    Es ist nicht richtig, wenn Du später eigenes Geld dafür aufbringen musst. Du kannst für die Mängel nichts. Für sowas ist die Garantie da.

    Und dass Werkstätten immer nur Mist bauen, das kann doch nicht sein. Meine Werkstatt hat auch zum aller ersten Mal den "Stoff" des Verdecks an einem S2000 wechseln müssen. Sie sollten sich so viel Zeit lassen, wie sie wollen... dafür haben sie mich mit einem Civic mobil gemacht. Sie haben wohl auch recht lange für die Montage benötigt, haben die Arbeit aber solange verfolgt, bis es einwandfrei funktionierte und sie ruhigen Gewissens das Auto rausgeben konnten. Ich kann da absolut NICHTS auf meine Werkstatt kommen lassen.

    Mein Verdeck ging vorher wie auch jetzt an kalten Tagen, wo der Stoff recht steif ist, nicht immer 1a nach hinten. Dafr habe ich mir angewöhnt, beim Öfnnen den hintersten Spriegel in seinem Weg nach vorn zu unterstützen. Und gut ist. Ich werde beim nächsten Werkstattbesuch mal erfragen, was man gegen dieses Phänomen tun kann. Ich fürchte aber, das ist einfach normal so. In der Bedienungsanleitung steht, man solle das Verdeck erst warm fahren, bevor man es bei kaltem Wetter öffnet. Offenbar ist zu Drucklegung der Anleitung dieses Phönomen schon bekannt gewesen und damit reguliert worden.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (18. Januar 2009 um 16:53)

  • Jo, so sehe ich das auch Lars!

    Nur, ich denke, dass die Hondas heute den externen Dienstleistern sehr enge Zeit(und damit Geld-)vorgaben machen, so dass sich der Sattler - wie in meinem Fall - einen Knoten in die Finger machen muss.

    Dabei hatten sie bei meinem Wagen auch eine Woche Zeit für alles, weil ich nicht im Lande war.

    So what, meine Werkstatt war da etwas blind, weil sie das "Gnuppen", was das Dach gleich nach der Reparatur gemacht hat, haben durchgehen lassen und die kleinen Dellen im Seitenteil nicht bemerkt haben!

    Und jetzt müssen sie dafür büßen!!! :x :evil: (und ich auch)

    Gruß Wolle

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten - wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her!

    • Offizieller Beitrag

    Unabhängig von Dir jetzt, Wolle...
    Ich denke es ist wichtig, dass man da dann nicht als wütender Kunde auftritt, sondern eben freundlich zum Ausdruck bringt, dass der aktuelle Zustand nicht so bleiben kann. Der Ton macht die Musik.
    Sicher sind es zwei paar Schuhe, so wie viele hier schreiben, treten sie vorm Händler/Werkstattmeister sicher nicht auf. Hoffentlich jedenfalls. Doch ich glaube ganz fest, dass man, wenn man einen Mangel sauber anspricht, auch guten Support bekommen wird. Wer natürlich schon als Unsympath bekannt ist und immer nur fordert, der kriegt sicher auch schnell die Rechnung dafür.

    Gratwanderung Mangel beheben lassen oder drauf verzichten?
    Bei mir am S waren die Türgummis an der ganz dünnen Stelle an der Hinterkante der Seitenscheiben unten eingerissen. Werden wohl sehr viele kennen. Auf beiden Seiten. Die Risse sind wohl kaum schlimm. Aber wer weiß schon, was aus dem kleinen Riss irgendwann wird? Ich hab es jedenfalls bei der letzten Inspektion angesprochen, eigentlic nur um zu erfragen, ob das schlimm ist. Honda hat das sang und klanglos getauscht. Wie ich dann später sah, bedeutete das, die komplette Türdichtung zu tauschen. Ich dachte, das wäre nur ein kleines Gummi-Teil für n paar kleine Euro. Eigentlich steht dieser Austausch nicht im sinnvollen Verhältnis. Ich habe da derzeit bissl schlechtes Gewissen bei, zumal ich damals bei Abholung das Gefühl nicht los wurde, dass der Meister das zwar auch als Mangel ansah und daher ja auch tauschte, er aber die Verhältnismäßigkeit wohl auch nciht so prickelnd fand. Gesagt hat er ganz professionell nichts. Das Gefühl, dass es komisch aufstieß, hab ich aber irgendwie schon.
    Aber wie will man entscheiden? Ich kann eben nicht beurteilen, ob dieser Riss da irgendwann doch repariert werden muss, und ich dann ausserhalb der Garantie teures Geld hinlegen muss, oder ob es einfach auf Ewigkeiten völlig belanglos ist, dass die Dichtung dort nicht intakt ist. Derzeit sorge ich dafür, dass dieses ultradünne stück Gummi immer gut mit Silikonöl gefettet ist, damit es nicht nochmal reißt. Aber sowas muss man ja erstmal wissen und kennen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    5 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (18. Januar 2009 um 17:35)

  • Was das Auftreten gegenüber der Werkstatt angeht bin ich anderer Meinung, Lars.
    Normalerweise komme ich überall sehr gut voran wenn ich freundlich und ruhig gegenüber anderen bin. In der Kfz-Werkstatt ist das aber komischerweise anders. Als ruhiger Kunde wirst Du eher vertröstet, bzw die schieben Dir irgendeinen Pfusch eher mal unter als bei einem Kunden vor dem sie Angst haben. Ich hab das damals in meiner aktiven Zeit in der Werkstatt auch so erlebt, dass die penetranten Kunden mit Riesenrespekt behandelt wurden und die netten nach hinten geschoben wurden wenn Termine anstanden oder wenn man Zeit für komplexe Dinge brauchte.
    Einen halbreparierten Wagen oder versteckte Schäden hat man sich nicht getraut an den bestimmt auftretenden Kunden weiterzugeben. Bei den netten war's einem egal.
    Man muss sich immer vor Augen führen, das die Kollegen im Autohaus keine Freundschaften unter den Kunden suchen, sondern möglichst ohne Probleme ihre Arbeit verrichten wollen um dann möglichst schnell Feierabend zu machen.

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (18. Januar 2009 um 17:57)

    • Offizieller Beitrag

    Also meine Werkstatt tickt da nicht so. Ich habe keinen Zweifel dran, dass die stets bemüht sind, gute Arbeit abzuliefern... und es dann bislang auch tun. Aber ist sicher auch was anderes, ob man nun Honda-Haus in Hamburg ist, oder Honda-Haus in so einer Kleinstadt wie Helmstedt.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Also die Hamburger kennen mich ja - ich bin ein ganz freundlicher Arsch :D!

    Ne, aber im Ernst, ich glaube, dass die sich da ziemlich umstellen müssen die Jungs in der Leitungsebene der Autohäuser - egal wo!

    Hier in Hamburg hat jetzt zum Bleistift auch Opel-Dello die Honda-Vertretung übernommen (die machen jetzt Opel, Saab, Chevrolet, Lexus und Honda!!!). Habe mich gerade neulich mit meinem Meister länger darüber unterhalten. Denen bläst der Wind ganz schön ins Gesicht. Honda hat da seine Premium-Ambitionen schnell wieder aufgegeben (mit einheitlichem Erscheinungsbild bei der Präsentation usw.) und läßt sich jetzt auch von "Mehrmarkenhändlern"vertreten.
    Volvo und Ford Krüll aus Hamburg betreibt in Rostock ein großes Honda-Autohaus usw. usw.

    Aber ich denke Ihr habt beide Recht: Freundlich, aber bestimmt auftreten und sich auch nicht abwimmeln lassen.
    Wegen einer Pfuscherei an meinem 2004er war ich mal beim Chef, dann gab es Feuer im Karton und seitdem salutieren die vor mir, wenn ich auf den Hof reite - nur hat das bisher qualitativ nix genützt....! :?

    Gruß Wolle

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten - wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her!

  • Wenn ich das lese bin ich immer wieder froh, das ich eine super Hondawerkstatt gleich bei mir im Dorf habe.

    Wenn ich ein Problem, oder nur eine Frage habe, gehe ich einfach zum Meister, und wenn er was nicht weiß (was echt selten vorkommt), ist er so ehrlich und sagt es auch sofort. Aber damit ist die Sache eben nicht beendet, er macht sich dann schlau, und ruft mich immer zurück, um mir meine Fragen zu beantworten :thumbup: :thumbup: .

    Ich bin echt froh, das ich da so eine fähige Werkstatt habe :nod:

    Und die Leute, die das nicht haben, tuen mir echt leid, weil mein Hondahändler (Familienbetrieb) das beste Beispiel ist, das ein großer Prunkbau nullkommanix über die Arbeit aussagt, die dort abgeliefert wird.