• Also ein Fahrwerk in erster Linie nach dem Gewicht zu wählen, halte ich für fragwürdig.

    Wenn es beispielsweise ein V3 als "normale" Version und als "leichte" Version gibt, dann klar, nimm die leichtere wenn du Geld hast.
    Wenn aber es heißt, ich nehme Öhlins statt KW weil die leichter sind, dann fahr lieber mal zu Wolfgang Weber.

    Gruß

  • Wolfgang Weber kocht auch nur mit Wasser, das was der Typ kann ist dir ein FW blind einzustellen aufgrund dessen weil er es seid 25 Jahren macht.

    Das AST FW gab es ja auch in Stahl und Aluminium.....wenn du nun technikaffin bist oder auch nicht wirst du schon deine Vorteile im Leichtbau finden. Vor allen an ungefederten Massen. Und natürlich ist die Charakteristik des Dämpfers dem Material des Dämpfers vorzuziehen :)

    Instagram: uncleho79

  • Kw ist Einer der wenigen hersteller der auf edelstahl baut. Fast alle hersteller bauen aus alu, da wird kw früher oder später auch nachrüsten müssen in materialien.
    Hab das öhlins leider nie gewogen. Aber es wird in etwa das selbe gewicht wie D2 etc haben.

    Ich will das v3 sicher nicht schlecht reden, aber das gebrochene plastik teil des versteller rades darf nicht sein. auch der minimale rostansatz an der koppelstange darf nicht sein bei 5000km. Zum fahrverhalten kann ich noch nichts sagen, aber das wird passen da man ja nur gutes liest, wie eben beim öhlins!

    Öhlins geht immer mehr ins automobil segment, deshalb werden alle fahrwerke nun mit tüv gutachten ausgeliefert.

    02 powerd by: hks, öhlins, brembo...

  • http://urgedesigns.com/?page_id=340

    "16 lbs of Weight Savings
    The Ohlins DFVs are designed in Sweden and Machined in Japan out of Aluminum. Aluminum allows the shock to dissipate heat better throughout and shed about 16lbs over the OEM dampers. The OEM S2000 dampers weigh in at about 51lbs across all four corners while the DFVs come in at about 35lbs. 16lbs is a significant weight savings for a part upgrade on a car that weighs as little as the S2000. More importantly it is 16lbs of unspring weight, further improving handling by improving wheel/tire dynamics."

    Chris, laut dem Link von Jago, gibt es eine Ersparnis von 16 Pfund ggü. OEM. Jetzt kannst du es zurückrechnen wenn du das V3 gewogen hast.

    The value of life can be measured by how many times your soul has been deeply stirred -

    Soichiro Honda

    Einmal editiert, zuletzt von berzcheft (6. Oktober 2017 um 18:26)

  • "Du kannst es zurückrechnen" - habe auch oben korrigiert...wenn du V3 wiegst, OEM über S2Ki.com und Öhlins auch - dann hast du doch deine Antwort.

    Wäre natürlich schön, wenn jemand das Öhlins rumliegen hat ;)

    The value of life can be measured by how many times your soul has been deeply stirred -

    Soichiro Honda

  • Sorry, hätte ich das ein paar Monate früher gewusst, hätte ich das schnell gewogen vor dem Einbau.

    Schreib doch einfach mal ne Mail an Öhlins, die melden sich relativ schnell.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

  • Stimmt, hab ich nicht bedacht.

    Aber auch dann ist die Differenz nicht sehr hoch. Ein Domlager wiegt 333 g so wie ich das noch im Kopf habe.

    Und in Summe wären es nur 1,33 kg.

    Somit wären wir nun bei 15,9 kg zu 18,4 kg. Ne Differenz von 2,5 kg......wirklich nicht viel.

    Instagram: uncleho79

  • Bin da voll bei Dir Micha.

    Jedoch sehe ich einfach die Gesamtmasse und auch das große Volumen der Komponenten und die nur so geringe Ersparnis.....Schon ein wenig dürftig wie ich finde. :?

    Sind gerade mal etwas mehr wie 14%. Wäre schon von mindestens 20-25% ausgegangen.

    Instagram: uncleho79

  • Bin da voll bei Dir Micha.

    Jedoch sehe ich einfach die Gesamtmasse und auch das große Volumen der Komponenten und die nur so geringe Ersparnis.....Schon ein wenig dürftig wie ich finde. :?

    Sind gerade mal etwas mehr wie 14%. Wäre schon von mindestens 20-25% ausgegangen.

    Das kannst Du nicht 1:1 umrechnen. Es gibt auch einige Komponenten die am Öhlins nicht aus Alu sind. Die Feder zum Beispiel, auch die Kolbenstange wird garantiert nicht aus Alu sein. Daher sehe ich den Gewichtsunterschied schon recht ordentlich an.

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day! after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014