Ergebnis von Leistungsprüfstand

  • So,

    diese Woche war mein gebraucht gekaufter S (Bj. 08/2002, 30TKM,1.Hand), noch nicht angemeldet, beim Händler und hat die Ölspüldüsen und die Zündkerzen aus der Rückrufaktion ausgetauscht bekommen. Da man nie weiß wie ein Wagen vom Vorbesitzter behandelt worden ist, lies ich eine Motorinnensichtprüfung und eine Leistungsmessung machen. Man will ja gerne Gewißheit.
    Das Ergebnis: Motor scheint innen ok, nur ganz minimale einzelne Riefen an der Zylinderwand. Nix aufgerauht. Normaler Zustand für einen neuen Motor. Wäre der Motor ständig mit höchster Last geprügelt worden, dann wäre die Zylinderwand großflächig einseitig eingeschliffen. Auch vom Motorgeräusch laut Händler alles ok. Beim Probefahren hat der Autohauschef allerdings ein paar PS vermisst.
    So war dann leider auch das Ergebnis des Leistungprüfstandes.

    200PS Embarassed

    Wie ist so was möglich?
    Der Händler meinte, da der Motor ansonsten einen guten Eindruck vermittelt, könnte es sein, dass der Wagen erst einmal freigefahren werden müßte. Bei der Prüfstandmessung wäre auch einiges an Ruß hinten raus gekommen. Vielleicht ist der Kat zu?
    Der Vorbesitzer war 50Jahre alt und hat laut Serviceheft die ersten 20TKm in 3 Monaten zurückgelegt. Die restlichen 10tKM in 1Jahr und 3Monate. Auf Grund des Steinschlags und der hohen anfänglichen Km-Leistung gehe ich von Autobahnbetrieb aus. Laut Händler kann sich ein Wagen auch auf der Autobahn zusetzen, wenn er nicht ab und an hochgedreht wird. Wir sind so verblieben, dass ich den Wagen jetzt 5TKm freifahre und dann wird nochmal gemessen.

    Wie würdet ihr euch den Verlust von 40PS (!) erklären?

    Etwas ist mir noch aufgefallen als ich eben ein paar alte Threads gelesen habe. Ich hatte unmittelbar vor dem Termin die Batterie zum Laden abgeklemmt. Kann es am zurückgesetzten ECU liegen? (Bin nur ca. 10KM Ortschaft nach Anklemmen der Batterie gefahren).

    Und ein Paar PS gehen gehen für die ersten KM verloren, wenn man neues Öl eingefüllt hat.

    Ein paar Sorgen mache ich mir schon. Sad

    Ich Danke für Euere Einschätzung

    Arne

  • Hi Mister2,

    ersteinmal Glückwunsch zum Kauf Deines S. Wie Du wahrscheinlich schon gelesen hast, bist Du Besitzer einer sehr puristischen Fahrmaschine geworden.

    Sprichst Du von 200PS Motorleistung oder 200PS Leistung am Rad? Falls es die Radleistung ist, kannst Du Dir das Weiterlesen sparen, dann ist alles in Ordnung.

    Wenn es sich allerdings um die Motorleistung handelt, können hierfür verschiedene Faktoren verantwortlich sein. Was war es für ein Prüfstand? Wann wurde er das letzte mal kalibriert? Wurde die Normleistung angegeben? (Was bedeutet Normleistung? siehe hier)

    Weiter gilt zu sagen, dass bei meinen bisherigen Leistungsmessungen keiner meiner oder der anderen S, die bei den Messungen dabei waren, jemals die angebene Leistung erreicht hatten. Beim letzten Dynoday in Zürich hatte der beste im Feld 229,9 PS Normleistung! Es hat sich auf Grund der statistischen Erhebung gezeigt, dass die deutschen S tendenziell bessere Werte hatten (Autobahn, usw.). Details über die Schlussfolgerungen aus diesem Dynoday (Wieso? Warum? Weshalb?) kannst Du hier nachlesen. Falls Du einen direkten Vergleich zu anderen S haben willst, was ich Dir empfehle, bevor Du Deinen S in die Wüste schickst, komme doch einfach zum nächsten Dynoday vorbei (siehe Events).

  • Hi Arne..

    40 "verlorene" PS find ich etwas viel.
    Leistungsmessungen, vor allem an unterschiedlichen Prüfständen trau ich aber auch nur so viel wie ich sie in ausgedruckter Form und als Papierflieger werfen kann.

    Mir ist nur ein Motor bekannt der zuerst spürbare Schwächen zeigte und entsprechend endete, das sollte aber beim 2002er Modell kein Thema mehr sein.

    Hierzu und zum Thema "freiblasen" mag ich nicht mutmaßen, es werden sich sicher noch andere Specialists melden. Smile

    Zu deiner ECU-Reset Vermutung kann ich nur sagen das ich nach ungewolltem Reset absolut keinen spürbaren Leistungsverlust hatte, er reagierte eher etwas giftiger am V-tech Umschaltpunkt.


    Mach dich nicht zu strubbelig, zur Not kommst du einfach nach Zürich dann hast du den direkten Leistungsvergleich. Wink

    tschau
    Ralf

    2002 - 2004 Silverstone Schwarz Rot
    2004 - ----> Moonrocker Schwarz Rot


    .. the difference between men and boys is the price of their toys

  • Inte ... Du bist dran!!!

    EDIT (um noch was zum Thema zu sagen):

    Wenn die Motorleistung nur 200 PS beträgt, hat der Motor definitv ein Problem, das löst sich auch nicht durch Einfahren oder irgendwas anderes. Inte kann aber dazu mehr sagen.

  • Wenn der Motor schon 30.000 km drauf hat, und im letzten Jahr nur wenig gefahren wurde, heißt das ja nicht, das Leistung verloren geht, oder noch eingefahren werden muß.
    Bei unserem 1. S2k, hat man bei ca.12.000 km einen deutlichen Leistungszuwachs bemerken können. Bei unserm aktuellen leider nicht. Da du mit deiner Werkstatt ja eine Abmachnung getroffen hast, würde ICH, falls nach den 5 TKM die Leistung nicht da ist, das Auto sofort zurück geben. Alles was danach kommen (könnte), ist mehr oder weniger auf Glück, und gute Laune der Bearbeiter bei Honda zurück zu führen. Da ich wie viele hier ja wissen auch einer bin, der über zu wenig Leistung klagt, bin ich aus schaden klug geworden.
    Mir hängt das einfahren etc. was mir Honda empfohlen 10-15.000 km (mündlich) hat noch nach. Da ist in meinem Fall zu viel Zeit vergangen, und damit macht man sich "unglaubwürdig". Hätte ich sofort moniert (und auf Nacharbeit, Wandlung etc. bestanden), wären meine Chancen wesentlich höher, als sie es jetzt sind. Nach langem hin und her, habe ich mich aber doch entschlossen, eine Nachbesserung einzuklagen, und die Fuzi Messungen, die duchgeführt wurden, werden halt im Notfall, von Gutachtern ausser Kraft gesetzt.
    Deshalb mein Tip, fahre die 5.000 km, aber wenn die Leistung nicht da ist, stell das Ding wieder auf den Hof.

  • Hi,

    ich muss zu dem Thema auch mal schnell meine Story erzählen.
    Mein "S" ist Bj. 5/2000 und ich habe ihn im April 2002 gekauft da hatte er 14Tkm. Eine Woche nach dem Kauf ist mir der Motor kaputt gegangen weil die Rückrufaktion die jetzt gerade bei Deinem gemacht worden sind bei mir noch nicht bekannt war.

    Ich bekamm einen neuen Motor und war nach dem ordentlichen Einfahren soooo enttäuscht da der neue Motor vom Gefühl her nicht die Power hatte wie der alte. Also bin ich auf den Prüfstand und siehe da nur 206 PS Sad Da hatte ich dann ca. 4Tkm auf dem neuen Motor.

    Man hat dann auch zu mir gesagt die Leistung kommt schon noch, kann halt diese 10-15Tkm dauern Rolling EyesRolling EyesRolling Eyes

    Nach weiteren 4Tkm war ich wieder auf dem selben Prüfstand, mit den selben Einstellungen dem selben Tester und der Motor hatte
    221,7 PS. Also eine deutliche Steigerung, aber vom Gefühl her ist er da stehen geblieben.

    Allerdings bin ich während dieser Kilometer viel Autobahn unter Volllast gefahren.

    Was ich allerdings ein "U-Ding" finde ist, das KEIN S2000 die 240PS hat. Von wegen 120PS pro ein Liter Hubraum das gabs noch nie usw. usw....

    Also ich denke schon das sich da noch was bei Dir ergeben kann mit den PS. Wenn nicht gibt das Teil zurück.

    Grüße

    Ray

  • Hallo Leute,
    danke für die bisherigen Anworten. Über weitere Meinungen würde ich mich dennoch freuen.

    Folgende Ergänzung:
    Gemessen wurden P(Norm)=147kW; P(Mot)=121kW; P(Rad)=110kW; max. Leistung bei 7010U/min; Ansaugluftdruck 974hpa; Ansauglufttemperatur 27°C;

    Da mein Händler ständig Wettbewerbsfahrzeuge entwickelt und auf dem Prüfstand testet und auch neuaufgebaute Motoren mit einem selbstentwickelten Programm auf dem Prüfstand einfährt, kann man davon ausgehen, daß der Prüfstand ok ist.

    Laut Händler kann der niedrige Luftdruck an diesem Tag die Leistung minimal verschlechtern.

    Seiner Erfahrung nach ist es auch ein mühseeliges und wenig erfolgversprechenden Vorhaben bei Honda einen neuen Motor oder entsprechende Teile zu bekommen wenn man nur mit zu wenig Leistung argumentiert. In diesem Falle versucht Honda dann auch gerne die Leistung mit allen zweifelhaften Mitteln auf die Toleranzschwelle von 216PS (240PS- 10%) zu bringen.

    In fachlicher Richtung vertraue ich meinem Händler (Claus Dupre). Er war übrigens beim letzten Nürburgring 24h Rennen
    mit seinem S2000 mit dabei. (oder wars's ein Type R?)

    Arne

  • Zu den Leistungsprüfständen ließ dir diesen Test dazu mal durch. Klick -> HIER

    Zur Leistung deines Wagens:
    -der Wagen hat viel zu wenig Power!
    -ich denke der Wagen wurde noch nie richtig gefordert und muß erst eingefahern werden.
    -ja das zurücksetzen der ECU kann das Ergebnis negativ beeinflussen.
    -Du solltest dir überlegen auf dem DynoDay kommen.

    Oliver Smile

  • Hi Mister2,

    also ich würde folgendes machen:
    - Wagen warmfahren
    - ECU zurücksetzen
    - dann sofort auf die Bahn und ihn sehr gut "freiblasen"

    Danach sollte das Ergebnis subjektiv besser sein, und wenn Du dann die nächsten 5TKM den VTEC öfter nutzt als Dein Vorgänger, dann wird bei der Messung auf jeden Fall etwas besseres rauskommen.

    Viel Erfolg,
    Roboduck

  • Vieleicht gibt es noch einen anderen Grund für den Leistungsverlust !

    Meine Erfahrung:
    Hatte auch das Gefühl zu wenig Leistung zu haben, da ich mit dem S auf der Autobahn mit einem Passat V6 heftige Problem hatte und er einfach nicht abzuschütteln war. Laut Tacho auch maximal 230 Km/h mit Anlauf. Alle im Forum sprechen über 250 Km/h laut Tacho und so beschloss ich eine Leistungsmessung zu machen.

    Es kam wie es kommen musste: 195 PS (Bj. 04/01 )und am nächsten Tag war ich bei meinem Händler. Probefahrt ergab, einen geringen Schub bei Vtec Betrieb und der Hondamann war überzeugt, das mit dem VTec etwas nicht stimmt. Eine Vergelichsfahrt mit dem Händlereigenen S bestätigte einen himmelweiten Unterschied.

    Es stelle sich nach langer Suche heraus, dass sich eine Zylinderkopfschraube gelöst hatte und den notwendigen Öldruck für das VTec durch den offenen Kanal der Schraube minimiert wurde.

    Nach der Instandsetzung läuft die Kiste jetzt auch 255 Km/h auf gerader Strecke und ich gehe von der Nominalleistung aus.

    So long

  • Bei mir war das selbe!

    Leistungsmessung von 195 PS. Da konnte man nix machen mit richtig ein- oder freifahren. Das Problem war im V-Tec. Irgendwas funktionierte da nicht richtig.Bis 6000 rpm war ich mit Crimos S nebeneinander und ab 6000 war es so als würde ich vom Gas gehen. Höchstgeschwindigkeit war auch nur 230 km/h
    Nach viel hin und her habe ich von Honda ein neuen Block bekommen. Kopf und alles andere wurde nicht getauscht.
    Der alte Block hatte da 7000 km runter und war optisch auch soweit in Ordung, aber funktioniert trotzdem nicht richtig.
    Nach dem Einfahren wurde alles gut..... Twisted EvilSurprised

  • elipse schrieb am Mon, 08 March 2004 10:03



    Es stelle sich nach langer Suche heraus, dass sich eine Zylinderkopfschraube gelöst hatte und den notwendigen Öldruck für das VTec durch den offenen Kanal der Schraube minimiert wurde.




    elipse und ich haben das gleichzeitig geschrieben. Ist schon krass zu lesen das es vieleicht nur eine schraube locker war. Mein S war deswegen 3 mal a 2 Tage mal zum Testen bei Honda und dann nochmal 3 Wochen zum Motor Tauschen
    Aber die Pfeifen hier in Berlin bei Honda haben eh kein Plan. Evil or Very Mad

  • Hallo,

    habe heute nochmal mit meinem Händler telefoniert und ihn bzgl. Eurer Tipps weiter befragt. Er meinte, der VTEC sein in Ordnung, dies hätte er gemessen. Desweiteren sagt er, daß die ECU nach abgeklemmter Batterie mit den Daten der letzten Fahrt weitermacht. Ich solle mir nicht zu viele sorgen machen, da bei der Messung auf dem Prüfstand auch der Abgasgegendruck zu hoch war nimmt er an, daß der Kat ziemlich zugesetzt sei.
    Eine weitere Möglichkeit Leistung zu verlieren sei, wenn irgendwelche Ölkanäle (ich hab vergessen welche) zugesetzt seinen oder wenn Ablagerungen das Ventilspiel verändern. Ich solle Ihm doch bitte vertrauen, er weiß schon was er macht. Er hat mir zugesagt, daß er allerspätestens bei der 45TKm-Inspektion, den Fehler findet. Wenn ich mich recht erinnere stellt er bei dieser Inspektion nicht nur den Ventiltrieb neu ein, sondern Tauscht die Ventilfedern gegen Federn mit geringerer Auflagefläche aus. (Wenn's keinen Sinn bringt hab ich's wahrscheinlich falsch in Erinnerung).

    Jetzt muß ich wohl cool bleiben und warten bis das Wetter schön ist und der S angemeldet wird. Dann wird freigefahren. Eure Tipps, v.a. den mit der Zylinderkopfschraube behalte ich in jedem Fall im Hinderkopf.

    Vielen Dank so weit,

    Arne.

  • Hi an alle,

    weiß jemand ob in der Nähe von Hannover bzw. Göttingen/Kassel ein verlässlicher Leistungsprüfstand ist? Nach Euren Beschreibungen kommt es ja recht häufig vor, daß die angegebene Leistung immens unterschritten wird. Deshalb würde ich meinen 5000 km gelaufenen S auch gerne mal einer Leistungsprüfung unterziehen. Sollte die Leistung jetzt schon komplett zur Verfügung stehen? Zum Dynoday ist es mir allerdings ein bißchen weit Embarassed

    Gruß
    oha_markus

  • Ich wollte gerne noch das ausgedruckte Diagramm der Meßung in der Thread kopieren, aber leider habe ich keinen Webspace und die Abbildung zum Hochladen darf ja nur 30kB groß sein, da erkennt man nix.
    Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

    Arne