S ohne Vollkasko versichern?

  • Zitat

    Original von bpaspi
    ... Bei diesen sog. Touristenfahrten fahrt ihr sicherlich nicht spazieren. Schliesslich tragt ihr doch einen Helm, oder nicht? ...

    Ich nicht. :P Nur einmal hab ich's probiert mit Helm, das war mir aber so unangenehm, danach immer nur noch ohne.
    Helm setz ich nur auf'm Motorrad oder im Go-Kart auf, aber nicht, wenn ich mit meinem S auf der Nordschleife Blümchen pflücke! So! :D



    Zitat

    Original von Skip2mylou
    ... Die Wahrscheinlichkeit das einer auf der Rennstrecke jedoch sein PKW richtig schrottet ist aber höher als auf der normalen Stasse. Weil man ja auch der Rennstrecke schonma die Sau rauslassen will.

    :thumbdown::thumbdown: :evil: Genau das ist wohl der Grund, warum Versicherungen sowas ausschließen wollen. :evil:
    Ich habe nun ca. 30 bescheidene Runden auf dem Buckel und auf KEINER einzigen wollte ich "die Sau raus lassen". Weil mir nämlich etwas an meinem S liegt.
    Es geht mir nicht darum, hirnlos um den Ring zu ballern mit dem Wissen, daß ich auch ruhig mal in die Planke donnern kann weil "was juckt's mich, die Versicherung zahlt ja eh".
    So eine Einstellung finde ich ebenfalls ZUM KOTZEN!
    Nein, es geht doch darum, daß wir unsere Autos lieben und nie niemals kaputt machen wollen.
    Aber wenn mal doch der tragische Fall eintritt, daß was kaputt geht,
    will man doch einfach nur wissen, ob man abgesichert ist oder nicht.


    Die Nordschleife ist fahrerisch so anspruchsvoll, das wäre in meinen Augen einfach nur bekloppt, wenn da jemand "die Sau rauslassen" will.
    Das ist ja das trügerische an der Bezeichnung "Rennstrecke". Einfach mal "ballern" kann man nämlich nicht auf der Nordschleife,
    da sind so viele Kurven, wenn man die nicht kennt und einfach mal die Sau rauslassen will, liegt man schon bei Hatzenbach in der Leitplanke.
    Das erinnert mich wieder an die Jungs mit dem gemieteten Focus vor 'ner Weile, der mit ramponierter Front von der Strecke kam.
    Als ich sie fragte, wo das passiert ist, sagten die doch glatt "Keine Ahnung, irgendwo am Anfang...".



    :idea:Wie dem auch sei - ich nehme aus der Diskussion jetzt folgendes mit:
    Ich seh das genauso wie Marius (Yoda). Vermutlich ist es eher unwahrscheinlich, daß ich auf der NS meinen S schrotte,
    weil mir mein S nicht gleichgültig ist und ich keinen Bock habe, ihn leichtsinnig auf's Spiel zu setzen.
    Ich gehe Zweikämpfen aus dem Weg und lasse mich auch gern überholen, wenn einer überholen will.
    Sollte doch was passieren, muß ich eben der Versicherung glaubhaft machen,
    daß es sich um keine Rennveranstaltung zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten handelte.
    Falls mir das nicht gelingt, dann sitze ich halt auf dem Schaden.


    Das Risiko "normale Landstraße" - wo meines Erachtens nach viel mehr passieren kann - ist ja abgedeckt,
    also kann ich mich diesbezüglich entspannen.
    :)

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • @bruno...ich sage ja nicht das es bei uns der Fall ist. Gehe mal davon aus das es keiner von uns aus dem Forum so betreiben will. Aber davon kannst nich ausgehen das es bei der allgemeinheit so ist und der Risikofaktor steigt eben dennoch enorm aufn Track -> nicht kalkulierbar wieviel mehr das Risiko ist. Finde es auch schade und würde es besser finden wenn man es nicht kategorisch ablehnt sondern evt erstmal sagen würde dass man prüft obs angemessen war. Was in unseren Fällen dann sicherlich von vorteil wäre weil ich eben nich denke das wir mit *überttrieben* 300 in die Kurve fahren. Finde es auch schade aber kann man numa leider nix machen. Kann mich ja nochmal Informieren ob es irgendwo möglich is (Vater is ja auch verischerungskaufmann evt kennt er da noch was)

  • Ich war dieses Jahr mit Zakspeed auf der Nordschleife und meine Versicherung (Sparkasse direkt) hat mir schriftlich bestätigt, dass die Versicherung (Vollkasko) solch ein Sportfahrertraining inkl. Lizenzqualifikation abdeckt.


    Im Zweifelsfall einfach nachfragen!


    Viele Grüße,
    Nick
    p.s. ich trage übrigens dort Helm, weil ich nicht weiss, ob jeder so fährt, wie ich (und selbst ich kann mal nen Fehler machen ;) ).

  • Ich hab grad mal eine Weile bei http://www.touristenfahrerforum.de rumgeschaut und einige Beiträge zum Thema Nordschleife und Versicherungen gefunden. Ist leider nur ziemlich mühseelig, sich da überall durchzuwühlen, bis man mal 'ne brauchbare Aussage findet.


    In einem Thread schrieb jemand (am 10.09.2008 ):

    Zitat

    Ich hatte leider einen Abflug am Kallenhard mit meinem Civic Type R und die Huk24 hat anstandslos den Vollkasko Schaden bezahlt. Die Schaden Regulierung der HUK24 (Online) wird durch die HUK selbst erledigt.


    War alles bestens. Gutachter von denen (Dekra) war am nächsten Tag da und ließ auch mit sich reden. Von wegen Ausstattung (Käfig, etc.) und auch was den Wiederbeschaffungswert angeht (Civic Type R selten).
    Nach ca. 2 Wochen hatte ich das Geld auf dem Konto.

    Hier der Link: KLICK MICH!



    Und dann noch der hier: Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe (Az. 12 U 107/07)

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Das war's dann wohl endgültig mit der HUK24:


    Zitat

    Unter Bezugnahme auf den vorausgegangen E-Mail-Schriftvekehr teilen wir Ihnen Folgendes mit:


    Die Erziehlung einer Höchstgeschwindigkeit ist mitbestimmend für die Veranstaltung auf dem Nürburgring. Es muss sich nicht um das Hauptziel handeln. Bitte haben Sie deshalb Verständis, dass wir hier keinen Versicherungsschutz gewähren können.


    Um prüfen zu können, warum bei Ihrem Bekannten eine andere Entscheidung getroffen wurde, bitten wir um Mitteilung der Versicherungsschein-Nummmer.


    :?

  • Aber mal ganz ehrlich das hätte euch doch vorher klar sein müssen oder?
    Der Nürburgring is trotz der "Es gilt StVo" immernoch ne Rennstrecke. Und wenn ich sehe wo sich die versicherungen schon auf der straße quer stellen, dann werden die mit sicherheit alles gegen das zahlen tun wenn die lesen Nordschleife usw.


    Ich verlass mich auf keine Versicherung.
    Ich weiß das rennstrecke = gefahr alles zu bezahlen ist.

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Von "hätte klar sein müssen" halte ich nichts. Ich will klare Aussagen und die gab es bis heute nicht. Was alles zur Debatte stand, ist in den letzten Seiten zu lesen.


    Für mich bedeutet das, dass ich die VK wieder rausnehme.


    Sehe ich auch so und außerdem hätte es vorher nicht klar sein müssen. Es gibt ja Versicherungen, die bestätigen, dass der Versicherungsschutz besteht. Zumindest für den Touristenverkehr und den großen Unterschied zum freien Fahren beim DSK sehe ich dann auch nicht.

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Von "hätte klar sein müssen" halte ich nichts. Ich will klare Aussagen und die gab es bis heute nicht. Was alles zur Debatte stand, ist in den letzten Seiten zu lesen.


    Für mich bedeutet das, dass ich die VK wieder rausnehme.


    Man muss halt im Zweifelsfall bereit sein, für sein Recht zu kämpfen. Nur weil ein Versicherungsmitarbeiter behauptet, dass etwas so wäre, bedeutet noch lange nicht, dass es auch so ist. Oder erwartest du, dass ein Versicherungsmitarbeiter neutral ist? Fakt ist, dass man heutzutage bei fast jeder Versicherungsleistung um sein Recht kämpfen muss, weil die Versicherungen sich das irgendwann mal schön durchgerechnet haben:


    Wenn ein gewisser Prozentsatz keinen Einspruch einlegt, lohnt es sich bei dem Rest im (Recht)streit zu verlieren.


    Bist für die Versicherung auf jeden Falll ein angenehmer Kunde, weil du ihr keinen Stress machen möchtest.


    Gruß


    Armin


  • Sorry, aber ich bin da auch eher mit Maggo konform.
    Egal wie gerne Du Dich mit Versicherungen streitest: Ob Du im worst case dann doch Dein Recht/Dein Geld bekommst ist damit nicht garantiert.
    Eigendlich klar, wenn abseits öffentlicher Straßen ein Schadensfall eintritt ist das immer Grauzone. Kann gut gehen - muss es aber nicht.
    Einer der Gründe, warum auch ich auf VK verzichte.


    Gruß


    Markus


  • Natürlich ist da nichts garantiert. Gehst du auch nicht zum Arzt, weil er dir nicht garantieren kann, dass du gesund wirst?
    Eine Versicherung ist nie eine Garantie. Auch deine Haftpflicht kann dir die Leistung verweigern, oder zumindest das Geld zurück fordern, wenn du z.B. betrunken einen Unfall baust. Deine Teilkasko ersetzt eventuell den Diebstahl nicht, weil du sorglos mit deinem Schlüssel umgegangen bist. Die Hausrat nicht, weil die Kerzen am Weihnachtsbaum nicht beaufsichtigt wurden. Und so weiter und so fort. Also für mich ist die Sicherheit immer noch groß genug.
    Wenn ich dich recht verstehe, hast du gar keine Vollkasko mehr. Hat ein Kollege mit seinem BMW auch vor Kurzem gedacht. War noch 12k beim Kauf wert. Jetzt sind es noch 5k, nach der Eisplatte. Ein anderer Kollege hat schon vor einigen Jahren seinen neuen 5er auch nach 25 Jahren unfallfrei nicht mehr VK versichert. Die Feuerwehr fand den roten Lack sicherlich recht nett beim Bergen des Totalschadens.
    Musst ja nicht mal selbst Schuld sein. Durch unsere tolle Rechtsprechung hast du heute schnell eine Teilschuld, oder noch schlimmer, jeder bleibt auf seinem Schaden sitzen, weil Aussage gegen Aussage.
    Dann wünsche ich euch mal, dass euch nichts passiert :nod:


    Gruß


    Armin

  • ich bin da voll bei Fossi, was die sagen, und wie inzwischen die Rechtsprechung ist, kann sehr unterschiedlich sein ;) .


    Fakt ist aber auch, das ich von meiner Versicherung schriftlich habe, das ich Fahrsicherheit-Trainings machen kann, auch auf Rennstrecken, die sind dann nämlich keine mehr, sondern halt große Fahrsicherheits-Anlagen.


    Und die Rechtsprechung bestätigt das.


    Wichtig ist, keine Rennen fahren, die STVO gilt, und keine Zeitnahme.
    Das alles muß dann aber auch in den Teilnahmebedingungen stehen. Mache ich jetzt auch, wenn ich ein Training organisiere. Dann ist die Geschichte schon als Wasserdicht zu sehen.

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Jimmy, das reicht nicht! Die Versicherungen ziehen sich wieder und wieder an der Vmax hoch.


    Schau dir die Urteile unter meinem Link ganz oben durch. Da mussten die auch zahlen. Wenn du allerdings im Zweifelsfall nicht für dein Recht kämpfen willst, dann lass das wirklich besser mit der Vollkasko und zahl deinen Schaden im Zweifelsfall halt selbst. Jeder hat die Wahl. Wer heutzutage nicht für sein Recht kämpfen will, muss halt zahlen. Sicher kann es auch schief gehen, aber ich habe lieber die Chance mit einem blauen Auge heraus zu gehen.


    Gruß


    Armin

  • Fossi - gut gesprochen!


    Jeder hat die Wahl, im Zweifelsfall seine Versicherung zu wechseln. Ich habe nachgefragt und bleibe trotz ein paar Euros mehr bei meiner alten Versicherung.



    Kundenservice lass ich mir dann auch gerne ein paar Euros kosten.


    Viele Grüße,
    Nick

  • So ganz verstehe ich die Diskussion hier nicht mehr. Einerseits muß jeder selbst entscheiden wie er seinen Wagen versichert, andererseits sollte man aber auch überlegen ob man den falschen Wagen fährt wenn € 450,-- p.a. für die VK zu viel sind. da werden für 2-3000,-- Euro 18 Zöller mit Billigreifen gekauft.......usw.


    Geht jemand auf die Strecke, ich auch, und es kracht gibt es immer irgendwie Streß. Diesem Risiko bin ich mir bewußt (ich meide z. B. Tourifahrten auf der NS am WE).


    Wo liegt das Problem ??