Alarmanlage geht nicht aus

  • Hab die Sirene abgesteckt und auch den Mikrowellensensor unterm Beifahrerdashboard abgeklemmt.

    Positiv, die Batterie stirbt nun nimmer, da der Hauptverbraucher wegfällt.

    Danke für die Hilfe.

  • Rotsh, frage an dich, weil ich etwas ausprobieren muss.

    Blinkt deine ZV beim abschließen immer noch ?

    Ich bin der Annahme, dass bei abgeklemmten Mikrowellensensor oder nicht eingerasteter Motorhaube - die ZV nicht mehr 3x mal blinkt.

    Was wiederum heißt, dass die Alarmanlage nicht aktiv ist ?

    The value of life can be measured by how many times your soul has been deeply stirred -

    Soichiro Honda

  • Doch doch, alles funzt wie wenn nichts abgeklemmt wäre. Kurz die Lampe im Tacho und 3xBlinker. Die Anlage testet scheinbar nicht ob Sensor und Aktor vorhanden sind und arbeiten.

  • Dann ist bei mir was anderes nicht in Ordnung.

    Angeblich ist der Mikrowellen Sensor kaputt und abgesteckt - hab’s aber nicht verifiziert.

    Und wenn ich auf und zu mache per key FOB, dann schließt er ab, aber blinkt nicht.

    Ob der Alarm aktiv ist muss ich mal mit offenem Auto und reingreifen und Türgriff von innen aufmachen testen.

    Hat aber jemand eine Idee. Baujahr 2007

    The value of life can be measured by how many times your soul has been deeply stirred -

    Soichiro Honda

  • Hab die Sirene abgesteckt und auch den Mikrowellensensor unterm Beifahrerdashboard abgeklemmt.

    Positiv, die Batterie stirbt nun nimmer, da der Hauptverbraucher wegfällt.

    Danke für die Hilfe.

    Um beim Abschließen den Innenraumsensor zu deaktivieren gibt es auch eine Prozedur:

    - die Beifahrertür an der Innenseite verriegeln

    - an der Fahrertür den Türgriff ziehen und offen halten

    - bei gezogenem Türgriff die Fahrertür innen verriegeln

    - bei gezogenem Türgriff die Fahrertür schließen

    - erst jetzt bei geschlossener Fahrertür den Türgriff loslassen

    Zur Bestätigung blinkt die rote AA-Leuchte im Dashboard nicht sondern leuchtet dauerhaft, oder länger als sonst. Und es gibt nach ein paar Sekunden einen Signalton aus dem Heck.

    Trotzdem ist so die Alarmanlage aktiv.

    Das spart schonmal den Hauptverbraucher im Stand. Aber auch die Alarmanlage ohne Ultraschallsensor saugt sich, wenn mein S ca. zwei Monate rumsteht, genug Strom um die Varta zu leeren.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Bei meinem 2009er Baujahr verriegeln die Türen beim Abschließen aber kein Warnblinklicht geht an, sofern die Motorhaube oder der Kofferraum nicht geschlossen sind. Erst nach dem Schließen der Motorhaube/des Kofferraums leuchtet das Warnblinklicht nachträglich auf. Dann ist auch der Innenraumsensor aktiv.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • ...und Vorsicht: Ist die Alarmanlage nicht aktiv (z.b. durch offener Motorhaube) wird bei mir deutlich mehr Strom gezogen als wenn die Alarmanlage aktiv ist.

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida

  • ...und Vorsicht: Ist die Alarmanlage nicht aktiv (z.b. durch offener Motorhaube) wird bei mir deutlich mehr Strom gezogen als wenn die Alarmanlage aktiv ist.

    Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte vor einiger Zeit verschiedene 'Szenarien' mal durchgemessen. Hier die Ergebnisse:

    MY2008 - Synchro/Chicane Silver (NH745M)
    Bilstein B16 PSS9 | 17" RAYS Volk Racing CE28SL | OEM Airbox-Mod + Spoon Air Filter | Samco Intake Hose | e-tunez.com S2K UCT | DWI Touge500 | BYS Lowered Rail | OEM UE Shift Knob | OEM Premium Floor Mats | Stahlbus Oil Bleeder Valve | HEL Stahlflex Brake Lines | Underbody + Cavity Sealing | Nanolex Paint and Roof Sealing
    LM Synthoil HighTech 5W-40 | Castrol Transmax Manual FE 75W |Castrol Transmax Axle Long Life 75W-90 | Bridgestone Potenza Sport

  • Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte vor einiger Zeit verschiedene 'Szenarien' mal durchgemessen. Hier die Ergebnisse:

    Hätte mich sonst schwer gewundert, wenn die Karre ohne aktive Alarmanlage mehr Strom gezogen hätte.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Hö war das nicht sogar mal Thema hier im Forum? Tut mir leid das ist sicher schon 5-6 Jahre her. Ich meine die Erklärung war, dass der S dadurch nie ganz in den "Tiefschlaf" ging?

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida