Kat defekt - welchen Ersatz kaufen?

  • Hmm -3,2% würde bedeutet dass, die ECU Karftstoff verringert weil er etwas zu fett läuft. Ich denke das hat mit dem aktuellen Wetter (warme Luft) zu tun? Kritisch ist das aber nicht. Was sagen die STFT - Werte?

    Ja, läuft somit etwas magerer. Die Theorie der aktuellen Außentemperaturen spielt da sicher mit rein, wenn ich bedenke, das die letzten 300km bei rund 28 - 31°. Da war auch mal ein Autobahn-Anteil von ca. 60km dabei

    STFT habe ich nicht ausglesen, da ich ja nicht gefahren bin.

    Unterschiede wirst du nur bei VTEC sehen. Bis VTEC arbeitet die ECU im Closed Loop und kann regeln. Im VTEC ist die ECU open loop und kann nicht regeln. Da werden einfach vorgegebene Mengen Benzin pro Drehzahl und Lastfall gemäß Map eingespritzt. In diesem Betriebsfall magert der F20 zusammen mit dem 200 Zeller ab. Der PreFL weniger als der FL, da der FL von Haus aus magerer läuft.

    Ja aber woher nimmt er dann den Wert im open loop, dass er magerer laufen soll wegen dem 200-Zeller? Oder wird das Grundkennfeld mit Hilfe des LTFT verrechnet, was folglich bei mir auch im open loop theoretisch -3,2% bedeuten würde?

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner

  • Ja aber woher nimmt er dann den Wert im open loop, dass er magerer laufen soll wegen dem 200-Zeller? Oder wird das Grundkennfeld mit Hilfe des LTFT verrechnet, was folglich bei mir auch im open loop theoretisch -3,2% bedeuten würde?

    Das Abmagern entsteht auf Grund des geringeren Gas-Gegendrucks beim Ausstoßen der Abgase. Dadurch hast du eine bessere Frischgasaufnahme (= mehr Luft) im nächsten Zyklus gegen eine feste Menge Benzin aus der Map im Open Loop Fall -> Abmagern

    LTFT sollte auch im Open Loop Fall verrechnet werden. Ziel dieses Korrekturwerts ist es den Zustand des Motors zu kompensieren. STFT ist nicht relevant für VTEC, da eben nicht Closed Loop.

    MY 2003, KW V3, Wiechers Alu-Domstrebe, Koyorad, Toda Pulley Set, MF10, CR Stabi, HEL Stahlflex

  • Ok, ergibt Sinn.

    Gefallen tut mir diese Konstellation so jedenfalls nicht wirklich. Da bin ich am überlegen, ob ich mir nicht einfach einen 2006er OEM reinklatsche um somit einerseits dem Abmagern im oberen Drehzahlband entgegen zu wirken und andererseits aus Gründen legaler Natur.

    Für ECU-Anpassung bräuchte ich erstmal ein programmierbares ECU, wie z.B. Doctronics und dann noch jemand der mir das vernünftig programmieren könnte und sich mim F20 auskennt... Und ohne Breitbandsonde schätze ich, braucht man da nicht erst was probieren.

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner

    Einmal editiert, zuletzt von Sonny351 (8. Juli 2025 um 19:35)

  • So trivial ist der Umbau der ECUs ja gar nicht.

    Bowdenzug zum Throttle Sensor Poti, dann Throttle Body selbst

    Sensoren am Motor


    Etc


    Oder irre ich mich

    The value of life can be measured by how many times your soul has been deeply stirred -

    Soichiro Honda

  • Doctronics ist ja angeblich Plug & Play via mitgelieferten Adapter. Er funktioniert anscheinend auch mit den originalen Sensoren.

    Sneida kann da wohl die beste Auskunft geben, er hats ja verbaut.

    Die Frage ist wie viel magerer läuft er überhaupt oben rum mit HJS und Standard-Software, ist das dann generell schlecht für den Motor oder verliert er lediglich nur ein paar PS?

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner

  • berzcheft ich glaub der Sonny meinte einen 2006er OEM Kat und nicht eine 2006er OEM ECU

    MY2008 - Synchro/Chicane Silver (NH745M)
    Bilstein B16 PSS9 | 17" RAYS Volk Racing CE28SL | OEM Airbox-Mod + Spoon Air Filter | Samco Intake Hose | e-tunez.com S2K UCT | DWI Touge500 | BYS Lowered Rail | OEM UE Shift Knob | OEM Premium Floor Mats | Stahlbus Oil Bleeder Valve | HEL Stahlflex Brake Lines | Underbody + Cavity Sealing | Nanolex Paint and Roof Sealing
    LM Synthoil HighTech 5W-40 | Castrol Transmax Manual FE 75W |Castrol Transmax Axle Long Life 75W-90 | Bridgestone Potenza Sport

  • Hatte erst doctronic ohne Breitband sensor und nun mit Breitbandsensor. Lief beides gut und die ECU ist wirklich einfach plug&play :)

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida

  • berzcheft ich glaub der Sonny meinte einen 2006er OEM Kat und nicht eine 2006er OEM ECU

    Genau, ich meinte den 2006er OEM Kat, auch aufgrund der Legalität...

    Keine Ahnung was ich jetzt machen soll...

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner

  • Wenn legal -> OEM 06+ Kat

    Wenn technische Lösung ohne DE TÜV -> Aftermarket ECU und HJS

    + Upgrade auf Breitband Sonde

    + Zukunftssicher

    + Tatsächlich minimal mehr Leistung

    - In DE nicht legal

    MY 2003, KW V3, Wiechers Alu-Domstrebe, Koyorad, Toda Pulley Set, MF10, CR Stabi, HEL Stahlflex

  • Genau, ich meinte den 2006er OEM Kat, auch aufgrund der Legalität...

    Keine Ahnung was ich jetzt machen soll...

    Fahr zu einem Prüfstand und lass mal ne Messung machen. Dann hast Gewissheit, wie es unter Last aussieht. Ein Lauf reicht.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Die Punkte habe ich so auch schon im Kopf gehabt. Legalität hat natürlich hier schon eine hohe Gewichtung...

    Fahr zu einem Prüfstand und lass mal ne Messung machen. Dann hast Gewissheit, wie es unter Last aussieht. Ein Lauf reicht.

    Das ist ne gute Idee, zumal der nächste gute Prüfstand gerade mal 20km weg ist. Hätte selbst drauf kommen können...

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner

  • Good luck. Bei mir haben 3 verschiedene prüfstände genau 3 verschiedene Antworten geliefert ;-P

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida

  • Good luck. Bei mir haben 3 verschiedene prüfstände genau 3 verschiedene Antworten geliefert ;-P

    spricht nicht gerade für die Betreiber, lol.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Ist das hier vielleicht eine Option?

    https://www.motepa.de/katalysator-klinik/

    Ich kenne die nicht, habe ich nur im Netz gefunden.

    Ich glaube ich hatte damals mit denen Kontakt, aber habe mich aus Gründen der Bequemlichkeit gegen sie entschieden, da mein örtlicher Felgenhändler, der nebenbei auch Tuning anbietet, mir dann den HJS vorgeschlagen hat und auch einen Top-Schweisser als Bekannten hatte. Somit konnte ich den S auch dort paar Tage stehen lassen.

    Ich würde diese Firma, mal kontaktieren. Hätte ich damals das bei denen gemacht, hätte ich auch gerne die Erfahrung geteilt.


    So, ich war am Dienstag aufm Prüfstand. Temperaturbedingungen waren optimal bei ca. 20 oder 21°C.

    Ergebnis nach Diagramm: 232 PS /8700 1/min und 192 Nm bei ca. 7100 1/min. Ich denke die Kurve schaut auch sehr sauber aus.

    Das etwas niedrige Drehmoment verglichen zur Honda-Angabe, könnte aus dem reduzierten Gegendruck resultieren.

    Auf der Fahrt dort hin habe ich nochmal die STFT, LTFT und Lambdaspannung ausgelesen. Ja ich weiß, ist ne Sprungsonde, deshalb ist man jenseits Lambda 1 eig. blind.

    Zumindest im mittleren Drehzahlbereich, ab eine gewissen Gaspedalstellung bis Vollgas, geht der STFT auf null, also "schaltet ab" und Lambda-Spannung geht auf knapp 0,9V (->fett, wie fett weiß man natürlich nicht). Ganz ausdrehen und oben rum messen konnte ich dann aber nicht, da es dann zu regen anfing und die Straße nass war.

    Bilder

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner

    Einmal editiert, zuletzt von Sonny351 (17. Juli 2025 um 18:57)

  • Sagt mal ganz kurz.

    Wenn der Kat rasselt löst sich die Keramik aufgrund von einer Ausdehnung des Druckkörpers.

    @S2k_Aut.....repariere deinen Alten doch.

    Kat raus, Kitzeschutzbleche demontieren. Der Kat hat 3 Keramiken, zeichne Dir pro Keramik die ungefähre Mitte ein. Ziehe Dir ne Linie entlang des Umfanges. Nehme nen Hammer und/oder stumpfen Körner/dünnen Austriebsdorn, markiere Dir 8 Punkte in gleichen Abständen und schlage dann mit Gefühl mit Hammer und Werkzeug auf den Mantel.

    Durch die punktuellen Stauchungen wirst Du die Keramik befestigen können. hab ich schon mal getestet.. Funktioniert top.


    Nur so als Tip. :)

    Instagram: uncleho79

  • Haben die am Prüfstand nicht ne Sonde hinten reingehalten? Ist ja sonst nur ne Leistungsmessung ohne die A/F ratio zu kennen ?(

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Probieren könnte man das ja, der Kat ist ja in dem Sinne eh schon kaputt und wenn man sich notfalls einen neuen einschweissen lassen muss, dann fliegt der bearbeite Mantel um die Monolithe mit raus.

    Haben die am Prüfstand nicht ne Sonde hinten reingehalten? Ist ja sonst nur ne Leistungsmessung ohne die A/F ratio zu kennen ?(

    Natürlich nicht, ich Dussel. Hätte da vorher selbst drauf kommen müssen.||

    Weiß nicht ober der sowas macht, müsste nochmal anfragen.

    100% sicher bin ich mir wegen dem Abmagern trotzdem immer noch nicht. Wenn man mit den ECUs anfängt, brauch ich halt auch jemanden der sich mit dem Programmieren auskennt und mir das machen könnte. Ich selber will ich da nicht rumpfuschen.

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner