Motorschaden bei 12'000km

  • Hallo zäme


    Bin zwar kein Motoren-Spezialist wie TTV, aber ich denke, dass ein Motor welcher 10 Produktionjahre auf dem Buckel hat und eine Auszeichung (Motor des Jahres) gewonnen hat, sicherlich 260 aushalten sollte.


    ABER falls der Wagen vorher wirklich nur für Kurzstrecken eingesetzt worden ist, ist das sehr schlecht. Egal ob Honda , VW, Porsche etc.... Beispiel meine Schwester fuhr jahrelang mit einem Opel Kadett 3 km zum Bahnhof und zurück. Am Schluss fuhr der Wagen als hätte er noch 10 PS. Ich glaube trotz teuren Reparaturen brauchte es Opel nie mehr hin.


    Meiner Meinung nach sollte man bei einem Gebrauchten die Vorgeschichte kennen. Ich habe beim Kauf meines S2000 auch gezögert: Geschäftsmann hatte keine Zeit in 2 1/2 Jahren 5400. Jetzt habe ich nach 4 1/2 Jahr bereits 19'000 km. Und ich bin überzeugt der Motor läuft sehr viel besser als am Anfang.


    Also die 12000 km sagen nicht aus !!!


    Aber die die 1500km /Jahr !!! Die sagen was aus.


    Falls die Vermutung mit Kurzstecken stimmt, wunder ich mich nicht über den Motorschaden. Aber das gibt es auch bei der Konkurrenz.

  • @ Nick


    danke für deinen Post!


    @ Balvenie


    der von mir genannte S wurde nur bei schönem Wetter im Sommer gefahren.



    Ich werde mir dennoch sicherheitshalber eine Private Gebrauchtwagengarantie zulegen für mindestens 1 Jahr für Motor und Getriebe. Kostenpunkt ca. 350 Euro. Unterlagen werde ich diese Woche für mich vorbereiten, damit ich getrost fahren kann : )


    @ Nick, werde es langsam angehen, auch wenns schwer fällt.


    Schlimm 400KM mit dem Wagen zu fahren mit einem Jahr alten 5W40 Vollsynthetik mit lediglich 3000 gefahrenen KM?

  • Ich habe einfach immer die Erfahrung gemacht, das Motor pflege (öl wechsel usw.) und Vorbereitung auf Full power immer das A&O sind damit so ein Triebwerk auch hält und lange Freude dran hat.
    Ich habe meinen am 1.März nach 3 Monaten wieder raus geholt, und bin nach
    Warmlauf Zeit, über 1Stunde nur Volllast gefahren.
    Mann hat der sich gefreut!!!!!!!! :lol:
    Ist jetzt schön frei geblasen!!!!! :nod:
    Fürsorge für sein Baby ist alles. :)


    LG
    Marcus

  • Also muss sagen das der Thread ersteller meiner Meinung nach auch bissl blauäugig an die Sache rangegenagen ist...muss zugeben habe mir nich alles durchgelesen weil mich seine ersten Posts schon nich gerade glücklich gemacht haben. Finde auch das man wenn er nur wenig gefahren wurde man evt mehr als nur läppische 500km einfahren sollte und ihn gemächlich darauf frei fahren sollte. Denn 500km sind ja mal gar nix :thumbdown:

  • Zitat

    Original von S2H


    Ich werde mir dennoch sicherheitshalber eine Private Gebrauchtwagengarantie zulegen für mindestens 1 Jahr für Motor und Getriebe. Kostenpunkt ca. 350 Euro. Unterlagen werde ich diese Woche für mich vorbereiten, damit ich getrost fahren kann : )


    Wo wirst Du die Garantie denn abschließen und wie heißt denn der Garantieanbieter ??

  • Zitat

    Original von S2H
    Schlimm 400KM mit dem Wagen zu fahren mit einem Jahr alten 5W40 Vollsynthetik mit lediglich 3000 gefahrenen KM?


    Hallo S2H,


    ich bin in der letzten Saison wegen Familienzuwachses auch nur etwa 2500 Kilometer gefahren (also nix). Mein Öl hat 2000 Kilometer und wird jetzt trotzdem am 1.4. gewechselt.


    Soviel Verschwendung muss sein.


    Dir ein schöne Saison und geniesse den Wagen,
    Nick

  • Wenig km pro Jahr heisst nicht gleich zwingend Kurzstreckenfahrzeug, vor allem beim S nicht. :!: Ein reines Wochenendsommerauto kommt mit z.B. 20 x 100 km auch auf 2000 km pro Jahr und 100 km sind keine Kurzstrecke. Apropos Leistung bei selten gefahrenen Fahrzeugen. Ich wollte es nie besonders raushängen, aber jetzt soll es mal sein. ;) Beim Dyno 2006 hatte meim Wagen die zweithöchste Leistung von acht Fahrzeugen, wobei Platz 1 an jemanden ging, der ein Unsumme (10, 20k???) in ein Motorentuning reingebuttert hat. Ich war selbst überrascht, denn mein Wagen hatte keine mod. ECU, kein Fächer, kein Sportkat usw. wie die meisten anderen, sondern war 100 % stock! Ok, gutes Exemplar erwischt, aber auch richtig gefahren! :nod:

  • Warum holt man diesen alten Thread nur wieder hervor? Da wurde doch nun wirklich schon alles Mögliche dazu durchdiskutiert. Gibt es dazu aktuellen Bedarf, oder warum?


    Die bisher geposteten Ratschläge und Tipps sind auch alles nur Meinungen und Empfehlungen. Richtig fundierte Beläge oder Erklärungen habe ich dazu nicht vernommen. Oder gibt es zu den geposteten Empfehlungen auch Erklärungen warum das so ist? Dann raus damit, würde ich gern mal hören.


    Ja, man macht sicherlich nix falsch wenn man dem Motor jedes Jahr neues Öl gönnt und niemals in den VTEC geht wenn man nicht mehr als 2.500km pro Jahr fährt. Hat man sich dafür den S2000 gekauft?


    Und was für ein Horrorszenario malt man denn mit diesen Empfehlungen an die Wand?
    Sonst geht der Motor hopps, oder was? Und Schuld ist der Fahrer, der Unbedarfte, denn schliesslich hat er nicht ausreichend auf den hochsensiblen Motor geachtet.


    Leute, das ist ein normaler strassenzugelassener Automobilmotor! Niemand will damit zum Mond fliegen/fahren, niemand will damit Rekorde erzielen, niemand muss damit die Welt retten :roll:

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Leute, das ist ein normaler strassenzugelassener Automobilmotor! Niemand will damit zum Mond fliegen/fahren, niemand will damit Rekorde erzielen, niemand muss damit die Welt retten :roll:


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von bpaspi



    Leute, das ist ein normaler strassenzugelassener Automobilmotor! Niemand will damit zum Mond fliegen/fahren, niemand will damit Rekorde erzielen, niemand muss damit die Welt retten :roll:



    Sehe ich auch so.


    Auch einen S braucht man nicht wie ein rohes Ei behanden. Die Beiträge sind hier teilweise schon fast Panikmache. Wenn man die Schmierstoffe regelmäßig wechselt und den Motor warm fährt (was hier ja schon unendlich oft gesagt wurde) ist alles richtig gemacht. Mehr kann und braucht man nicht tun.

  • Zitat

    Original von Micha B
    @NSXR: Heisst das eigentlich, daß jemand der so einen Sommer-Wochened-S fährt sein Auto wirklich ein ganzes Jahr einfährt bevor er mal richtig Gas gibt? :?


    Natürlich nicht - ich fahre aber auch nicht am ersten Tag nach Erreichen der drei Balken 260 auf dem Weg zur Werkstatt.


    Gruß,
    Nick

  • Zitat

    Original von Micha B
    @NSXR: Heisst das eigentlich, daß jemand der so einen Sommer-Wochened-S fährt sein Auto wirklich ein ganzes Jahr einfährt bevor er mal richtig Gas gibt? :?


    Nein.


    Von zwei unabhängigen Honda-Werkstätten wurde mir bezüglich S folgendes ans Herz gelegt:


    Im Frühling nach monatelanger Überwinterung


    1. Öl inkl. Filter wechseln
    2. Das in der Schweiz erhältliche Honda-eigene Öl (Motorex) verwenden
    3. Den Tank mit dem überwinterten Benzin 'vernünftig' leer fahren, will heissen: Nicht wie ein Nilpferd mit Bleifuss die ganze Zeit am Drehzahllimiter kitzeln (zum Mond fahren wollen). 8)


    Wer einen S vermag, kann sich auch den Ölwechsel in der Werkstatt leisten, so meine Meinung. Wer es doch besser weiss, soll das Öl verwenden, welches er für richtig hält, darf sich dann aber nicht wundern...(und damit habe ich nicht gesagt, dass es dann mit Sicherheit einen Motorschaden gibt! Aber wieso lässt Honda ein eigenes Öl mischen? Geschäftstüchtigkeit? Teuer ist es nicht.)


    bpaspi's Meinung in Ehren, aber ich von jemanden, der eine Statistik über die Motorschäden führt, ein differenziertere Meinung erwartet. :roll: Und wenn Dich der Thread nicht interessiert, dann lese ihn halt nicht... :roll: Mir erscheint es, als dass Du eh etwas voreilig den Finger auf den Hersteller richtest, wenn etwas kaputt geht. :roll:


    Der Thread ruft die oben genannten Empfehlungen hervorragend in Erinnerung. Das ist auch keine Panikmache, sondern gilt für alle Fahrzeuge, die lange überwintern.

  • nsxr vergiss nicht Deinen S2000 vor der ersten Ausfahrt ein paar mal vorwärts und rückwärts zu schieben (mit rausgedrehten Zündkerzen) wie Du empfohlen hast. :roll:


    Soviel zu Deinem "Fachwissen"....


    Lass doch die Forumsleser hier selbst entscheiden auf wessen Ratschläge sie hören wollen.

  • Ich habe hier gar keine Empfehlung diesbezüglich abgegeben.


    Aber Du scheinst ja offenbar ja sehr viele Weisheitsbesen gefressen zu haben, so wie Du alles besser zu wissen glaubst. Aber in einem gebe ich Dir recht: Sollen die Forumsleser selbst entscheiden, wem sie glauben wollen.

  • Schön das hier alles noch nachzulesen ist. Dann will ich Dir mal auf die Sprünge helfen:



    Zitat

    Original von nsxr


    6. Gang rein, Fahrzeug etwas nach vorne/hinten schieben, wobei sich der Motor dreht und somit andere Stellen belastet werden. Damit verhindert man, dass bei einer längeren Standzeit immer dieselben Stellen Kontakt oder Druck haben oder immer dieselben Ventile geöffnet sind. ;)

  • Und jetzt willst Du mich daran aufhängen, oder was? Ich habe das weiter oben erläutert und bleibe bei meiner Begründung. Aber die kannst Du offenbar nicht lesen... :roll:


    Mir ist die Zeit ehrlich gesagt zu schade, Deine Argumente der Reihe nach zu zerfledern, denn daran stimmt einiges nicht, aber was soll's. Dann mach mal weiter mit den Sandkastenspielchen... :roll:


  • Ich denke, solche Rituale finden sich vornehmlich in CH. Im Rest der Welt sieht man das "realistischer" ;)


    Gruß


    Markus