Hallo zäme
Bin zwar kein Motoren-Spezialist wie TTV, aber ich denke, dass ein Motor welcher 10 Produktionjahre auf dem Buckel hat und eine Auszeichung (Motor des Jahres) gewonnen hat, sicherlich 260 aushalten sollte.
ABER falls der Wagen vorher wirklich nur für Kurzstrecken eingesetzt worden ist, ist das sehr schlecht. Egal ob Honda , VW, Porsche etc.... Beispiel meine Schwester fuhr jahrelang mit einem Opel Kadett 3 km zum Bahnhof und zurück. Am Schluss fuhr der Wagen als hätte er noch 10 PS. Ich glaube trotz teuren Reparaturen brauchte es Opel nie mehr hin.
Meiner Meinung nach sollte man bei einem Gebrauchten die Vorgeschichte kennen. Ich habe beim Kauf meines S2000 auch gezögert: Geschäftsmann hatte keine Zeit in 2 1/2 Jahren 5400. Jetzt habe ich nach 4 1/2 Jahr bereits 19'000 km. Und ich bin überzeugt der Motor läuft sehr viel besser als am Anfang.
Also die 12000 km sagen nicht aus !!!
Aber die die 1500km /Jahr !!! Die sagen was aus.
Falls die Vermutung mit Kurzstecken stimmt, wunder ich mich nicht über den Motorschaden. Aber das gibt es auch bei der Konkurrenz.







 Ein reines Wochenendsommerauto kommt mit z.B. 20 x 100 km auch auf 2000 km pro Jahr und 100 km sind keine Kurzstrecke. Apropos Leistung bei selten gefahrenen Fahrzeugen. Ich wollte es nie besonders raushängen, aber jetzt soll es mal sein.
 Ein reines Wochenendsommerauto kommt mit z.B. 20 x 100 km auch auf 2000 km pro Jahr und 100 km sind keine Kurzstrecke. Apropos Leistung bei selten gefahrenen Fahrzeugen. Ich wollte es nie besonders raushängen, aber jetzt soll es mal sein.  Beim Dyno 2006 hatte meim Wagen die zweithöchste Leistung von acht Fahrzeugen, wobei Platz 1 an jemanden ging, der ein Unsumme (10, 20k???) in ein Motorentuning reingebuttert hat. Ich war selbst überrascht, denn mein Wagen hatte keine mod. ECU, kein Fächer, kein Sportkat usw. wie die meisten anderen, sondern war 100 % stock! Ok, gutes Exemplar erwischt, aber auch richtig gefahren!
 Beim Dyno 2006 hatte meim Wagen die zweithöchste Leistung von acht Fahrzeugen, wobei Platz 1 an jemanden ging, der ein Unsumme (10, 20k???) in ein Motorentuning reingebuttert hat. Ich war selbst überrascht, denn mein Wagen hatte keine mod. ECU, kein Fächer, kein Sportkat usw. wie die meisten anderen, sondern war 100 % stock! Ok, gutes Exemplar erwischt, aber auch richtig gefahren! 

 
 





