Neu Batterie gekauft, ausgepackt – sieht aus wie auf dem Foto zu sehen.
Die ist doch defekt, oder? Umtausch verlangen?
Neu Batterie gekauft, ausgepackt – sieht aus wie auf dem Foto zu sehen.
Die ist doch defekt, oder? Umtausch verlangen?
Sieht Kagge aus. Direkt zurück
Yuasa > *
Yuasa > *
Welche genau?
Neu Batterie gekauft, ausgepackt – sieht aus wie auf dem Foto zu sehen.
Die ist doch defekt, oder? Umtausch verlangen?
Was erwartest Du? Das alter steht doch auch drauf, 100 Jahre...
Was erwartest Du? Das alter steht doch auch drauf, 100 Jahre...
Joo, dachte halt, probier mal Bosch aus ... Das war ja zumindest mal ein guter Name für Qualität ...
Nach einigem Hin und Her ist die Bosch nun wieder beim Verkäufer und ich hab wieder 'ne Varta drin.
Nächstes mal mach ich keine Experimente mehr. Und ja: Aus Schaden wird man klug.
Varta ist übrigens pleite und auch lange nicht mehr qualitativ gut unterwegs.
Habe schon seit längerem eine von Tokohama.
Null Probleme damit
Meine Yuasa YBX3057 (passt farblich besser als die 5057 bei mir ), ist jetzt genau 10 Jahre alt, und startet meinen S immer noch absolut problemlos.
Da dieser nicht viel gefahren wird und Batterie über die Saison auch nicht nachgeladen wird, durchaus eine beachtliche Lebens-Leistung.
Die Banner im BMW (mit wesentlich weniger Stillstand) war nach nicht mal 8 Jahren im Eimer.
Meine Yuasa YBX3057 (passt farblich besser als die 5057 bei mir
), ist jetzt genau 10 Jahre alt, und startet meinen S immer noch absolut problemlos.
Da dieser nicht viel gefahren wird und Batterie über die Saison auch nicht nachgeladen wird, durchaus eine beachtliche Lebens-Leistung.
Die Banner im BMW (mit wesentlich weniger Stillstand) war nach nicht mal 8 Jahren im Eimer.
Ok, aber du hast die Batterie in der Standzeit abgeklemmt. Andernfalls hält die Batterie nie im Leben so lange
Im Winter außerhalb der Saison ist die Batterie natürlich abgeklemmt, wie bei wohl jedem anderen auch, klar.
Finde die Haltbarkeit trotzdem sehr gut. 05-10 ist sie nämlich durchgehend im Auto verbaut, und hat die leider auch vorhandenen längeren Standzeiten während der Saison klaglos weggesteckt....Bin in den letzten 10 Jahren leider nur 6-7tkm gefahren.
Ist bei mir ebenfalls die Yuasa 5057. Im Winter anklemmen, im Sommer durchgehend abgeklemmt egal wie lange ich manchmal stehe. Null Probleme.
Varta ist übrigens pleite und auch lange nicht mehr qualitativ gut unterwegs.
Oh – wußte ich noch gar nicht … Ok, dann beim nächsten Batterietausch wohl etwas anderes …
Zum Thema "Batterie" mal am Rande gefragt: Hättet ihr eine Empfehlung für ein gutes Batterieladegerät? Vorzugsweise natürlich mit Erhaltungsladung. Online wird man von der Menge an Angeboten schier erschlagen und die Bewertungen gehen bei jedem einzelnen Gerät von "Super" bis "Schrott" – da weiß man letztlich gar nicht, welches wirklich was taugt und für was man sich entscheiden soll …
Ich kann den Klassiker CTEK MXS 5.0 empfehlen, habe ich jetzt schon viele Jahre für Auto und Motorrad. Lasse es zwischendurch länger zum laden und als Erhaltungsladegerät angehängt.
Hatte schon vorher ein CTEK, bis es mir leider im laufenden Betrieb geklaut wurde
Ich kann Optimate sehr empfehlen. Teuer, aber gut.
Ein CTEK tut es aber auch.
Optimate hatte ich sowohl für normale Batterien mit hohem Ampere Bedarf, als auch jetzt für meine LiFePo (Deadweight Industries - Touge 500)
Ich selbst habe nur gute Erfahrung mit CTEK gemacht. Hatte das MXS 3.8, MXS 5.0 und aktuell das Lithium XS. Alle haben einwandfrei ihren Dienst getan.
Ich verwende auch CTEK. Habe ein MXS 5.0 und ein MXS 10 mit Supply-Funktion. Die Supply-Funktion ist gut wenn man länger mal mit dem Diagnosegerät was macht und vor allem codiert, weil eine angehängte Diagnose ganz schön Strom zieht.